Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen und thematisiert Veränderungen, die zum Tragen gekommen sind und damit in ausgewählte Branchen für einen grundlegenden Wandel gesorgt haben. Besonderes Augenmerk wird auf die Medienbranche gerichtet, da hier die modernsten Technologien zum Einsatz kommen, die mit ihren zahlreichen disruptiven Veränderungen die Spielregeln neuer Geschäftsmodelle und deren Erfolgsfaktoren maßgeblich beeinflussen.
Diese Arbeit beschäftigt sich unter anderem mit verschiedenen theoretischen Modellen zur Erklärung des Wandels in verschiedenen Branchen durch die Digitalisierung. Venkataraman bestimmte eines von diesen bereits in den 1990er Jahren mit erstaunlicher Weiser Voraussicht. Es wird auch unterstrichen, wie ein recht lang bestehendes Modell heutzutage noch aktuell und zutreffend sein kann, in einer Zeit, in der die Trends von, sich rapide entwickelten, Technologien bestimmt sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition der Schlüsselbegriffe
- Branche
- Digitalisierung
- Veränderungen in Unternehmen durch die Digitalisierung
- Innovative Lösungen: Fünf Wirkungsstufen der IT
- Veränderungen im lokalen Anwendungsbereich
- Unternehmensweite Integration
- Reorganisation von Kernprozessen
- Veränderungen des Austauschs einer Wertschöpfungskette
- Neudefinition des Produkt- und Leistungsprogramms
- Digitale Transformationsstrategien
- Elemente einer Strategie
- Strukturelle Veränderung: Der Chief Digital Officer als neue Rolle
- Innovative Lösungen: Fünf Wirkungsstufen der IT
- Die Unterhaltungs- und Medienbranche
- Fallbeispiel 1: Ravensburger AG
- Fallbeispiel 2: ProSiebenSat. 1 Media SE
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen und analysiert die Veränderungen in Unternehmen auf verschiedenen Ebenen. Es wird ein einheitliches Verständnis der Begriffe "Branche" und "Digitalisierung" geschaffen und der Einfluss auf finanzielle, strukturelle und inhaltliche Aspekte beleuchtet. Praktische Beispiele veranschaulichen die beschriebenen Veränderungen.
- Definition und Abgrenzung der Schlüsselbegriffe "Branche" und "Digitalisierung"
- Analyse der Veränderungen in Unternehmen durch die Digitalisierung auf verschiedenen Ebenen (finanziell, strukturell, inhaltlich)
- Die Rolle des Chief Digital Officers (CDO) als Folge der digitalen Transformation
- Fallstudien zur Veranschaulichung der Auswirkungen in der Unterhaltungs- und Medienbranche
- Bewertung der Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die allgegenwärtige und tiefgreifende Wirkung der Digitalisierung auf Gesellschaft und Wirtschaft. Sie betont die Chancen für verbesserte Lebensqualität, neue Geschäftsmodelle und effizientere Wirtschaftsweisen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung in verschiedenen Branchen und die Veränderungen in Unternehmen auf verschiedenen Ebenen. Der Fokus liegt auf finanziellen, strukturellen und inhaltlichen Veränderungen, veranschaulicht durch Praxisbeispiele. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle des Chief Digital Officer (CDO).
Definition der Schlüsselbegriffe: Dieses Kapitel legt die Grundlage für die weitere Arbeit, indem es die Begriffe „Branche“ und „Digitalisierung“ präzise definiert. „Branche“ wird als eine Gruppe von Unternehmen definiert, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Die Definition der „Digitalisierung“ betont die Vielschichtigkeit des Begriffs, der sowohl technische als auch konzeptionelle Aspekte umfasst. Die Arbeit wählt einen Fokus, der sich weniger auf die technologische Seite konzentriert, sondern mehr auf die Auswirkungen auf die finanzielle, strukturelle und inhaltliche Ebene von Unternehmen.
