Folgende Arbeit befasst sich in erster Linie mit der Forschungsfrage, welche entscheidende Rolle Farben in der Werbung spielen und welche Bedeutung ihnen zukommt. Verdeutlicht und aufgezeigt wird dies am Beispiel des McDonald’s Logos und dessen Abänderung.
Farben rufen bei Menschen verschiedene Gefühle und Assoziationen hervor. Sie wecken Sympathien sowie Antipathien und erzeugen diverse Stimmungen. So prägen und steuern die in den Farben enthaltenen Informationen das gesamte Denken, Fühlen und Handeln. Deshalb ist die Farbwahl vor allem beim Marketing von enormer Bedeutung.
Zuerst wird in der Arbeit mittels Literatur erläutert, welcher Stellenwert Farben allgemein und dann im Hinblick auf die Werbung zukommt, welche Funktionen sie erfüllen und welche Wirkung sie erzielen. Anschließend wird das Corporate Identity Design von McDonald’s und das Redesign dessen Logo im Zusammenhang mit der Neuorientierung des Unternehmens beschrieben sowie die unterschiedliche Wirkungsweise der jeweils im alten und neuen Logo eingesetzten Farben erläutert.
Für das Zustandekommen des weiteren Abschnitts der Arbeit wurde die wissenschaftliche Methode der Fokusgruppe herangezogen und angewandt. Mit dieser wurde die Auswirkung der Abänderung der Farbe aus Sicht der potentiellen Konsumenten ermittelt. Dabei bestätigte und zeigte sich, welche Bedeutung Farben im Hinblick auf die Wahrnehmung und Wirkung zukommt. Das neue Logo mit der abgeänderten Farbe lässt nämlich positivere Assoziationen hervorrufen, die sich wiederum auf das Image und die Einstellung zum Unternehmen sowie das Kaufverhalten auswirken.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bedeutung von Farben im Allgemeinen und deren Rolle in der Werbung
- Funktionen und Wirkung von Farben
- Erhöhung des Wahrnehmungs- und Gedächtniswertes
- Steigerung der Wiedererkennung und Aufbau einer Corporate Identity
- Imagebildung und Erhöhung der Verständlichkeit
- Beitrag zur Kaufentscheidung
- Corporate Identity Design von McDonald's
- Redesign im Zusammenhang mit der Neuorientierung von McDonald's
- Wirkungsweise der unterschiedlich eingesetzten Farben im McDonald's Logo
- Wirkungsweise der Farbe Rot
- Wirkungsweise der Farbe Grün
- Angewandte wissenschaftliche Methode: Fokusgruppe
- Ergebnisse
- Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die entscheidende Rolle von Farben in der Werbung und deren Bedeutung anhand des McDonald's Logos und dessen Abänderung. Ziel ist es, die enorme Wirkung von Farben darzulegen und die veränderte Wahrnehmung des Unternehmens durch die Logo-Modifikation zu verdeutlichen.
- Bedeutung von Farben in der Werbung
- Funktionen und Wirkung von Farben auf Wahrnehmung und Kaufverhalten
- Corporate Identity Design von McDonald's und dessen Redesign
- Wirkungsweise der Farben Rot und Grün im McDonald's Logo
- Ergebnisse einer Fokusgruppenstudie zur Wirkung der Farbabänderung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle von Farben in der Werbung am Beispiel des McDonald's Logos dar. Sie betont die unbewusste Wirkung von Farben auf Gefühle und Assoziationen und skizziert den Aufbau der Arbeit, der von der allgemeinen Bedeutung von Farben über das Corporate Design von McDonald's bis hin zu einer Fokusgruppenstudie reicht, die die Wirkung der Farbabänderung untersucht.
Bedeutung von Farben im Allgemeinen und deren Rolle in der Werbung: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Bedeutung von Farben und ihre spezifische Rolle in der Werbung. Es wird dargelegt, wie Farben Emotionen und Assoziationen beeinflussen und somit die Kaufentscheidung lenken können. Der Fokus liegt auf der gezielten Nutzung von Farben zur Manipulation des Konsumentenverhaltens, ohne dass dieser sich dessen bewusst ist.
Funktionen und Wirkung von Farben: Dieses Kapitel vertieft die Analyse der Funktionen und Wirkungen von Farben. Es werden detailliert die Möglichkeiten der Erhöhung des Wahrnehmungs- und Gedächtniswertes, die Steigerung der Wiedererkennung durch den Aufbau einer Corporate Identity, die Imagebildung, die Erhöhung der Verständlichkeit und der Beitrag zur Kaufentscheidung durch geschickte Farbwahl beleuchtet. Es werden konkrete Beispiele und Mechanismen aufgezeigt, wie Farben diese Funktionen erfüllen.
