"Ich muß bekennen, daß ich - gleichfalls das Spiel sehr liebe". Ertrag und Funktion von Minnas Spielen in Lessings Komödie


Term Paper (Advanced seminar), 2005

24 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Voraussetzungen für Minnas Spiel
2.1 Eine erste Charakterisierung Tellheims
2.2 Wiederbegegnung der Verlobten und Aufspannen der konträren Positionen

3. Beginn und vorläufiges Ergebnis des Intrigenspiels
3.1 Verlauf der Intrige
3.2 Scheinbare Wirkung des Spiels auf den Major Tellheim

4. Lösung des Konflikts durch einen deus ex machina

5. Die andere und eigentliche Funktion des Stücks und des Intrigenspiels
5.1 Die verzögerte Exposition
5.2 Täuschung des Zuschauers als Ziel des Stücks
5.3 Tatsächliche Wirkung und Funktion von Minnas Spiel
5.4 Funktion und Ziel des Stückes

6. Abschlussbetrachtung

7. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück (in fünf Akten) erschien erstmals 1767 und gilt noch heute als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Komödien. Mit der Titelbemerkung „verfertiget im Jahre 1763“[1] datiert er das Stück auf das Ende des Siebenjährigen Kriegs zurück und deutet gleichzeitig den hohen Realitätsgehalt an. Zahlreiche persönliche Erlebnisse verarbeitet er in diesem Werk.[2] Lessing hatte nämlich als Sekretär des Generals von Tauentzien in Breslau genaue Kenntnisse über die Kriegszustände, die finanziellen Aspekte des Krieges und die sozialen Probleme, die der Krieg gerade auch in Preußen geschaffen hatte.[3]

Obwohl Lessing immer größten Wert auf einen logischen Aufbau und auf Plausibilität der Handlungen in seinen Dramen legte, bereitet die Interpretation dieses Stücks den Rezipienten bis heute erhebliche Probleme.[4] So waren einige der Meinung, dass Minnas Spiel an Tellheim erfolgreich war, andere wiederum behaupteten das Gegenteil. Des Weiteren blieb strittig, wie ernstzunehmend Telheims Ehrgefühl ist und wieso seine Verhaltensmotive so spät aufgedeckt werden. Auch über die Verbindungen zwischen der sächsischen Typenkomödie und Lessings Minna von Barnhelm wurde viel diskutiert.[5] Ein Zitat Goethes scheint das Werk treffend zu definieren: „es ist die erste aus dem bedeutenden Leben gegriffene Theaterproduktion, von spezifisch temporärem Gehalt, die deswegen auch eine nie zu berechnende Wirkung tat“[6].

Das Interpretationsproblem soll auch in dieser Hausarbeit angeschnitten werden, dabei soll aber vor allem die Funktion von Minnas Spielen herausgearbeitet werden. Dazu ist es wichtig, zunächst die Voraussetzungen zu erläutern und die Durchführung des Spiels kurz aufzuzeigen. Anschließend wird die scheinbare Wirkung auf den Major Tellheim, die viele Interpreten herausgearbeitet haben, darzustellen sein. Infolgedessen muss dann untersucht werden, ob das Spiel andere Funktionen hat und wie diese in Lessings Werk umgesetzt werden. Zum Ende werden dann die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und eine abschließende Stellungnahme formuliert.

2. Voraussetzungen für das Spiel

2.1 Eine erste Charakterisierung Tellheims

Tellheim wird von Beginn an als gradliniger, edler Charakter vorgestellt, für den die Ehre oberster Maßstab ist. Just, der Diener des Majors, bezeichnet seinen Herrn direkt zu Anfang als einen „ehrlichen Mann“[7] und auch Minna und Werner sprechen nur positiv von ihm. Gleichzeitig wird Tellheim jedoch auch als verabschiedeter Offizier dargestellt, der sich in einer schlechten finanziellen Lage befindet. Da er keinen Pfennig Geld mehr besitzt, muss er sein Zimmer im Gasthof einer scheinbar Fremden überlassen und in ein minderwertigeres umziehen.[8] Aber nur seinem Diener gesteht er: „Ich habe keinen Heller bares Geld mehr; ich weiß auch keines aufzutreiben.“[9] Vor anderen ist er bemüht, sich dieses nicht anmerken zu lassen; denn er will grundsätzlich keine finanzielle Unterstützung. So weigert er sich, trotz der Aufforderung Justs, auf das Geld zurückzugreifen, dass ihm der Wachtmeister Paul Werner hilfsbereit zur Verfügung gestellt hat.[10] Ebenso will er auch von der Witwe Marloff, die die Schulden ihres Mannes begleichen will, keinen Cent annehmen. Er erkennt voller Mitleid ihre prekäre Situation und erklärt ihr daraufhin, dass Marloff ihm nichts Schuldig geblieben ist.[11] Solchen Edelmut zeigt er auch, als er seinen treuen Diener entlassen will, damit dieser sich eine bessere Anstellung suchen kann.[12] Allerdings scheint Tellheim es auch mit seiner Großzügigkeit und seinem Edelmut zu übertreiben, denn auch die Hilfe seiner besten Freunde lehnt er immer wieder strikt ab. Er will sich von niemandem helfen lassen, vielmehr scheint es so, als wolle er aus einer Position der Stärke anderen Wohltaten erweisen. Dies unterstreicht auch Saße, wenn er sagt:

