Ein vernünftiges Zeitmanagement kann dafür sorgen, dass wir unsere Zeit effektiv nutzen können, obwohl es im Grunde nicht die Zeit ist, die wir managen, sondern die Aufgaben, die wir innerhalb unserer begrenzten Zeit organisieren.
Um seinen Arbeitsalltag sowohl lukrativ als auch möglichst stressfrei zu bewältigen, helfen die in diesem Assignment vorgestellten Methoden und die daraus resultierenden Erfolgsfaktoren. Im Vordergrund steht zunächst die Frage, was Zeitmanagement ist. Anschließend werden Methoden zur Organisation vorgestellt, ihre Funktionsweise näher erläutert und auf die Erfolgsfaktoren eingegangen. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch hinterfragt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Zeitmanagement
- Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements
- Die Zielsetzung
- Die Zeitplanung
- Rationelles Arbeiten nach Descartes
- Die ALPEN – Methode
- Priorisierung
- Das Pareto - Prinzip
- Die ABC Analyse
- Die Eisenhower – Methode
- Handlung und Kontrolle
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment behandelt das Thema Zeitmanagement und stellt verschiedene Methoden vor, die bei der effektiven Nutzung von Zeit und Ressourcen helfen können. Die Arbeit soll einen Einblick in elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements geben und dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren hervorheben.
- Definition und Bedeutung des Zeitmanagements
- Methoden zur Organisation und Planung
- Priorisierung von Aufgaben und Eliminierung von Zeitfressern
- Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement
- Kritik und Bewertung der vorgestellten Methoden
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung des Zeitmanagements in der heutigen Zeit und skizziert den Aufbau des Assignments.
- Definition Zeitmanagement: Dieses Kapitel erklärt die Bedeutung von Zeitmanagement im Berufsalltag und beleuchtet die wichtigsten Elemente, die darin enthalten sind, wie Zielsetzung, Planung, Priorisierung und Zeitfressermanagement.
- Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements: In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden vorgestellt, die bei der Erreichung von Zielen in der vorgegebenen Zeit helfen können. Dazu gehören die Zielsetzung, die Zeitplanung, die Priorisierung und die Handlungssteuerung.
Schlüsselwörter
Zeitmanagement, Zielsetzung, Zeitplanung, Priorisierung, Pareto-Prinzip, Eisenhower-Methode, Erfolgsfaktoren, Arbeitsorganisation, Stressmanagement, Effizienzsteigerung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Ziel- und Zeitmanagement. Erfolgsfaktoren und deren Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452255