Die motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden häufig im Kursbereich trainiert. Im Rahmen dieser Einsendeaufgabe gehe ich im Folgenden auf alle vier Fähigkeiten ein und schaffe einen Transfer in die Gruppentrainingspraxis.
Inhaltsverzeichnis
- MOTORISCHE FÄHIGKEITEN IM KURSBEREICH...
- Kraft..
- Ausdauer.
- Beweglichkeit......
- Koordination
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT.
- Rahmenbedingungen.
- Zielgruppe
- Zielsetzung..
- KURSPLANANALYSE
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK..
- Zielgruppe
- Material
- Stundenplanung.
- Begründung.
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Analyse von motorischen Fähigkeiten im Kursbereich, externen Bedingungen einer Kurseinheit, einer Kursplananalyse und der Planung einer Wirbelsäulengymnastik. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die relevanten Konzepte zu entwickeln und diese in die Praxis der Gruppentrainingspraxis zu übertragen.
- Analyse von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
- Einfluss von externen Bedingungen auf die Kurseinheit
- Planung und Analyse von Kursen
- Entwicklung einer Wirbelsäulengymnastik
- Praktische Anwendung der Konzepte im Gruppentraining
Zusammenfassung der Kapitel
1 Motorische Fähigkeiten im Kursbereich
Dieses Kapitel behandelt die vier motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Es werden Definitionen und Unterteilungen der einzelnen Fähigkeiten erläutert sowie Beispiele für Übungen genannt, die zur Verbesserung der jeweiligen Fähigkeit im Kursbereich eingesetzt werden können.
2 Externe Bedingungen einer Kurseinheit
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die externen Bedingungen, die eine Kurseinheit beeinflussen. Es werden Rahmenbedingungen, Zielgruppe und Zielsetzung einer Kurseinheit betrachtet.
3 Kursplananalyse
Dieses Kapitel analysiert den Kursplan und seine Bestandteile.
4 Planung einer Wirbelsäulengymnastik
Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung einer Wirbelsäulengymnastik. Es werden Zielgruppe, Material, Stundenplanung und die Begründung für die gewählte Vorgehensweise erläutert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind: motorische Fähigkeiten, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Kursplananalyse, Gruppentraining, Wirbelsäulengymnastik, Zielgruppe, Rahmenbedingungen, Zielsetzung.
- Citation du texte
- Felix Dührsen (Auteur), 2017, Die motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination im Kursbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454882