In dieser Arbeit werden die Strukturen in HCM, insbesondere die Unternehmensstruktur, Personalstruktur und Aufbauorganisation, erklärt. Auf die wichtigen Informationen und Funktionen des HCM, d.h. wie man die Personalakte und Informationspflege sowie die Aufgabenteilung mit Hilfe von SAP ERP effektiv behandelt, wird vertiefend eingegangen. Die folgenden Abschnitte befassen sich intensiv mit HCM Prozessen wie Organisationsmanagement und Personalmanagement, welches die Personalentwicklung, Personalbeschaffung und Administration umfasst, sowie mit Talentmanagement in SAP ERP. Anschließend wird ein gesamter Eindruck als Fazit über die Möglichkeiten SAP ERP für den Bereich HCM gegeben.
Es ist uns allen bekannt, dass Ressourcen wie beispielweise fossile Brennstoffe, Boden und Wasser in der Welt immer knapper werden. Gleichermaßen mangelt es auch an qualifizierten Mitarbeitern. Für Unternehmen ist es wichtig, qualifizierte Mitarbeiter zu haben, denn diese sind ein entscheidender Aspekt, der Unternehmen zum Erfolg führt. Das Human Capital Management wird deshalb auch von Unternehmen als Teil des strategischen Managements gesehen.
Soziale Netzwerke, Handys und vernetztes Agieren halten mit Generation Y verstärkt in Unternehmen Einzug und formen sie um. Die Neuerungen in der IT ermöglichen den Personal-Experten unglaubliche Möglichkeiten. Durch diese Möglichkeiten können die HR-Experten passende qualifizierte Talente finden und gewinnen sowie ganz individuell fördern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Strukturen in HCM
- Unternehmensstruktur
- Personalstruktur
- Aufbauorganisation
- Wichtige Informationen in HCM
- Personalakte
- Informationspflege
- Aufgabenteilung
- HCM-Prozesse in SAP-ERP
- Organisationsmanagement
- Personalmanagement
- Personalentwicklung
- Administration
- Personalbeschaffung
- Personalabrechnung
- Talentmanagement
- Performancemanagement
- Personalcontrolling
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Human Capital Management (HCM) im Kontext von SAP-ERP-Systemen. Ziel ist es, die Strukturen und Prozesse des HCM innerhalb von SAP-ERP zu erläutern und zu veranschaulichen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den Möglichkeiten, die SAP-ERP im Bereich HCM bietet.
- Strukturen des HCM in SAP-ERP (Unternehmensstruktur, Personalstruktur, Aufbauorganisation)
- Wichtige Informationen und Funktionen im HCM (Personalakte, Informationspflege, Aufgabenteilung)
- HCM-Prozesse in SAP-ERP (Organisationsmanagement, Personalmanagement, Personalabrechnung)
- Talent- und Performancemanagement innerhalb von SAP-ERP
- Effektive Nutzung von SAP-ERP für HCM
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung betont die zunehmende Knappheit qualifizierter Mitarbeiter und die Bedeutung des Human Capital Managements (HCM) als strategischen Bestandteil des Unternehmensmanagements. Sie hebt die Möglichkeiten der IT, insbesondere im Kontext von SAP-ERP, hervor, um qualifizierte Talente zu finden, zu gewinnen und individuell zu fördern. Der Text kündigt die folgenden Kapitel an, die sich mit den Strukturen, wichtigen Informationen und Prozessen des HCM in SAP-ERP befassen.
Strukturen in HCM: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Strukturen innerhalb des HCM in SAP-ERP. Es beleuchtet die Unternehmensstruktur, indem es den Mandanten als höchste Hierarchieebene und seine Bedeutung für die Organisation von Daten erklärt. Der Buchungskreis als weitere wichtige Organisationseinheit wird im Hinblick auf das Rechnungswesen erläutert. Abschließend wird der Personalbereich als organisationale Einheit im Kontext des HCM vorgestellt. Die Erklärung der verschiedenen Organisationseinheiten innerhalb von SAP-ERP stellt die Grundlage für das Verständnis der weiteren Prozesse und Informationen dar.
Schlüsselwörter
Human Capital Management (HCM), SAP-ERP, Unternehmensstruktur, Personalstruktur, Aufbauorganisation, Personalakte, Informationspflege, Aufgabenteilung, Organisationsmanagement, Personalmanagement, Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Personalabrechnung, Talentmanagement, Performancemanagement, Personalcontrolling.
Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Human Capital Management (HCM) in SAP-ERP"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über das Human Capital Management (HCM) im Kontext von SAP-ERP-Systemen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den Strukturen, Informationen und Prozessen des HCM innerhalb der SAP-ERP-Umgebung.
Welche Strukturen im HCM werden behandelt?
Das Dokument behandelt die Unternehmensstruktur (Mandant, Buchungskreis), die Personalstruktur und die Aufbauorganisation innerhalb von SAP-ERP. Diese Strukturen bilden die Grundlage für das Verständnis der weiteren HCM-Prozesse und -Informationen.
Welche Informationen und Funktionen im HCM werden erklärt?
Es werden wichtige Informationen und Funktionen wie die Personalakte, die Informationspflege und die Aufgabenteilung im Rahmen des HCM in SAP-ERP erläutert. Diese Aspekte sind essenziell für ein effektives Personalmanagement.
Welche HCM-Prozesse in SAP-ERP werden beschrieben?
Das Dokument beschreibt verschiedene HCM-Prozesse in SAP-ERP, darunter Organisationsmanagement, Personalmanagement (einschließlich Personalentwicklung, -administration und -beschaffung), Personalabrechnung, Talentmanagement, Performancemanagement und Personalcontrolling.
Was ist die Zielsetzung des Dokuments?
Die Zielsetzung ist es, die Strukturen und Prozesse des HCM innerhalb von SAP-ERP zu erläutern und zu veranschaulichen, mit einem Fokus auf die praktische Anwendung und die Möglichkeiten, die SAP-ERP im Bereich HCM bietet.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?
Die Schlüsselwörter umfassen Human Capital Management (HCM), SAP-ERP, Unternehmensstruktur, Personalstruktur, Aufbauorganisation, Personalakte, Informationspflege, Aufgabenteilung, Organisationsmanagement, Personalmanagement, Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Personalabrechnung, Talentmanagement, Performancemanagement und Personalcontrolling.
Wie ist das Dokument aufgebaut?
Das Dokument ist in mehrere Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zu den Strukturen, Informationen und Prozessen des HCM in SAP-ERP und abschließend mit einem Fazit (implizit durch die Zusammenfassung der Kapitel gegeben).
Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?
Das Dokument enthält Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte jedes Kapitels kurz und prägnant zusammenfassen. Die Zusammenfassung der Einleitung betont die Bedeutung des HCM und die Möglichkeiten der IT im Kontext von SAP-ERP. Die Zusammenfassung zum Kapitel "Strukturen in HCM" erläutert die verschiedenen Organisationseinheiten innerhalb von SAP-ERP.
- Arbeit zitieren
- Lola Reiter (Autor:in), 2015, Human Capital Management (HCM) in SAP-ERP, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450139