Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Englisch für die 4. Klasse einer Grundschule.
Die SuS sollen am Ende der Stunde die Bedeutung der englischen Wörter "happy, sad, scared, angry, bored, nervous und tired" zum Thema Feelings verstehen. Sie sprechen diese phonetisch angemessen aus und wenden sie in einfachen Strukturen (How are you? I'm...) an. Sie sind in der Lage das Schriftbild ganzheitlich zu erfassen und es den entsprechenden Bildern zuzuordnen. Außerdem können sie ein authentisches englischen Kinderbuch verstehen, nacherzählen und eigene Monstergeschichten verfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einordnung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit
- Stunde
- Thema
- Sequenz
- Wortschatzeinführung
- Schriftbildeinführung
- Wortschatzfestigung und -anwendung
- Storytime
- Kompetenzerwartungen
- Kompetenzerwartungen zur Unterrichtseinheit
- Kompetenzerwartungen zur Unterrichtsstunde
- Teilkompetenzen
- Informationen zur Lerngruppe
- Rahmenbedingungen
- Individuelle Lernausgangslage
- Sachanalyse
- Didaktische Begründung
- Methodische Begründung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Wortschatz zum Thema „Feelings“ zu wiederholen und zu festigen sowie die Schüler mit dem Schriftbild der entsprechenden Vokabeln vertraut zu machen.
- Wiederholung und Festigung des Wortschatzes zum Thema „Feelings“
- Einführung des Schriftbildes der Vokabeln
- Anwenden des Wortschatzes in verschiedenen Übungen
- Förderung der phonetischen Aussprache
- Schulung des Hörverständnisses durch Lieder und Hörübungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Ritual, das die Schüler auf den Englischunterricht einstimmt. Es folgt ein Warm-up, bei dem ein Lied zum Thema „Feelings“ gesungen wird. In der Hinführungsphase werden die Vokabeln der letzten Stunde wiederholt. Anschließend wird das Schriftbild der Vokabeln eingeführt. Die Schüler üben das Schriftbild in verschiedenen Übungen wie Blitzlesen, What's wrong? und Fly Swat. In der Anwendungsphase bearbeiten die Schüler ein Arbeitsblatt mit einem Suchsel. Zum Abschluss spielen sie Memory und reflektieren, was sie in der Stunde gelernt haben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: Feelings, Wortschatz, Schriftbild, Aussprache, Hörverständnis, Englischunterricht, Grundschule, Lernen, Unterrichtsmethoden, Differenzierung.
- Quote paper
- Lena Lindemann (Author), 2017, Das Thema Feelings in der Grundschule. Schriftbildeinführung im Englischunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446845