Es entsteht der Eindruck, Tellheims Großzügigkeit sei nicht Ausdruck des Mitgefühls, das im Nächsten den Gleichen sieht, dem man sich hilfsbereit zuwendet, sondern Manifestation einer Standesethik, die in ihrer Generosität zwar anderen hilft, sich selbst aber nicht helfen lassen will.[13]

So ist festzuhalten, dass Tellheim als höchst würdiger Charakter erscheint, der allerdings einen großen Fehler aufweist: er kann keine Hilfe von anderen Personen bzw. Freunden annehmen. Dieser Fehler wird oftmals als übertriebener Stolz gedeutet.[14] Ob dies wirklich so ist oder ob sein Verhalten einen anderen Ursprung aufweist, wird später noch näher zu beleuchten sein.

2.2 Widerbegegnung der Verlobten und Aufspannen der konträren Positionen

Die Widerbegegnung des Paares beginnt zunächst so, wie man sich das bei zwei Liebenden vorstellt. Mit den Worten „Ah! meine Minna!“[15] von der einen und entsprechend „Ah! mein Tellheim!“[16] von der anderen Seite fliehen Tellheim und Minna aufeinander zu. Im ersten Moment vergisst Tellheim überrascht seine „Unehre“[17] und folgt seinem Herzen.[18] Doch schon im nächsten Augenblick stutzt er, tritt etwas zurück und legt die vertraute Anrede ab[19]: „Verzeihen Sie, gnädiges Fräulein – das Fräulein von Barnhelm hier zu finden - “[20] Tellheims spontaner Wunsch nach Zuwendung, der sich sowohl körperlich als auch sprachlich äußert, wird sofort gehemmt, als er sich an sein erlittenes Schicksal erinnert.[21]

Im Gegensatz dazu zeigt Minna offen ihre Liebe und ihren Wunsch nach Vertrautheit, als sie allein gelassen werden. Sie geht mit ausgebreiteten Armen auf Tellheim zu und versucht ihn zu verstehen. Doch Tellheim spricht weiterhin ausweichend und ablehnend und ist mit jedem Wort zum Abbruch des Gesprächs bereit.[22] Er bezeichnet sich selbst als „einen Elenden“[23], „[einen] an seiner Ehre gekränkten, [einen] Krüppel, [einen] Bettler“[24], der der Liebe des Fräuleins von Barnhelm nicht würdig ist. Er will auch das Eheversprechen, das er Minna gegeben hat, nicht mehr einlösen, obwohl er sie immer noch liebt, wie er auf ihr nachhaltiges Fragen eingesteht. Nachdem Minna dieses Liebesgeständnis erleichtert aufgenommen hat, ist sie davon überzeugt, dass Tellheims Probleme sich ganz einfach lösen lassen:[25]

Geduld! – Sie lieben mich noch: genug für mich. […] Geschwind kramen Sie ihr Unglück aus. Sie mag versuchen, wieviel sie dessen aufwiegt. – Nun?[26]

Dabei verkennt sie aber seine wahren Probleme und kann ihn am Ende nicht mehr daran hindern, sich von ihr loszureißen und wegzulaufen.[27]

3. Beginn und vorläufiges Ergebnis des Intrigenspiels

3.1 Verlauf der Intrige

Minna, die nicht fassen kann, dass Tellheim sie einfach links liegen lässt, versucht im weiteren Verlauf des Stücks, Tellheim umzustimmen und ihn zu erziehen. Sie zeigt sich als aktive Kraft in ihrem Kampf um die Liebe. Auch nachdem sie Tellheims Brief gelesen hat, indem er ihr erklärt, warum er sie nicht heiraten kann, gibt sie nicht auf. Seine Begründung nimmt sie nicht ernst. Vielmehr diagnostiziert sie „ein wenig zu viel Stolz“[28] in seinem Verhalten, und den ist sie entschlossen zu brechen. Schon hier deutet sie erstmals die Intrige an:

Nein, liebe Närrin, eines Fehlers wegen entsagt man keinem Manne. Nein, aber ein Streich ist mir beigefallen, ihn wegen dieses Stolzes mit ähnlichem Stolze ein wenig zu martern.[29]

