Das Thema dieser Arbeit sind polnisch-österreichische Kontakte unter der Berücksichtigung der polnischen Teilnahme am kulturellen Leben Österreichs. Dieser Bereich scheint auf den ersten Blick unkompliziert zu sein, da er mehrmals unternommen wurde. Eine solche Auffassung ist jedoch irreführend. Viele Polen assoziieren diese Thematik mit den polnisch-deutschen Beziehungen, was eine falsche Vorstellungen erweckt. Unter anderem aus diesem Grunde soll das oben erwähnte Thema näher behandelt werden. Zweitens, es wurde auch festgestellt, dass der genannte Stoff von vielen Forschern unternommen wurde. Die meisten Arbeiten berühren aber eher Aspekte, die einen geschichtlichen, gesellschaftlichen und politischen Charakter haben. Das kulturelle Leben wird nicht umfangreich besprochen. Die vorliegende Arbeit soll sich also damit auseinandersetzen, gewisse Punkte der polnisch-österreichischen Kontakte darstellen, sowie die kulturelle Ebene näher bringen. In Österreich leben doch zur Zeit Tausende von Polen. Sie beschäftigen sich natürlich mit unterschiedlichen Branchen. Es gibt aber auch weitreichende polnische Diaspora, die sich von der polnischen Kultur nicht trennt. Da die Verhältnisse zwischen den beiden Ländern einen großen Einfluss auch auf das Leben der Polen in Österreich ausüben, sollen diese Bereiche parallel betrachtet werden.
Die polnische Teilnahme an dem österreichischen kulturellen Leben hat eine lange Tradition. Diese wird natürlich durch die Kontakte zwischen den beiden Ländern gekennzeichnet. Die polnisch-österreichischen Verhältnisse sind auch seit langem gebaut worden, so dass unterschiedliche Aspekte in der vorliegenden Arbeit berührt werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Beziehungen zwischen Polen und Österreich
- Der historische Hintergrund
- Die gegenwärtigen Verhältnisse
- Bilaterale Beziehungen zwischen Polen und Österreich
- Das kulturelle Leben
- Österreichische Kultur und ihr Einfluss auf polnische Werke
- Die Teilnahme der Polen an dem österreichischen geistigen Leben
- Die kulturellen Unterschiede zwischen Polen und Österreich
- Die gegenseitigen kulturellen Unternehmen
- Wiederspiegelung der polnischen Tätigkeit in Österreich
- Geschichtliche Perspektive
- Gegenwärtige Perspektive
- Berühmte polnische Persönlichkeiten in Österreich
- Polnische Organisationen in Österreich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die polnisch-österreichischen Kontakte im Hinblick auf die polnische Teilnahme am kulturellen Leben Österreichs zu untersuchen. Sie will den Einfluss der österreichischen Kultur auf polnische Werke, die Einbindung der Polen in das österreichische Geistesleben, die kulturellen Unterschiede zwischen Polen und Österreich sowie gemeinsame kulturelle Unternehmungen analysieren. Darüber hinaus befasst sie sich mit der historischen und gegenwärtigen Perspektive der polnischen Präsenz in Österreich.
- Historische und gegenwärtige Beziehungen zwischen Polen und Österreich
- Einfluss der österreichischen Kultur auf polnische Werke
- Teilnahme der Polen am österreichischen kulturellen Leben
- Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Polen und Österreich
- Polnische Organisationen und Aktivitäten in Österreich
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der Beschreibung der Beziehungen zwischen Polen und Österreich, wobei es sowohl historische Gegebenheiten als auch die gegenwärtigen Verhältnisse beleuchtet. Es analysiert den Einfluss historischer Ereignisse auf die Beziehungen der beiden Länder und beschreibt die aktuellen bilaterale Beziehungen, die sich vor allem auf den wirtschaftlichen Austausch konzentrieren.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem kulturellen Leben in Österreich und untersucht den Einfluss der österreichischen Kultur auf polnische Werke, die Teilnahme der Polen am geistigen Leben Österreichs, die kulturellen Unterschiede zwischen beiden Völkern sowie gemeinsame kulturelle Unternehmungen. Es unterstreicht die Bedeutung von Kultur als Ausdruck der Entwicklung, Ausbildung und Weltsicht einer Nation.
Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Darstellung der polnischen Tätigkeit in Österreich, sowohl in historischer als auch in gegenwärtiger Perspektive. Es betrachtet die vielfältigen Aktivitäten der Polen in Österreich, insbesondere im kulturellen Bereich, und beleuchtet die Rolle der polnischen Künstler in einem Land mit einer langen künstlerischen Tradition.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Polnisch-Österreichische Kontakte, kulturelle Beziehungen, polnische Teilnahme am österreichischen Kulturleben, historische und gegenwärtige Perspektive, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten, polnische Organisationen in Österreich, Einfluss österreichischer Kultur auf polnische Werke.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Polnisch-österreichische Kontakte. Die Teilnahme der Polen am kulturellen Leben in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455454