Diese Arbeit untersucht unter Zuhilfenahme der Charisma Theorie von Max Weber und der Adoleszenz Theorie von Vera King die Umstände von Atatürks frühem Leben, seine militärische Karriere und sein politisches Wirken. Auch wenn viele Lebensdaten und Ereignisse aus Mustafas Leben benannt werden, so geht es in erster Linie nicht um eine Biographie, sondern um eine Untersuchung der Umstände, wie er zu dem Führer des türkischen Volkes wurde, als der er heute verehrt wird.
Dabei stelle ich die These auf, dass ein solcher Umbruch und eine Reformation, wie sie Kemal Atatürk in der Türkei vollbracht hat, nur möglich ist mit Charisma und einer Masse, die diesem „charismatischen Führer“ folgt. Die Adoleszenz Phase spielt dabei eine entscheidende Rolle in der Entwicklung einer charismatischen Person. Mein Erkenntnisinteresse liegt darin, was schlussendlich eine charismatische Führungsperson ausmacht und welche Umstände gegeben sein müssen, damit ein drastischer Umbruch und Veränderung eines Landes stattfinden können. Die Charisma Theorie wird deshalb herangezogen, da sie eine geeignete Erklärung bietet, wie einzelne Personen Menschenmengen beeinflussen und bewegen können. Bezüglich der Literaturlage zur Charisma Theorie von Max Weber wird auf sein Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“ eingegangen, in welchem er Charismatische Herrschaft und Charismatismus eingehend beschreibt. Hinsichtlich Kemal Atatürk gibt es reichlich Literatur zu seiner Biographie, diese ist jedoch zum Teil sehr widersprüchlich und ungenau in der Datenlage. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb größerer Bezug auf das Werk von M. Sükrü Hanioglu und Klaus Kreiser genommen und rezensiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Biografie des Mustafa Kemal Atatürk
- 2.1 Die Entwicklung des jungen Mustafa Kemal
- 2.2 Die Gründung der Türkei
- 3. Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz
- 3.1 Die Rolle von Peer Groups
- 3.2 Die Dimensionen adoleszenter Ablösung
- 4. Die Charisma Theorie nach Max Weber
- 4.1 Die Wirkung von Charisma und Masse
- 4.2 Entwicklung einer genuinen charismatischen Herrschaft
- 4.3 Strukturwandel durch Veralltäglichung des Charismas
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Umstände von Atatürks Leben und Wirken, insbesondere seine Rolle bei der Gründung der Republik Türkei. Sie analysiert, wie er einen tiefgreifenden Umbruch in der Türkei herbeiführte und welche Faktoren zu seinem Erfolg beitrugen. Die Arbeit verwendet dabei die Charisma-Theorie von Max Weber und die Adoleszenz-Theorie, um Atatürks Führungsqualitäten und den Kontext seines Wirkens zu beleuchten.
- Atatürks Biografie und seine Entwicklung als charismatische Führungspersönlichkeit
- Die Rolle des Charismas in der politischen Transformation der Türkei
- Der Einfluss von Atatürks Reformen auf die türkische Gesellschaft
- Der Vergleich Atatürks mit dem Konzept der charismatischen Herrschaft nach Max Weber
- Die Bedeutung der Adoleszenzphase für die Herausbildung von Atatürks Persönlichkeit und Führungsstil
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle mediale Berichterstattung über den Islam und die Türkei, insbesondere die kontroversen Aspekte von Atatürks Reformen und deren heutige Relevanz. Sie führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Ursachen für Atatürks erfolgreiche und radikale Transformation der Türkei in den Fokus. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Atatürks Charisma und der Rolle der Bevölkerung in diesem Prozess.
2. Biografie des Mustafa Kemal Atatürk: Dieses Kapitel skizziert die frühen Lebensjahre Atatürks, seine Herkunft und seine Ausbildung. Es betont den Einfluss westlicher Ideale und Bildung auf seine Entwicklung und wie er trotz des traditionellen Umfeldes seinen Weg fand. Die verschiedenen Stationen seines Lebens werden kurz angerissen, um den Kontext für sein späteres Handeln zu schaffen.
2.1 Die Entwicklung des jungen Mustafa Kemal: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Atatürks Zeit an Militärschulen. Er beschreibt die Bedeutung von Kameradschaft, die Aneignung westlicher Ideale und die Herausbildung seiner politischen Überzeugungen. Der Einfluss französischer Denker wie Rousseau und Comte auf seine Vorstellungen von Volksherrschaft und dem Fortschrittsgedanken wird detailliert dargestellt.
Schlüsselwörter
Mustafa Kemal Atatürk, Türkei, Republikgründung, Charisma, Max Weber, Adoleszenz, Modernisierung, Säkularisierung, Westliche Ideale, Nationalismus, politische Transformation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse von Atatürks Wirken
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese akademische Arbeit analysiert das Leben und Wirken Mustafa Kemal Atatürks, insbesondere seine Rolle bei der Gründung der Republik Türkei. Sie untersucht die Faktoren seines Erfolges, unter anderem seine charismatische Führung und die Bedeutung seiner Reformen. Die Analyse stützt sich auf die Charisma-Theorie von Max Weber und die Adoleszenz-Theorie.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Atatürks Biografie und Entwicklung als charismatische Führungspersönlichkeit, die Rolle des Charismas in der politischen Transformation der Türkei, den Einfluss von Atatürks Reformen auf die türkische Gesellschaft, einen Vergleich Atatürks mit Webers Konzept charismatischer Herrschaft und die Bedeutung der Adoleszenz für die Herausbildung von Atatürks Persönlichkeit und Führungsstil.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es darin?
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Eine Einleitung, die den Kontext und die Forschungsfrage beleuchtet; ein Kapitel zur Biografie Atatürks, inklusive seiner Entwicklung in der Jugend; eine Auseinandersetzung mit der Charisma-Theorie nach Max Weber; und weitere Kapitel, die die einzelnen Aspekte detailliert untersuchen.
Wie wird Atatürks Charisma behandelt?
Die Arbeit analysiert Atatürks Charisma im Kontext der Charisma-Theorie von Max Weber. Sie untersucht die Wirkung seines Charismas auf die Masse und die Entwicklung einer genuinen charismatischen Herrschaft. Es wird auch der Strukturwandel durch die Veralltäglichung seines Charismas betrachtet.
Welche Rolle spielt die Adoleszenz in der Analyse?
Die Adoleszenzphase Atatürks wird untersucht, um die Herausbildung seiner Persönlichkeit und seines Führungsstils zu verstehen. Es wird der Einfluss von Peer Groups und die Dimensionen adoleszenter Ablösung analysiert.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Mustafa Kemal Atatürk, Türkei, Republikgründung, Charisma, Max Weber, Adoleszenz, Modernisierung, Säkularisierung, Westliche Ideale, Nationalismus und politische Transformation.
Wo finde ich ein detailliertes Inhaltsverzeichnis?
Das Inhaltsverzeichnis listet die einzelnen Kapitel und Unterkapitel auf, beginnend mit einer Einleitung und einer Biografie Atatürks, gefolgt von Kapiteln über die Adoleszenz, die Charisma-Theorie und weiteren relevanten Aspekten.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für die Geschichte der Türkei, die Rolle charismatischer Führungspersönlichkeiten und die Anwendung soziologischer Theorien auf historische Ereignisse interessiert.
- Quote paper
- Natalie Kern (Author), 2017, Atatürk und die Gründung der Türkei. Die Entstehung des Neuen durch eine charismatische Herrschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453805