Sich erfolgreich bewerben - Sie wollen alles über eine erfolgreiche und zielführende Bewerbung wissen? Dann bekommen Sie mit dieser umfassenden Arbeit alles aus einer Hand!
Praktische und aktuelle (2018) Beispiele leiten Sie durch den vollständigen Bewerbungsprozess.
Selektierte Anliegen, wie z.B. die Gehaltsverhandlung in der Abschlussphase, werden ausführlich und anhand von zahlreichen Tipps behandelt.
Eine all-inklusive Hilfe für Ihre Bewerbung.
Viel Spaß damit, der Erfolg wird folgen!
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Ausgangsituation und Zielsetzung
- 1.2. Begriffsdefinition „erfolgsversprechende Bewerbungsablauf“
- 1.3. Aufbau der Arbeit
- 2. Grundlagen der Bewerbung und Stellensuche
- 2.1. Grundlage der Bewerbung: Selbstmarketing
- 2.2. Formen der Bewerbung
- 2.3. Plattformen für Stellenausschreibungen
- 2.4. Das RIASEC-Modell
- 2.4.1. Der Theoretische Ansatz
- 2.4.2. Die Anwendung an einem Fallbeispiel
- 3. Die klassischen Bewerbungsunterlagen
- 3.1. Das Bewerbungsanschreiben
- 3.2. Der Lebenslauf
- 3.3. Die Dritte Seite, Referenzen und Anlagen
- 3.4. Die Bewerbung E-Mail
- 4. Das Vorstellungsgespräch
- 4.1. Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- 4.2. Das Verhalten während den Vorstellungsgesprächsphasen
- 4.2.1. Allgemeine Verhaltensweise
- 4.2.2. Phasenspezifische Verhaltensweise
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit zielt darauf ab, einen erfolgsversprechenden Bewerbungsablauf aus der Perspektive des Bewerbers zu konzipieren. Das Fallbeispiel eines zukünftigen Hochschulabsolventen dient als Grundlage. Die Arbeit untersucht die einzelnen Schritte, von der Stellensuche bis zum Vertragsabschluss, und gibt zielführende Regeln, Empfehlungen und Techniken zur optimalen Bewerbungsgestaltung.
- Selbstmarketing und Bewerbungsstrategien
- Gestaltung klassischer Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf etc.)
- Das RIASEC-Modell zur Interessensabgleichung
- Vorbereitung und Verhalten im Vorstellungsgespräch
- Verhandlung von Vertragsbedingungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangslage eines gesättigten Arbeitsmarktes mit gleichzeitig bestehendem Fachkräftemangel. Sie definiert den Begriff „erfolgsversprechender Bewerbungsablauf“ und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich an den Meilensteinen des Bewerbungsprozesses orientiert.
2. Grundlagen der Bewerbung und Stellensuche: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung. Es erklärt das Konzept des Selbstmarketings als Grundlage für die Bewerbung und beschreibt verschiedene Bewerbungsformen, wobei die klassische Bewerbung im Fokus steht. Die Recherche nach Stellenausschreibungen auf verschiedenen Plattformen wird erläutert, und schließlich wird das RIASEC-Modell zur Selbsteinschätzung der persönlichen Interessen und deren Übereinstimmung mit den Anforderungen der Stelle eingeführt und an einem Fallbeispiel angewendet.
3. Die klassischen Bewerbungsunterlagen: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der Erstellung der klassischen Bewerbungsunterlagen. Es werden Formalien und Empfehlungen für das Anschreiben, den Lebenslauf, die optionale dritte Seite (Motivationsschreiben), Referenzen und Anlagen gegeben und anhand von Fallbeispielen illustriert. Die Online-Bewerbung per E-Mail wird als Hauptform der Bewerbung behandelt.
