Mit dem Aufkommen der modernen Informationstechnologie haben sich in kürzester Zeit die verschiedensten Lebensbereiche grundlegend gewandelt. Die Digitalisierung, zum Beispiel in Form von Onlinehandel, hat bereits direkte sowie indirekte Auswirkungen auf räumliche Entwicklungen.
Welche weiteren Entwicklungen und Prozesse in Zukunft zu erwarten sind, analysiert Rico Herzog in seiner Publikation am Beispiel Darmstadts. Er betrachtet den Stand der Digitalisierung in Deutschland und entwickelt daraus Prognosen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Zukunft.
Aktuelle Megatrends wie das Internet der Dinge, vernetzte Sensoren und die Industrie 4.0 können den Raum in Zukunft prägen. Diese müssen analysiert werden, um zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen besser abschätzen zu können.
Aus dem Inhalt:
- Digitalisierung;
- Cyberspace;
- Räumliche Entwicklung;
- Industrie 4.0;
- Wohnstrukturen
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Struktur und Methodik
- Literaturrecherche
- Experteninterviews
- Digitalisierung und Raum
- Digitalisierung
- Raum und räumliche Entwicklung
- Auswirkungen der Digitalisierung auf den Raum
- Wirtschafts- und Erwerbsstrukturen
- Mobilität und Verkehrsverflechtungen
- Siedlungsstruktur
- Raumplanung und Raumordnung
- Praxisbeispiel Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Stand der Digitalisierung in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Bisherige Auswirkungen
- Aktuelle Entwicklungen - Die Digitalstadt Darmstadt
- Zukünftige Entwicklungen
- Fazit und Handlungsempfehlungen
- Fazit
- Handlungsempfehlungen
- Weiterer Forschungsbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Publikation analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die räumliche Entwicklung der Stadt Darmstadt. Sie untersucht die vielfältigen und komplexen Prozesse, die durch die Digitalisierung ausgelöst werden, und deren Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung, wie zum Beispiel Wirtschafts- und Erwerbsstrukturen, Mobilität und Siedlungsstruktur.
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung
- Die Rolle der Digitalisierung bei der Gestaltung von Wirtschafts- und Erwerbsstrukturen
- Die Veränderungen in der Mobilität und Verkehrsverflechtungen durch die Digitalisierung
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Siedlungsstruktur
- Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Raumplanung und Raumordnung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Aspekte der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die räumliche Entwicklung dar. Es werden verschiedene Beispiele wie Onlinehandel, vernetzte Mobilität und Airbnb genannt, die die Bedeutung der Digitalisierung für die Stadtentwicklung verdeutlichen.
- Struktur und Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der vorliegenden Arbeit. Es umfasst die Literaturrecherche sowie die Durchführung von Experteninterviews. Die Methode dient als Grundlage für die Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Stadt Darmstadt.
- Digitalisierung und Raum: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die räumliche Entwicklung. Es behandelt die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung, wie z. B. die Verbreitung von Breitband und die Entwicklung von neuen Technologien.
- Auswirkungen der Digitalisierung auf den Raum: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung. Es werden Themen wie Wirtschafts- und Erwerbsstrukturen, Mobilität und Verkehrsverflechtungen, Siedlungsstruktur sowie Raumplanung und Raumordnung behandelt.
- Praxisbeispiel Wissenschaftsstadt Darmstadt: Dieses Kapitel befasst sich mit der Stadt Darmstadt und deren Rolle als Wissenschaftsstadt. Es untersucht den Stand der Digitalisierung in Darmstadt, bisherige Auswirkungen der Digitalisierung sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Digitalisierung, Raumentwicklung, Stadtentwicklung, Darmstadt, Wissenschaftsstadt, Wirtschafts- und Erwerbsstrukturen, Mobilität, Siedlungsstruktur, Raumplanung, Raumordnung, Experteninterviews, Literaturrecherche.
- Quote paper
- Rico Herzog (Author), 2019, Digitale Trends in der Raumentwicklung. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die räumliche Entwicklung von Darmstadt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448491