Die Alterskohorte der Millennials sucht im Internet, auf Social Media-Plattformen, Webseiten und mittels Suchmaschinen, nach für sie wertvollen Inhalten. Diese Inhalte erlangen Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe, wenn sie werbefrei, unterhaltsam, authentisch und von hohem Mehrwert sind. An diesem Punkt setzen die Disziplinen des Content Marketings und Social Media-Marketings an. Planen Millennials eine Reise, lassen sie sich auf Social Media-Plattformen von Fotos, Videos, Bewertungen und Beiträgen Dritter (Freunde, Influencer) bei ihrer Kauf- und Reiseentscheidung beeinflussen. Folglich müssen Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) auf Social Media vertreten sein, wollen sie die Aufmerksamkeit der Millennials auf die Destination lenken. Das fordert vom Marketing der DMO, sich von angebotsgetriebenen, werblichen Inhalten zu verabschieden und die Angebote in informierende, unterhaltsame, werbefreie Geschichten zu verpacken.
Der Theorieteil dieser Master-Thesis baut auf die Recherche von aktueller Literatur auf. Dafür wurden praxisbezogene Fachliteratur, Studien bekannter Consulting-Unternehmen und Fachartikel aus Online-Quellen ausgewertet. Für den empirischen Teil wurden österreichische Berater von Social Media-Agenturen und Destinationsmarketer befragt, um einen Blick von außen und innen auf das Thema der Master-Thesis zu werfen.
Es hat sich herausgestellt, dass ein Engagement einer DMO auf Social Media genauer Kenntnisse über die Zielgruppe, einer Positionierung mit Kernbotschaft und klarer Ziele für das Content-Marketing sowie einer Content-Strategie bedarf. Diese stellt sicher, dass die Erwartungshaltungen der Alterskohorte Millennials, welche diese an die Inhalte der Social Media-Profile einer DMO stellen, erfüllt werden. Weiters konnte durch diese Master-Thesis ein Leitfaden zur Entwicklung einer Content-Strategie für DMOs entwickelt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Gender-Erklärung
- Abstract Deutsch
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas
- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Destinationsmanagement
- 2.2 Tourismusmarketing
- 2.3 Millennials
- 2.4 Social Media
- 2.4.1 Social Media Plattformen
- 2.4.2 Social Media Marketing
- 2.5 Content Marketing
- 2.6 Content Strategie
- 3 Empirische Untersuchung
- 3.1 Forschungsmethodik
- 3.1.1 Qualitatives Forschungsdesign
- 3.1.2 Experteninterviews
- 3.1.3 Datenerhebung und Auswertung
- 3.2 Ergebnisse der Interviews
- 3.2.1 Die Rolle von Social Media im Destinationsmarketing
- 3.2.2 Herausforderungen und Chancen für DMOs
- 3.2.3 Content Strategie für Millennials
- 4 Entwicklung eines Leitfadens zur Content Strategie für DMOs
- 4.1 Grundlagen der Content Strategie
- 4.1.1 Zielgruppe und Persona
- 4.1.2 Content-Typen und -Formate
- 4.1.3 Content-Kalender und Planung
- 4.1.4 Content-Analyse und Erfolgsmessung
- 4.2 Leitfaden zur Entwicklung einer Content Strategie für DMOs
- 5 Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Master-Thesis befasst sich mit der Entwicklung einer Social-Media-Strategie für Destinationsmarketing, die speziell auf die Bedürfnisse der Generation Millennials ausgerichtet ist. Die Arbeit untersucht die Nutzung von Social Media durch Millennials im Kontext von Reiseplanung und -entscheidungen, analysiert die Herausforderungen und Chancen für Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs) in diesem Bereich und entwickelt einen Leitfaden zur Erstellung einer effektiven Content-Strategie für DMOs.
- Die Rolle von Social Media im Destinationsmarketing
- Die Bedürfnisse und Erwartungen der Millennials im Kontext von Reiseplanung
- Herausforderungen und Chancen für DMOs in der Ansprache von Millennials
- Die Bedeutung von Content Marketing und Content Strategien
- Entwicklung eines Leitfadens zur Erstellung einer effektiven Content-Strategie für DMOs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz des Themas vor und erläutert die Zielsetzung und Forschungsfragen der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Destinationsmanagements, Tourismusmarketings, der Millennials, Social Media und Content Marketing. Die empirische Untersuchung in Kapitel 3 präsentiert die Forschungsmethodik, die Ergebnisse der Experteninterviews und die gewonnenen Erkenntnisse.
Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung eines Leitfadens zur Erstellung einer Content-Strategie für DMOs, basierend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung. Dieser Leitfaden beinhaltet die Grundlagen der Content-Strategie, wie Zielgruppendefinition, Content-Typen, Planung und Erfolgsmessung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe der Master-Thesis umfassen Content-Strategie, Content-Marketing, Social Media, Social Media-Strategie, Social Media-Marketing, Destinationen und Tourismus.
- Quote paper
- Angelika Wohofsky (Author), 2018, Social-Media-Strategie im Destinationsmarketing, untersucht anhand der Generation Millennials, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451534