Die Hauptzielgruppe für das Premium-Segment sind Personen mittleren bis gehobenen Alters (ab 35 Jahren). Geplant ist, dass das Premium-Studio alle Bereiche von der Trainingsfläche, über den Kursbereich, die Wellness- & Sauna-Angebote bis hin zum Aqua-Bereich abdeckt. Die Besonderheit für dieses Studio ist eine angestrebte Kooperation mit der Universität in Bremen, durch die auch jüngere Kunden (Studenten) Gefallen an der Anlage finden sollen.
Das Premiumstudio wird zum einen mit den neusten Geräten für die Zielgruppe „Studenten“ ausgestattet. Zum anderen stehen hochmoderne Geräte zur Verfügung, die den Einstieg aber auch das alltägliche Training für die Zielgruppe mittleren bis gehobenen Alters so einfach wie möglich gestalten sollen. Desweiteren wird es Zirkelprogramme geben, in denen Kunden, die nicht viel Zeit aufbringen können, trotzdem positive Ergebnisse erzielen können. Für diejenigen, die mehr Zeit mitbringen, wird es neben dem Trainingsbereich (inkl. Personal Trainern/-trainings) eine Vielfalt an Kursen (auch im Aqua-Bereich) geben. Angestrebt werden über 150 Kurse pro Woche. Die Planung für das Premium-Studio sieht zudem vor, dass der Sauna- & Wellness-Bereich der Größte in Norddeutschland wird. Das Studio wird sich durch qualifiziertes Personal und die Qualität der Trainingsgeräte deutlich von den bisher bestehenden Studios in Bremen absetzen. Der Preis für die Mitglieder wird voraussichtlich bei 80€ pro Monat liegen, wobei die Kinderbetreuung im Preis mit inbegriffen ist. Eine Sonderregelung gibt es für die Kooperation mit der Universität Bremen, bei der die Studenten lediglich einen Mitgliedsbeitrag von 40€ pro Monat zahlen müssen.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG/-ANALYSE.
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
- Lage und Standort des Unternehmens.
- Bestimmung von zwei Marktgebieten.
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotentials
- Wettbewerbsanalyse.
- MARKETINGPLANUNG
- Budgetplanung
- Kommunikationspolitik...
- Werbeplanung.
- Kostenkalkulation/Budgetvergleich bei der Werbeplanung.
- Synergieeffekte.
- ABSCHLUSSSTATEMENT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Planung eines Fitnessstudios im Premium-Segment in Bremen, wobei der Fokus auf die Marktbeschreibung, -analyse und -planung liegt.
- Analyse des Premium-Segments in Bremen
- Definition und Abgrenzung des relevanten Marktgebiets
- Bewertung des Marktpotentials und der Wettbewerbslandschaft
- Entwicklung einer Marketingstrategie für das Fitnessstudio
- Kostenkalkulation und Budgetplanung für die Werbeplanung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der detaillierten Beschreibung des Premium-Segments, der Zielgruppe und des geplanten Fitnessstudios. Es werden die Besonderheiten des Studios, wie die Kooperation mit der Universität Bremen und die Ausstattung mit modernsten Geräten, hervorgehoben. Das Kapitel analysiert außerdem die Lage und den Standort des Studios in Bremen, basierend auf demographischen Daten und der Erreichbarkeit für die Zielgruppe. Das Kapitel schließt mit der Bestimmung des Marktgebiets und einer ersten Abschätzung des Marktpotentials.
Das zweite Kapitel widmet sich der Marketingplanung und -strategie für das Fitnessstudio im Premium-Segment. Es werden die Aspekte der Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung und Kostenkalkulation behandelt.
Schlüsselwörter
Premium-Segment, Fitnessstudio, Bremen, Marktbeschreibung, Marktforschung, Marketingplanung, Zielgruppe, Wettbewerbsanalyse, Marktpotential, Kostenkalkulation, Budgetplanung, Werbeplanung.
- Quote paper
- Sebastian Boden (Author), 2017, Marketinganalyse und Marketingplanung in der Praxis (Einsendeaufgabe Marketing 1), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452542