In der vorliegenden Studienarbeit gilt es herauszufinden, ob und wie die Produktkommunikation der Deutschen Telekom AG in Form von Fernsehwerbung auf den Zuschauer wirkt und dessen Kaufverhalten beeinflusst.
Um einen Eindruck von der gegenwärtigen Stimmung in Bezug auf die Fernsehwerbung der Deutschen Telekom gewinnen zu können, wird eine im Vorfeld durchgeführte Befragung ausgewertet. Die Befragung enthielt Fragen der persönlichen Einstellung gegenüber der Deutschen Telekom sowie zwei zu bewertenden Fernsehwerbespots aus den Jahren 2012 und 2017. Mithilfe der Umfrageergebnisse soll festgestellt werden, inwiefern sich die Werbekampagnen der Deutschen Telekom AG von 2012 bis 2017 verändert haben. Besondere Gesichtspunkte sind dabei das Erreichen der Zielgruppe(n), Bild und Musik sowie die ggf. politische Perspektive.
So wie es die Kommunikation bereits früher war, ist sie heute immer noch eines der wohl wichtigsten Mittel der Verkaufstätigkeit. Dabei ist völlig unerheblich, um welche Art von Produkt es sich letztendlich handelt. Mit Werbung kann die Zielgruppe auf bestimmte Weise derart beeinflusst werden, dass es sich in den Umsätzen der Unternehmen widerspiegelt. Unter den verschiedenen Werbearten kommen vor allem die Fernsehwerbung, Printwerbung und Werbung in sozialen Netzwerken oft zum Einsatz.
Das Fernsehen ist bei vielen Menschen ein fester Bestandteil des Alltags, besonders am Nachmittag, während der Nachrichtensendungen und der sogenannten „Prime Time“, die das Abendprogramm einschließlich Nachrichtensendungen bezeichnet. Da es zu dieser Sendezeit die höchsten Einschaltquoten gibt, ist sie besonders lukrativ und damit reizvoll für Werbetreibende.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kommunikationspolitik und Telekommunikation
- Marketing, Kommunikationspolitik und Zielgruppen
- Kommunikationspolitik mittels Fernsehwerbung
- Fernsehwerbung in der Telekommunikationsbranche
- Messkonzepte zur Effektivitätsprüfung von Fernsehwerbung
- Zusammenhang zwischen Werbung und Verkaufszahlen
- Reichweitenmessung
- Kriterienkatalog und Punktwertverfahren
- Das Unternehmen und seine Fernsehwerbung
- Die Deutsche Telekom AG
- Analyse der untersuchten Werbespots von 2012 und 2017
- Digitale Welt - Das Beste Netz (2012)
- Schon heute Magenta - weiterer Ausbau (2017)
- Veränderung der Werbespots von 2012 bis 2017
- Effektivität und Nachhaltigkeit der Werbespots
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht die Effektivität des Werbeeinsatzes der Deutschen Telekom AG durch eine Analyse zweier ausgewählter Fernsehwerbespots aus den Jahren 2012 und 2017. Die Arbeit beleuchtet, wie die Produktkommunikation in Form von Fernsehwerbung auf den Zuschauer wirkt und dessen Kaufverhalten beeinflusst.
- Die Bedeutung von Marketing und Kommunikationspolitik in der Telekommunikationsbranche
- Die Rolle von Fernsehwerbung in der Telekommunikationsbranche
- Die Effektivitätsmessung von Fernsehwerbung und verschiedene Messkonzepte
- Die Analyse und Vergleich zweier Fernsehwerbespots der Deutschen Telekom AG
- Die Effektivität und Nachhaltigkeit der Werbespots in Bezug auf die Zielgruppe und die allgemeine Wahrnehmung des Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Relevanz von Kommunikation und Werbung im Kontext der Verkaufstätigkeit. Anschließend werden Marketing, Kommunikationspolitik und Zielgruppen im Allgemeinen sowie die Besonderheiten der Telekommunikationsbranche im Fokus der Fernsehwerbung erläutert. In Kapitel 3 werden verschiedene Messkonzepte vorgestellt, um die Effektivität von Fernsehwerbung zu beurteilen.
Kapitel 4 befasst sich mit der Deutschen Telekom AG und analysiert zwei ausgewählte Werbespots aus den Jahren 2012 und 2017. Die Analyse untersucht die Veränderung der Werbespots von 2012 bis 2017, einschließlich der Zielgruppenansprache, der Gestaltung von Bild und Musik sowie der möglichen politischen Perspektive. Es wird untersucht, inwieweit die Werbespots effektiv und nachhaltig wirken.
Schlüsselwörter
Fernsehwerbung, Telekommunikationsbranche, Deutsche Telekom AG, Effektivitätsmessung, Zielgruppenansprache, Werbespots, Markenkommunikation, Marketing, Kommunikationspolitik, Nachhaltigkeit.
- Quote paper
- Josianne Jonelat (Author), 2018, Fernsehwerbungen der Deutschen Telekom AG und ihre Wirkung auf Zuschauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453122