Veränderungen in Unternehmen durch die Digitalisierung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ebenen, auf denen die Digitalisierung Unternehmen verändert. Es beschreibt fünf Wirkungsstufen der IT, von lokalen Anwendungen bis zur Neudefinition von Produkten und Dienstleistungen. Es werden digitale Transformationsstrategien beleuchtet, wobei die neu entstandene Rolle des Chief Digital Officer (CDO) als ein wichtiges Element hervorgehoben wird. Dieses Kapitel liefert eine umfassende Beschreibung der Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmensstrukturen und -prozesse.
Die Unterhaltungs- und Medienbranche: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unterhaltungs- und Medienbranche anhand von zwei Fallbeispielen (Ravensburger AG und ProSiebenSat.1 Media SE). Die Analyse zeigt, wie die Unternehmen auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung reagieren und welche Strategien sie verfolgen. Es wird untersucht, wie digitale Technologien die Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte dieser Unternehmen beeinflussen. Die Fallbeispiele dienen als exemplarische Darstellungen für die im vorherigen Kapitel beschriebenen generischen Veränderungen.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Branche, Unternehmenstransformation, Chief Digital Officer (CDO), digitale Strategien, Unterhaltungs- und Medienbranche, innovative Technologien, Geschäftsmodelle, Veränderungsprozesse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen, insbesondere die Unterhaltungs- und Medienbranche. Sie analysiert die Veränderungen in Unternehmen auf finanzieller, struktureller und inhaltlicher Ebene und beleuchtet die Rolle des Chief Digital Officers (CDO) in diesem Transformationsprozess. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Definitionen zentraler Begriffe (Branche und Digitalisierung), eine Analyse der Veränderungen durch Digitalisierung, Fallstudien (Ravensburger AG und ProSiebenSat.1 Media SE) und ein Fazit.
Welche Schlüsselbegriffe werden definiert und analysiert?
Die Arbeit definiert präzise die Begriffe „Branche“ (als Gruppe von Unternehmen mit ähnlichen Produkten/Dienstleistungen) und „Digitalisierung“ (mit Fokus auf die Auswirkungen auf Unternehmen, nicht nur die Technologie selbst). Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die finanzielle, strukturelle und inhaltliche Ebene von Unternehmen.
Wie werden die Veränderungen in Unternehmen durch die Digitalisierung beschrieben?
Die Arbeit beschreibt fünf Wirkungsstufen der IT auf Unternehmen: von lokalen Anwendungen bis hin zur Neudefinition des Produkt- und Leistungsprogramms. Sie analysiert digitale Transformationsstrategien und hebt die Bedeutung des CDO als neue Führungsrolle hervor.
Welche Fallstudien werden präsentiert?
Die Arbeit präsentiert zwei Fallstudien: die Ravensburger AG und die ProSiebenSat.1 Media SE. Diese Beispiele veranschaulichen, wie Unternehmen der Unterhaltungs- und Medienbranche auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung reagieren und welche Strategien sie verfolgen.
Welche Ziele verfolgt die Seminararbeit?
Die Seminararbeit zielt darauf ab, ein einheitliches Verständnis der Begriffe „Branche“ und „Digitalisierung“ zu schaffen, die Veränderungen in Unternehmen durch die Digitalisierung auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und die Rolle des CDO zu beleuchten. Praktische Beispiele veranschaulichen die beschriebenen Veränderungen und die Bewertung der Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen.
Welche Kapitel beinhaltet die Seminararbeit?
Die Seminararbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Definition der Schlüsselbegriffe, Veränderungen in Unternehmen durch die Digitalisierung, Die Unterhaltungs- und Medienbranche (mit Fallbeispielen), und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Arbeit ausführlich behandelt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Branche, Unternehmenstransformation, Chief Digital Officer (CDO), digitale Strategien, Unterhaltungs- und Medienbranche, innovative Technologien, Geschäftsmodelle, und Veränderungsprozesse.
- Quote paper
- Willem Jacke (Author), 2018, Auswirkungen der Digitalisierung in verschiedenen Branchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454634