Ziel dieser Arbeit ist es, Kommunikationsmaßnahmen zu identifizieren, die effektiv auf die Generation Z in Bezug auf Kundenbindung und Akquisition wirken. Dabei wird der Fokus auf das soziale Netzwerk Instagram gelegt. Die Generation Z wurde ausgewählt, da sie eine der wichtigen Konsument/innengruppen darstellt. Allerdings hat sich ihr Medienverhalten und damit auch die Wege diese Generation zu erreichen, stark verändert. Deswegen gilt es Kommunikationsmaßnahmen zu adaptieren.
Instagram wurde als Kommunikationskanal ausgewählt, da die Plattform für die Jugendlichen der Generation Z eines der wichtigsten Kommunikationsmedien darstellt. Im Zuge der Forschung dieser Arbeit, die auf reiner Literatur basiert, konnte festgestellt werden, dass Kommunikation am effektivsten für die Generation Z ist, wenn sie Emotionen anspricht. Dabei liegt in dieser Arbeit der Fokus auf Bildkommunikation und Botschaften die in eine Geschichte integriert sind und somit nicht direkt als Werbung aufgefasst werden. Dies lässt sich auf Instagram durch Content Marketing bestens ausführen. Weiters sind während der Adoleszent Meinungsführer von großer Bedeutung. Jene Influencer, wie sie auf Instagram genannt werden, spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation mit Jugendlichen, da ihre Empfehlungen und Meinungen als besonders authentisch und vertrauenswürdig empfunden werden.
Zusammenfassend lässt sich behaupten, dass Kommunikationsmaßnahmen nicht mehr direkt als Werbebotschaft gesendet werden sollten, sondern in Form eines Inhalts, der für Rezipient/innen einen erlebten Mehrwert hat. Deswegen sind die ausgewählten Maßnahmen Content und Influencer Marketing von so großer Bedeutung. Beide Maßnahmen basieren auf Bedürfnissen, die die Jugendlichen auf Instagram befriedigen, und erweisen sich deshalb als besonders effizient.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 1.1 PROBLEMSTELLUNG
- 1.2 ZIELSETZUNG
- 1.3 FORSCHUNGSFRAGEN
- 1.4 AUFBAU
- 2. BEGRIFFSKLÄRUNGEN
- 2.1 GENERATION Z
- 2.2.1 Merkmale der Generation Z
- 2.2.2. Die Generation Z als Konsument
- 2.2 BILDER
- 2.2.1 Eigenschaften
- 2.2.2 Wirkung
- 2.3 INSTAGRAM
- 2.3.1 Instagram als soziales Netzwerk
- 2.3.2 Instagram als Marketingkanal
- 3. MEDIENNUTZUNG
- 3.1 NUTZUNGSVERHALTEN AUF DIGITALEN MEDIEN
- 3.1.1 Digitale Medien als identitätsbasierte Gruppen
- 3.1.2 Nutzungsverhalten auf Instagram
- 3.2 BEDÜRFNISSE DENEN AUF INSTAGRAM NACHGEGANGEN WIRD
- 3.3 NUTZUNGSMOTIVE FÜR INSTAGRAM
- 3.3.1 Information und Unterhaltung
- 3.3.2 Wunsch nach sozialer Interaktion
- 3.3.3 Wunsch nach Anerkennung
- 4. KOMMERZIELLE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN VON INSTAGRAM
- 4.1 CONTENT MARKETING
- 4.2 INFLUENCER MARKETING
- 4.3 ANALYSE UND IDENTIFIKATION DER MARKETINGSTRATEGIEN
- 5. CONCLUSIO
- 5.1 BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN
- 5.2 DISKUSSION
- 5.3 AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht effektive Kommunikationsmaßnahmen zur Kundenbindung und -akquisition der Generation Z auf Instagram. Der Fokus liegt auf der Analyse bestehender Fachliteratur zur Identifizierung geeigneter Strategien, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse und das Medienverhalten von Jugendlichen im Alter von zwölf bis zwanzig Jahren. Die Arbeit berücksichtigt die Besonderheiten von Instagram als Plattform und den Einfluss von Bildkommunikation.
- Effektive Kommunikationsstrategien für die Generation Z auf Instagram
- Die Bedeutung von Bildkommunikation und Storytelling im Marketing
- Der Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen Jugendlicher
- Die Nutzung von Content Marketing zur Kundenbindung
- Analyse des Medienverhaltens der Generation Z
Zusammenfassung der Kapitel
1. EINLEITUNG: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problemstellung der sich verändernden Kommunikationslandschaft im B2C-Bereich und die besondere Bedeutung von Instagram für die Generation Z hervorhebt. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und digitalen Medien durch Jugendliche wird betont, ebenso die Notwendigkeit, Kommunikationsstrategien an das veränderte Mediennutzungsverhalten anzupassen. Die hohe Interaktivitätsrate von Instagram im Vergleich zu anderen Plattformen wird als Argument für den Fokus auf diese Plattform angeführt. Schließlich wird die Zielsetzung der Arbeit klar definiert: die Identifizierung effektiver Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen auf Instagram, um die Generation Z zu erreichen und zu binden. Die Bedeutung emotionaler Ansprache durch Bildkommunikation wird bereits hier als wichtiger Aspekt der Kommunikation mit dieser Zielgruppe angesprochen.