4. Das Vorstellungsgespräch: Das Kapitel widmet sich der Vorbereitung und dem Ablauf des Vorstellungsgesprächs. Es beinhaltet eine umfassende Vorbereitung, Tipps zur Körpersprache und Ausdrucksfähigkeit, und Empfehlungen zum Umgang mit verschiedenen Interviewformen und -situationen. Der Schwerpunkt liegt auf der konstruktiven Verhandlung der Vertragsbedingungen, insbesondere des Gehalts, unter Berücksichtigung möglicher Zielkonflikte.
Schlüsselwörter
Bewerbung, Stellensuche, Selbstmarketing, RIASEC-Modell, Bewerbungsunterlagen, Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Verhandlungsstrategien, Gehaltsverhandlung, Arbeitsmarkt, Berufseinstieg, Absolventen.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Erfolgsversprechender Bewerbungsablauf
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet eine umfassende Anleitung zum Thema Bewerbung und Stellensuche. Es behandelt alle Phasen des Bewerbungsprozesses, von der Stellensuche und der Erstellung der Bewerbungsunterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch und der Vertragsverhandlung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines erfolgsversprechenden Bewerbungsablaufs aus der Perspektive des Bewerbers, wobei ein zukünftiger Hochschulabsolvent als Fallbeispiel dient.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument deckt folgende Themen ab: Selbstmarketing und Bewerbungsstrategien, Gestaltung klassischer Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf etc.), das RIASEC-Modell zur Interessensabgleichung, Vorbereitung und Verhalten im Vorstellungsgespräch, Verhandlung von Vertragsbedingungen, verschiedene Bewerbungsformen und Plattformen für Stellenausschreibungen.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in vier Kapitel: 1. Einleitung (Ausgangslage, Zielsetzung, Begriffsdefinition, Aufbau), 2. Grundlagen der Bewerbung und Stellensuche (Selbstmarketing, Bewerbungsformen, Plattformen, RIASEC-Modell), 3. Die klassischen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Dritte Seite, Referenzen, E-Mail-Bewerbung) und 4. Das Vorstellungsgespräch (Vorbereitung, Verhalten, Verhandlungsstrategien).
Was ist die Zielsetzung des Dokuments?
Die Zielsetzung ist die Konzeption eines erfolgsversprechenden Bewerbungsablaufs aus Bewerbersicht. Es sollen zielführende Regeln, Empfehlungen und Techniken für eine optimale Bewerbungsgestaltung vermittelt werden. Ein Fallbeispiel eines Hochschulabsolventen dient als Grundlage.
Wie wird das RIASEC-Modell im Dokument verwendet?
Das RIASEC-Modell wird als Werkzeug zur Selbsteinschätzung der persönlichen Interessen und deren Übereinstimmung mit den Anforderungen einer Stelle vorgestellt. Es wird sowohl der theoretische Ansatz erläutert als auch an einem konkreten Fallbeispiel angewendet, um die praktische Anwendung zu verdeutlichen.
Welche Arten von Bewerbungsunterlagen werden behandelt?
Das Dokument behandelt die Erstellung klassischer Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und die optionale dritte Seite (Motivationsschreiben). Es gibt Empfehlungen zu Formalien und Gestaltung und berücksichtigt auch die Online-Bewerbung per E-Mail.
Wie wird das Thema Vorstellungsgespräch behandelt?
Das Kapitel zum Vorstellungsgespräch umfasst die Vorbereitung, Tipps zur Körpersprache und Ausdrucksfähigkeit, Empfehlungen zum Umgang mit verschiedenen Interviewformen und -situationen. Ein besonderer Fokus liegt auf der konstruktiven Verhandlung der Vertragsbedingungen, insbesondere der Gehaltsverhandlung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?
Schlüsselwörter sind: Bewerbung, Stellensuche, Selbstmarketing, RIASEC-Modell, Bewerbungsunterlagen, Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Verhandlungsstrategien, Gehaltsverhandlung, Arbeitsmarkt, Berufseinstieg, Absolventen.
- Quote paper
- Luc Stolz (Author), 2017, Sich erfolgreich bewerben. Lebenslauf, Anschreiben, Dritte Seite und Bewerbungsgespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451190