Corporate Identity Design von McDonald's: Dieses Kapitel beschreibt das Corporate Identity Design von McDonald's und erläutert das Redesign des Logos im Kontext der Unternehmensneuorientierung. Es analysiert die bisherigen Gestaltungsmerkmale und deren Bedeutung für das Unternehmensimage, um den Kontext für die anschließende Analyse der Farbwirkung zu schaffen. Die geschichtliche Entwicklung des Logos wird hier thematisiert und in Bezug zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens gesetzt.
Wirkungsweise der unterschiedlich eingesetzten Farben im McDonald's Logo: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Analyse der unterschiedlichen Wirkungsweisen der Farben Rot (altes Logo) und Grün (neues Logo). Es wird ein detaillierter Vergleich der beiden Farben hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Konsumenten durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf den konträren Wirkungen und der damit verbundenen Risikobereitschaft des Redesigns nach jahrelanger, kaum veränderter Gestaltung.
Angewandte wissenschaftliche Methode: Fokusgruppe: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methode der Fokusgruppe zur Untersuchung der Wirkung der Farbabänderung des McDonald's Logos aus der Sicht der potentiellen Konsumenten. Es wird die qualitative Forschungsmethode und deren Anwendung zur Erlangung tiefgreifender Kenntnisse über die Wirkung und Bedeutung der Farbabänderung erläutert. Der Abschnitt bereitet die Ergebnisse der Fokusgruppenstudie vor.
Schlüsselwörter
Farben, Werbung, Marketing, McDonald's, Logo, Redesign, Corporate Identity, Fokusgruppe, Konsumentenverhalten, Wahrnehmung, Assoziation, Kaufentscheidung, Rot, Grün, Image.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse des McDonald's Logos
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Farben in der Werbung, insbesondere am Beispiel des McDonald's Logos und dessen Redesign. Der Fokus liegt auf der Wirkung von Farben auf die Wahrnehmung und das Kaufverhalten der Konsumenten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die allgemeine Bedeutung von Farben in der Werbung, die Funktionen und Wirkungen von Farben (z.B. Erhöhung des Gedächtniswertes, Imagebildung), das Corporate Identity Design von McDonald's und dessen Redesign, die Wirkungsweise der Farben Rot und Grün im McDonald's Logo, sowie die Ergebnisse einer Fokusgruppenstudie zur Wirkung der Farbabänderung.
Welche Forschungsfrage wird gestellt?
Die zentrale Forschungsfrage ist: Welche Rolle spielen Farben in der Werbung, und wie wirkt sich die Farbabänderung des McDonald's Logos auf die Wahrnehmung des Unternehmens aus?
Welche Methoden wurden angewendet?
Es wird eine qualitative Forschungsmethode angewendet: Eine Fokusgruppenstudie, um die Wirkung der Farbabänderung des McDonald's Logos aus der Sicht der Konsumenten zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wichtige Erkenntnisse über die Wahrnehmung und Assoziationen, die mit den Farben Rot und Grün verbunden sind.
Welche Farben werden im Detail analysiert?
Die Arbeit analysiert im Detail die Wirkung der Farben Rot (altes Logo) und Grün (neues Logo) im McDonald's Logo und vergleicht deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten.
Wie wird die Wirkung der Farben beschrieben?
Die Arbeit beschreibt die Wirkung der Farben auf Emotionen, Assoziationen und die Kaufentscheidung. Es wird dargelegt, wie Farben unbewusst das Konsumentenverhalten beeinflussen können.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, Bedeutung von Farben in der Werbung, Funktionen und Wirkung von Farben, Corporate Identity Design von McDonald's, Wirkungsweise der Farben im McDonald's Logo, angewandte wissenschaftliche Methode (Fokusgruppe) und Resümee.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Farben, Werbung, Marketing, McDonald's, Logo, Redesign, Corporate Identity, Fokusgruppe, Konsumentenverhalten, Wahrnehmung, Assoziation, Kaufentscheidung, Rot, Grün, Image.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, die enorme Wirkung von Farben in der Werbung darzulegen und die veränderte Wahrnehmung des Unternehmens McDonald's durch die Logo-Modifikation zu verdeutlichen.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing, Werbung und Corporate Design, die sich für die Wirkung von Farben auf das Konsumentenverhalten interessieren.
- Quote paper
- Franziska Moser (Author), 2016, Das Auge kauft mit. Rolle und Bedeutung von Farben in der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446687