Der Fokus dieser theoretischen wissenschaftlichen Arbeit zum Themenfeld Online-Kommunikation liegt auf Employer Branding auf Social Media. Das Thema wird durch die Sichtweise eines Unternehmers weiter konkretisiert. Aus den genannten Elementen resultiert die Forschungsfrage: Welche Rolle spielen Social-Media-Kanäle beim Employer Branding für Unternehmer?
Das Ziel ist es, die Phasen des Employer Branding auf Social Media für Unternehmer zu beschreiben und zu analysieren. Es wird der Prozess des Employer Branding dargestellt. Ein weiterer Themenbereich sind die besonderen Merkmale der Social-Media-Kanäle mit ihren unterschiedlichen Zielgruppen. Die Erfolgsmessung und die Herausforderungen beim Social Media Recruiting wird auch behandelt.
Die folgenden drei Hypothesen werden anhand von Literatur- und Onlinequellen überprüft:
1. Wenn XING und LinkedIn für Social Media Recruiting genutzt werden, dann werden Bewerber für Positionen auf einer höheren hierarchischen Ebene gesucht.
2. Wenn Employer Branding auf Social Media betrieben wird, dann wird die Maßnahmen und die Kommunikation auf die den jeweiligen Kanal und die Zielgruppe ausgerichtet, um die potentiellen Bewerber zu erreichen.
3. Wenn Employer Branding betrieben wird, dann kann dessen Erfolg an KPIs wie die steigende Anzahl von eingehenden Bewerbungen und an der Klickrate von Social-Media-Beiträgen sowie Stellenanzeigen gemessen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themenwahl
- Zielsetzung der Arbeit
- Hypothesen
- Allgemeine Fragen
- Hauptteil
- Definitionen der Kernthemen
- Employer Branding
- Personalmarketing
- Social Media Recruiting
- Phasen des Employer Branding
- Analysephase
- Entwicklung einer erfolgreichen Arbeitgeberpositionierung(EAP)
- Implementierung
- Monitoring
- Die Employee Value Proposition und ihre Zielgruppe
- Zielgruppen und Kernbotschaften
- Altersgruppen und Bildungsgrad bei XING und LinkedIn
- XING – Nutzer nach Alter und Bildungsgrad
- LinkedIn – Nutzer nach Alter und Bildungsgrad
- Employer-Branding-Maßnahmen auf sozialen Netzwerken
- YouTube
- Herausforderungen beim Social Media Recruiting
- Schlussteil
- Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
- Ergebnisse zu den Hypothesen
- Beantwortung der Forschungsfrage
- Ergebnisdefizite
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Rolle von Social-Media-Kanälen im Employer Branding für Unternehmer. Sie beschreibt die Phasen des Employer Branding auf Social Media und analysiert den Prozess. Die Arbeit beleuchtet auch die spezifischen Merkmale der Social-Media-Kanäle mit ihren unterschiedlichen Zielgruppen. Die Erfolgsmessung und Herausforderungen beim Social Media Recruiting werden ebenfalls behandelt.
- Die Rolle von Social Media im Employer Branding
- Die verschiedenen Phasen des Employer Branding auf Social Media
- Die Besonderheiten der Social-Media-Kanäle und ihre Zielgruppen
- Die Erfolgsmessung von Employer Branding auf Social Media
- Herausforderungen beim Social Media Recruiting
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Sie definiert die wichtigsten Begriffe und stellt die zu überprüfenden Hypothesen vor. Der Hauptteil beschäftigt sich mit den Definitionen der Kernthemen, den Phasen des Employer Branding, der Employee Value Proposition und ihrer Zielgruppe, sowie den Zielgruppen und Kernbotschaften für Employer Branding auf Social Media. Der Hauptteil analysiert auch die Nutzung von XING und LinkedIn durch verschiedene Altersgruppen und Bildungsgrade. Im Anschluss werden verschiedene Employer-Branding-Maßnahmen auf sozialen Netzwerken wie XING, LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter und YouTube vorgestellt. Abschließend werden Herausforderungen beim Social Media Recruiting beleuchtet. Der Schlussteil fasst die zentralen Ergebnisse zusammen, bewertet die Ergebnisse der Hypothesen und beantwortet die Forschungsfrage. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisdefizite und einem Ausblick auf zukünftige Trends im Employer Branding und Social Media Recruiting.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf Employer Branding, Personalmarketing, Social Media Recruiting, Social-Media-Kanäle, Zielgruppenanalyse, Employee Value Proposition, Erfolgsmessung, KPIs, Herausforderungen.
- Quote paper
- Namra Hasan (Author), 2018, Der digitale Weg zur Gewinnung von neuen Talenten. Welche Rolle spielen Social-Media-Kanäle beim Employer Branding für Unternehmer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455647