2. BEGRIFFSKLÄRUNGEN: Dieses Kapitel liefert grundlegende Definitionen und Erläuterungen zu zentralen Begriffen der Arbeit, wie der Generation Z, ihren Merkmalen und ihrem Konsumverhalten, sowie zu den Eigenschaften und Wirkungsweisen von Bildern im Allgemeinen und auf Instagram im Besonderen. Es legt die Basis für ein tiefergehendes Verständnis der nachfolgenden Analysen, indem es die untersuchten Konzepte präzisiert und abgrenzt.
3. MEDIENNUTZUNG: Das Kapitel analysiert das Nutzungsverhalten der Generation Z in digitalen Medien, mit besonderem Augenmerk auf Instagram. Es beleuchtet die Bedürfnisse, die auf Instagram befriedigt werden, und die dahinterliegenden Motive. Dies beinhaltet die Suche nach Information und Unterhaltung, den Wunsch nach sozialer Interaktion und die Sehnsucht nach Anerkennung. Durch die Beschreibung des Nutzungsverhaltens und der Motive wird der Kontext geschaffen, um im späteren Verlauf die effektivsten Marketingstrategien zu entwickeln.
4. KOMMERZIELLE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN VON INSTAGRAM: In diesem Kapitel werden kommerzielle Anwendungsmöglichkeiten von Instagram für Unternehmen dargestellt, wobei der Fokus auf Content Marketing und Influencer Marketing liegt. Die Analyse der Strategien umfasst die Identifizierung der effektivsten Wege, um die Generation Z durch authentischen und emotional ansprechenden Content zu erreichen und langfristig zu binden. Die Kapitel erläutert, warum diese Marketingstrategien besonders effektiv für diese Zielgruppe sind.
Schlüsselwörter
Generation Z, Instagram, Kommunikationsmaßnahmen, Kundenbindung, Kundenakquisition, Content Marketing, Influencer Marketing, Bildkommunikation, Mediennutzung, Jugendliche, Emotionen, Storytelling, Marketingstrategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Effektive Kommunikationsmaßnahmen für die Generation Z auf Instagram
Was ist das Thema der Arbeit?
Die Arbeit untersucht effektive Kommunikationsmaßnahmen zur Kundenbindung und -akquisition der Generation Z auf Instagram. Der Fokus liegt auf der Analyse bestehender Fachliteratur zur Identifizierung geeigneter Strategien für Jugendliche im Alter von zwölf bis zwanzig Jahren. Besonderes Augenmerk wird auf die Plattform Instagram und den Einfluss von Bildkommunikation gelegt.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, effektive Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen auf Instagram zu identifizieren, um die Generation Z zu erreichen und zu binden. Es soll analysiert werden, wie Unternehmen durch authentischen und emotional ansprechenden Content diese Zielgruppe erreichen und langfristig an sich binden können.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Effektive Kommunikationsstrategien für die Generation Z auf Instagram; die Bedeutung von Bildkommunikation und Storytelling im Marketing; den Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen Jugendlicher; die Nutzung von Content Marketing zur Kundenbindung; und die Analyse des Medienverhaltens der Generation Z.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfragen, Aufbau); Begriffsklärungen (Generation Z, Bilder, Instagram); Medinnutzung (Nutzungsverhalten auf digitalen Medien, Bedürfnisse und Motive auf Instagram); Kommerzielle Anwendungsmöglichkeiten von Instagram (Content Marketing, Influencer Marketing, Analyse von Marketingstrategien); und Conclusio (Beantwortung der Forschungsfragen, Diskussion, Ausblick).
Wie wird die Generation Z in der Arbeit definiert?
Die Arbeit definiert die Generation Z als Jugendliche im Alter von zwölf bis zwanzig Jahren und beleuchtet deren Merkmale und Konsumverhalten im Kontext der digitalen Mediennutzung, insbesondere auf Instagram.
Welche Rolle spielt Bildkommunikation in der Arbeit?
Bildkommunikation spielt eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert die Eigenschaften und Wirkung von Bildern, insbesondere auf Instagram, und untersucht deren Bedeutung für effektive Kommunikationsstrategien zur Ansprache der Generation Z. Der emotionale Aspekt der Bildkommunikation wird hervorgehoben.
Welche Marketingstrategien werden untersucht?
Die Arbeit untersucht insbesondere Content Marketing und Influencer Marketing als effektive Strategien zur Kundenbindung und -akquisition der Generation Z auf Instagram. Die Analyse umfasst die Identifizierung der effektivsten Wege, um die Zielgruppe durch authentischen und emotional ansprechenden Content zu erreichen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Generation Z, Instagram, Kommunikationsmaßnahmen, Kundenbindung, Kundenakquisition, Content Marketing, Influencer Marketing, Bildkommunikation, Mediennutzung, Jugendliche, Emotionen, Storytelling, Marketingstrategien.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Das Kapitel "Conclusio" fasst die Ergebnisse zusammen, beantwortet die Forschungsfragen, diskutiert die Ergebnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten. Die konkreten Schlussfolgerungen sind im Detail im letzten Kapitel der Arbeit beschrieben.
- Quote paper
- Vera Grillmaier (Author), 2018, Strategien um die Generation Z zu erreichen und zu binden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455553