Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wichtigkeit der Elternarbeit im Rahmen der Berufsorientierung und fokussiert sich hier insbesondere auf die Thematik der Elternaktivierung. Diese ist durchaus mit Herausforderungen verbunden, zu denen es aber auch Handlungskonzepte wie auch Synergieeffekte gibt. Es wird die Frage geklärt werden, wie man Eltern entsprechend aktivieren kann, sodass diese auch bewusst und nachhaltig ihren Kindern bei der Berufswahlorientierung zur Seite stehen können, ohne dass es hier zu restriktiven Vorgaben kommt. Zuvor wird jedoch auf die Berufsorientierung mit Elternunterstützung eingegangen und zum Abschluss die Ergebnisse der Arbeit in einem Fazit zusammengefasst.
Die Eltern sind die wichtigsten Partner für ihre Kinder bei der Berufswahl, auch wenn die meisten Jugendlichen dies nicht unbedingt hören wollen. Allerdings sind die Förderungen seitens der Eltern individuell und verschieden. Um Eltern für diese Rolle noch einmal vermehrt zu sensibilisieren, ist Elternarbeit ein hilfreiches Instrument, denn Studien belegen, dass die Beteiligung der Eltern bei der Berufswahl – unabhängig ob Ausbildung oder Studium – durchaus dazu führt, dass die Jugendlichen beruflich mehr Erfolg haben, zufriedener sind und vor allem seltener abbrechen. Elternarbeit bedeutet aber nicht nur, Eltern dazu zu bringen, mit ihren Kindern über eine berufliche Zukunft zu sprechen, sondern sie bedeutet auch, sie zu aktiven Unterstützern ihrer Kinder bei der Berufswahl zu etablieren. Die Arbeit mit und an den Eltern lebt vor allem auch von deren Individualität und Vielfalt, sowie von deren bisherigen Erfahrungsschatz. Dabei obliegt es den Verantwortlichen für die Elternarbeit, die entsprechende Empathie und Toleranz gegenüber den Eltern mitzubringen. Eltern sind für ihre Kinder immer auch Vorbilder und werden von diesen in den unterschiedlichsten Rollen im Alltag wahrgenommen: als Berufstätige, Eltern, Studierende, Arbeitssuchende und vieles mehr, immer der individuellen Lebenssituation angepasst. So verwundert es wohl nicht, wenn diverse Studien belegen, dass Eltern für die Jugendlichen eben doch die wichtigste Orientierungshilfe bei der Berufswahl sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Berufsorientierung mit Elternunterstützung
- 3 Aktivierung von Eltern
- 3.1 Herausforderungen bei der Elternarbeit
- 3.2 Handlungskonzept zur Aktivierung der Eltern
- 3.3 Synergieeffekte nutzen
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Elternarbeit im Kontext der Berufsorientierung und fokussiert dabei insbesondere auf die Aktivierung von Eltern. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit der Elternarbeit verbunden sind, und stellt Handlungskonzepte sowie Synergieeffekte vor. Die Arbeit zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie Eltern effektiv aktiviert werden können, um ihre Kinder bewusst und nachhaltig bei der Berufswahl zu unterstützen, ohne dabei restriktiv zu wirken.
- Die Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung
- Herausforderungen bei der Aktivierung von Eltern
- Handlungsoptionen zur Elternarbeit
- Synergieeffekte in der Elternarbeit
- Unterstützung von Eltern durch Schulen und Berufsberatung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung
Das Kapitel beleuchtet die zentrale Rolle der Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder und betont die Wichtigkeit von Elternarbeit, um sie in dieser Rolle zu unterstützen. Die Arbeit fokussiert auf die Thematik der Elternaktivierung und deren Herausforderungen, sowie auf Handlungskonzepte und Synergieeffekte, die die Elternarbeit optimieren können.
2 Berufsorientierung mit Elternunterstützung
Das Kapitel verdeutlicht die Bedeutung der Elternunterstützung im Bereich der Berufsorientierung. Die Jugendlichen stehen oft vor der Herausforderung, sich in der vielfältigen Welt der Berufsoptionen zurechtzufinden. Eltern werden als wichtige Bezugspersonen und Unterstützer hervorgehoben, die ihre Kinder in diesem Prozess begleiten und mit ihren Erfahrungen, Ratschlägen und emotionalen Rückhalt unterstützen können. Das Kapitel geht auch auf die Herausforderungen ein, denen Eltern dabei begegnen können, und zeigt mögliche Unterstützungsmöglichkeiten durch Schulen und Berufsberatung auf.
- Citar trabajo
- Florian Linskeseder (Autor), 2017, Die Wichtigkeit von Elternarbeit während der Berufsorientierung. Der Einfluss von Eltern auf die Berufswahl der Kinder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444552