In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit dem Thema Lupus auseinandersetzen und auf seine verschiedenen Arten eingehen, da ich mich tagtäglich damit beschäftige, denn ich leide seit vielen Jahren bereits selbst darunter. Der seltene Systemische Lupus ist eine der zahlreichen Autoimmunerkrankungen – jene sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper bekämpft – und gelten bisher als unheilbar. Der Name setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort „lupus“ für Wolf; und dem altgriechischen Wort „erythema“ für Röte. Diese Erkrankung trägt häufig eine Beteiligung der Haut mit sich. Unbehandelter Lupus in den Gesichtern der Patienten wurde oft vom Aussehen her mit Wolfsbissen verglichen, welches somit zur Namensgebung beitrug. Eine andere Bezeichnung für die Rötungen im Gesicht ist Schmetterlingsflechte. Die nachfolgenden Ausprägungen von Lupus sind nur einige der vielzähligen Unterarten der Erkrankung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Arten von Lupus
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
- Kutaner Lupus erythematodes (CLE)
- Akut kutaner Lupus erythematodes (ACLE)
- Lupus erythematodes profundus (LEP)
- Chilblain Lupus erythematodes (CHLE)
- Neonataler Lupus erythematodes (NLE)
- Arzneimittel-induzierter Lupus erythematodes (DILE)
- Ursachen von SLE
- Symptome von SLE
- Diagnose
- Therapie
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Autoimmunerkrankung Lupus und geht insbesondere auf die verschiedenen Arten dieser Krankheit ein. Die Autorin erläutert die Ursachen, Symptome und Diagnostik von Lupus und befasst sich mit den verschiedenen Formen wie dem Systemischen Lupus erythematodes (SLE) und dem Kutanen Lupus erythematodes (CLE).
- Die verschiedenen Arten von Lupus, insbesondere SLE und CLE
- Die Ursachen von SLE und die Rolle von Umweltfaktoren
- Die Symptome und die Diagnostik von Lupus
- Die Behandlungsmöglichkeiten für Lupus
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Text stellt Lupus als eine Autoimmunerkrankung vor und beschreibt die persönliche Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
- Arten von Lupus: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Arten von Lupus, wie SLE, CLE, LEP, CHLE, NLE und DILE. Es werden die jeweiligen Symptome, Ursachen und Besonderheiten jeder Form erläutert.
- Ursachen von SLE: Hier werden die Ursachen für den SLE beleuchtet, wobei der Fokus auf die Bildung von Autoantikörpern liegt. Der Text diskutiert die Rolle der Genetik und verschiedener Umweltfaktoren, wie UV-Strahlung und Stress, als mögliche Auslöser von SLE.
Schlüsselwörter
Lupus, Systemischer Lupus erythematodes (SLE), Kutaner Lupus erythematodes (CLE), Autoimmunerkrankung, Autoantikörper, Umweltfaktoren, UV-Strahlung, Stress, Symptome, Diagnostik, Therapie.
- Quote paper
- Jennifer Berndt (Author), 2018, Lupus Erythematodes. Ein Überblick über die unheilbare Autoimmunerkrankung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444157