Endgültiger Anstoß für Minnas Spielen ist aber ihre Unterhaltung mit dem Glücksspieler Riccaut.[30] Ihm gesteht sie, „daß sie – gleichfalls das Spiel sehr liebt“[31]. Obwohl das Spiel beider nicht das gleiche ist, lässt Minna sich von seinem Spielwitz begeistern. Während Riccaut eindeutig ein Falsch- und Betrugsspiel spielt, kann Minnas Spiel nicht klar als Falschspiel definiert werden. Sie scheut in den folgenden Auftritten zwar nicht vor dem Betrug zurück, aber sie spielt nicht um der Täuschung willen. Sie spielt für ihre große Liebe.[32] Bevor Minna jedoch ihren Streich an Tellheim durchführt, versucht sie noch einmal mit der Stimme ihres Herzens Tellheims Sprache der Vernunft und Notwendigkeit zu durchbrechen – doch ohne Erfolg.[33] Zwar kommt nun endlich Tellheims wahre Hintergrundgeschichte, die bestätigt, dass seine Ehre tatsächlich gekränkt wurde zum Vorschein, jedoch verschließt sich Minna demgegenüber weiterhin. Als Tellheim Minna dann auch noch grob zurückstößt, indem er sagt:

Es ist eine nichtswürdige Liebe, die kein Bedenken trägt, ihren Gegenstand der Verachtung auszusetzen. Es ist ein nichtswürdiger Mann, der sich nicht schämet, sein ganzes Glück einem Frauenzimmer zu verdanken, dessen blinde Zärtlichkeit -[34]

fühlt Minna sich in ihrer Liebe verletzt. Diese Zurückweisung nimmt sie nun als Stichwort, um ihr Spiel zu beginnen.[35] Erst hier erkennt Minna den Ernst der Lage und ändert zum ersten Mal ihr Verhalten gegenüber Tellheim.[36] Mit den Worten: „Jetzt wäre es Zeit!“[37] gibt sie auch Franziska ein Signal, dass die Intrige beginnen kann.

Zu Beginn des Strichs zieht Minna sich Tellheims Ring vom Finger und gibt ihn ihm zurück.[38] In der vorherigen Szene hatte sie die Verlobungsringe ausgetauscht, Franziska den eigenen Ring zur Aufbewahrung übergeben und den des Majors sich selber an den Finger gesteckt. Da wusste sie aber noch nicht genau, wie er ihr helfen könnte:[39] „Recht weiß ich es selbst nicht, aber mich dünkt, ich sehe so etwas voraus, wo ich ihn brauchen könnte.“[40] Jetzt ist sie sich aber ihres Spiels sicher. Da Tellheim sie immer noch liebt denkt sie mit gelassener Überlegenheit nur noch an den guten Ausgang.[41] Sie will mit dem Ringtausch einerseits Tellheim dazu bewegen, um sie zu kämpfen, da er annehmen muss, dass sie ihm ihren Ring zurückgegeben hat und somit die Verlobung auflösen will. In Wahrheit aber gibt sie ihm nur seinen Ring wieder und bekräftigt so im Spiel, gegen den Anschein, ihre Liebe neu, zu einem Zeitpunkt, an dem die Beziehung ernstlich in Gefahr zu sein scheint.[42]

Im Folgenden offenbart Minna dem Major zusätzlich ihr angebliches Unglück, das Franziska dann genauer erläutert. Minna gibt sich als enterbte, mittellose Frau aus, die des Erbarmens und der Unterstützung des Mannes bedarf.[43] Diese Intrige hat Minna im Gegensatz zur Ringintrige schon weit vorher, Akt 4 Szene 1, geplant. Dort sagt sie: „Der Mann, der mich jetzt mit allen Reichtümern verweigert, wird mich der ganzen Welt streitig machen, sobald er hört, dass ich unglücklich und verlassen bin.“[44] Indem Minna nun den elenden Zustand Tellheims nachspielt und seine Argumente gegen eine Beziehung nunmehr von ihrer Situation aus auf ihn anwendet, hält sie ihm auf den ersten Blick einen Spiegel vor. Diese Spiegeltechnik ist für Komödien typisch, denn sie ist ein Mittel um eine verlachte Figur zu belehren und ihr das Lächerliche aufzuzeigen. Lessing hat diese Technik auch schon im Freygeist angewandt,[45] jedoch wird bei Minna von Barnhelm später noch genauer zu untersuchen sein, ob Minna Tellheim wirklich einen Spiegel vorhält, oder ob es nur so scheint.

