DIE Formatvorlage zur Erstellung von juristischen Hausarbeiten mit OpenOffice.org - mehr zum kostenlosen Office-Paket unter www.openoffice.org. Die Gliederung ist numerisch (1 - 1.1 - 1.1.1).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Überschrift Ebene 1
- 2.1 Überschrift Ebene 2
- 2.1.1 Überschrift Ebene 3
- 2 Überschrift Ebene 1
- 3.1 Überschrift Ebene 2
- 3.2 Überschrift Ebene 2
- 3.3 Überschrift Ebene 2
- 3.3.1 Überschrift Ebene 3
- 3.3.1.1 Überschrift Ebene 4
- 3.3.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 3 Überschrift Ebene 1
- 4.1 Überschrift Ebene 2
- 4.1.1 Überschrift Ebene 3
- 4.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 4.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 4 Überschrift Ebene 1
- 5.1 Überschrift Ebene 2
- 5.1.1 Überschrift Ebene 3
- 5.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 5.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 5 Überschrift Ebene 1
- 6.1.1 Überschrift Ebene 3
- 6.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 6.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 6 Überschrift Ebene 1
- 7.1.1 Überschrift Ebene 3
- 7.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 7.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 7 Überschrift Ebene 1
- 8.1.1 Überschrift Ebene 3
- 8.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 8.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 8 Überschrift Ebene 1
- 9.1.1 Überschrift Ebene 3
- 9.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 9.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 9 Überschrift Ebene 1
- 10.1.1 Überschrift Ebene 3
- 10.1.1.1 Überschrift Ebene 4
- 10.1.1.1.1 Überschrift Ebene 5
- 10 Überschrift Ebene 1
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ergänzen Sie hier einen kurzen Absatz, der die Hauptziele und -absichten der Arbeit beschreibt.
- Erster Themenschwerpunkt
- Zweiter Themenschwerpunkt
- Dritter Themenschwerpunkt
- Vierter Themenschwerpunkt
- Fünfter Themenschwerpunkt
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 1.
- Kapitel 2: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 2.
- Kapitel 3: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 3.
- Kapitel 4: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 4.
- Kapitel 5: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 5.
- Kapitel 6: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 6.
- Kapitel 7: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 7.
- Kapitel 8: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 8.
- Kapitel 9: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 9.
- Kapitel 10: Kurzfassung der wichtigsten Inhalte von Kapitel 10.
Schlüsselwörter
Ergänzen Sie hier einen kurzen Absatz, der die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Schwerpunkte der Arbeit zusammenfasst.
Excerpt out of 23 pages
- scroll top
- Quote paper
- GRIN Verlag (Author), 2005, Formatvorlage / Vorlage für eine juristische Hausarbeit für OpenOffice.org, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44282