In diesem Spiel offenbart sich Minnas andere, grausame Seite. Sie gesteht sich sogar selbst eine große Lust am Grausamen gegenüber ihrem Geliebten ein.[46] Denn trotz Franziskas kritischen Bedenken und Mahnungen treibt sie die Intrige immer weiter voran. Selbst als alle Umstände sich scheinbar gewandelt haben und Tellheim bereit ist alles für Minna zu tun hört sie nicht auf mit Tellheims Gefühlen zu spielen[47] Provozierend sagt sie zu ihm: „Aus, Herr Major. – Ich errate, warum sie sich nochmals herbemühet haben: mir auch meinen Ring wieder zurückzugeben.“[48] Tellheim, der das ganze Spiel immer noch nicht durchschaut hat, will Minna aber den Ring zurückgeben, den sie ihm vorhin gegeben hat.[49] Während dies für Tellheim eine Erneuerung der Verlobung bedeutet, ist es für Minna eine Entlobung. In diesem Durcheinander scheint ein gutes Ende, durch Minnas Spielfreude, in weite Ferne gerückt zu sein.

[...]


[1] Lessing: Minna von Barnhelm, S.1.

[2] Vgl. Brenner: Gotthold Ephraim Lessing, S.110-112.

[3] Vgl. Greiner: Die Komödie, S.172.

[4] Vgl. Steinmetz: die Schwierigkeit ein Lustspiel zu verstehen, S.136.

[5] Vgl. Liewerscheidt: Lustspiel der Leiden, S.24.

[6] Goethe: Werke. Hamburger Ausgabe.Bd.9. München 1981, S.281. „zit. nach: Etsuro: Schrift, Spiel und Schauspielkunst, S.37.

[7] Lessing: Minna von Barnhelm, S.6.

[8] Vgl. ebd., S.6f.

[9] Ebd., S.11.

[10] Vgl. ebd., S.11.

[11] Vgl. ebd., S.13f.

[12] Vgl. ebd., S.15f.

[13] Saße: Liebe und Ehe, S.40.

[14] Vgl. Michelsen: Verbergung der Kunst, S.209.

[15] Lessing: Minna von Barnhelm, S.35.

[16] Ebd., S.35.

[17] Barner: Lessing, S.263.

[18] Vgl. ebd., S.263.

[19] Vgl. Lessing: Minna von Barnhelm, S.35.

[20] Ebd., S.35.

[21] Vgl. Saße: Liebe und Ehe, S.40.

[22] Vgl. Lessing: Minna von Barnhelm, S.37-39.

[23] Ebd., S.37.

[24] Ebd., S.39.

[25] Vgl. ebd., S.38f.

[26] Lessing: Minna von Barnhelm, S. 38.

[27] Vgl. Lessing: Minna von Barnhelm, S.39.

[28] Ebd., S.60.

[29] Ebd., S.60.

[30] Vgl. Hasselbeck: Minna von Barnhelm, S.74.

[31] Lessing: Minna von Barnhelm, S.67.

[32] Vgl. Martini: Lustspiele, S.78.

[33] Vgl. ebd., S.77.

[34] Lessing: Minna von Barnhelm, S.79.

[35] Vgl. Kröger: Gotthold Ephraim Lessing, S.34.

[36] Vgl. Hasselbeck: Minna von Barnhelm, S.82.

[37] Lessing: Minna von Barnhelm, S.79.

[38] Vgl. ebd., S.80.

[39] Vgl. ebd., S.71f.

[40] Ebd., S.71f.

[41] Vgl. Strohschneider- Kohrs: überwundene Komödiantin, S.189.

[42] Vgl. Martini: Lustspiele, S.85.

[43] Vgl. Lessing: Minna von Barnhelm, S.80f.

[44] Ebd., S.62.

[45] Vgl. Reh: Rettung der Menschlichkeit, S.281.

[46] Vgl. Martini: Lustspiele, S.86.

[47] Vgl. Lessing: Minna von Barnhelm, S.86f.

[48] Ebd., S.86.

[49] Vgl. ebd., S.87.

Excerpt out of 24 pages

Details

Title
"Ich muß bekennen, daß ich - gleichfalls das Spiel sehr liebe". Ertrag und Funktion von Minnas Spielen in Lessings Komödie
College
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Grade
2,0
Author
Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V44253
ISBN (eBook)
9783638418898
File size
502 KB
Language
German
Keywords
Spiel, Ertrag, Funktion, Minnas, Spielen, Lessings, Komödie
Quote paper
Britta Zilgens (Author), 2005, "Ich muß bekennen, daß ich - gleichfalls das Spiel sehr liebe". Ertrag und Funktion von Minnas Spielen in Lessings Komödie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44253

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: "Ich muß bekennen, daß ich - gleichfalls das Spiel sehr liebe". Ertrag und Funktion von Minnas Spielen in Lessings Komödie



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free