Angesichts der stetig wachsenden Kapazitäten und dem sich dadurch verschärfenden Wettbewerb auf dem Kreuzfahrtmarkt wird es für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten immer schwieriger, die Produkte zu ihren bisherigen Preisen abzusetzen. Aus diesem Grund muss sich die Reederei dem Wettbewerbsdruck und dem Preisverfall entziehen und ein Angebotsprofil aufbauen, um die Auslastung langfristig zu steigern und neue Zielgruppen zu generieren. Es wurden daher im Rahmen einer Produktdifferenzierung sogenannte Studienkreuzfahrten auf MS BREMEN und MS HANSEATIC eingeführt, für die in dieser Arbeit eine Marketingkonzeption erstellt werden soll. Diese wird auf der Grundlage verschiedener Analysen entwickelt und soll mit den Strategien und operativen Maßnahmen zur Erfüllung der Marketingziele und damit zum langfristigen Bestehen von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten beitragen.
Zu Beginn dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen zur Erstellung einer Marketingkonzeption erläutert, um ein grundlegendes Verständnis zu schaffen. Im Anschluss daran wird im Rahmen der Situationsanalyse der Hochseekreuzfahrtenmarkt analysiert, wonach das Unternehmen Hapag-Lloyd Kreuzfahrten vorgestellt wird. Anschließend werden die restlichen Analysen der Situationsanalyse durchführt, bestehend aus der Angebotsanalyse von Studienkreuzfahrten bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, der Analyse vergleichbarer Angebote sowie der Nachfrageanalyse. Nach der Zusammenfassung dieser Analyseergebnisse sollen Gestaltungsmöglichkeiten für Studienkreuzfahrten aufgezeigt werden, die neue Ideen und Inhalte für diese Reiseform beinhalten. Im folgenden Kapitel wird die eigentliche Marketingkonzeption für Studienkreuzfahrten erstellt. Nach der abschließenden Zusammenfassung folgt letztendlich der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in Bezug auf den deutschen Kreuzfahrtmarkt.
Inhaltsverzeichnis
- PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
- THEORETISCHE GRUNDLAGEN
- KREUZFAHRTEN
- Definition und Geschichte
- Arten von Kreuzfahrten
- STUDIENREISEN
- Definition
- Varianten von Studienreisen
- STUDIENKREUZFAHRTEN
- DIE MARKETINGKONZEPTION
- Situationsanalyse im Marketing
- Marktanalyse
- Angebotsanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Nachfrageanalyse
- Marketingforschung
- Primärforschung
- Sekundärforschung
- Marketingziele
- Marketingstrategien
- Marktfeldstrategien
- Marktstimulierungsstrategien
- Marktparzellierungsstrategien
- Marktarealstrategien
- Marketingmix
- Produktpolitik
- Besonderheiten der Dienstleistung
- Das Produktkonzept
- Programmgestaltung
- Preispolitik
- Strategische Preisbildung
- Taktische Preisbildung
- Yield Management
- Distributionspolitik
- Direkte Distribution
- Indirekte Distribution
- Distribution durch Kooperationen
- Kommunikationspolitik
- Corporate Identity (CI)
- Werbung
- Direktwerbung
- Verkaufsförderung
- Public Relations (PR)
- Online-Kommunikation
- Komplementäre Kommunikationsinstrumente
- Produktpolitik
- Situationsanalyse im Marketing
- DER DEUTSCHE HOCHSEE-KREUZFAHRTMARKT
- ENTWICKLUNGEN DER LETZTEN DEKADE
- BETRACHTUNG DES DEUTSCHEN HOCHSEE-KREUZFAHRTMARKTES 2004
- POSITIONIERUNG VON HAPAG-LLOYD KREUZFAHRTEN IM DEUTSCHEN MARKT
- PORTRAIT VON HAPAG-LLOYD KREUZFAHRTEN
- UNTERNEHMENSPORTRAIT
- ANGEBOTSÜBERSICHT
- ZIELGRUPPENÜBERSICHT
- Zielgruppe von MS EUROPA
- Zielgruppe von MS HANSEATIC
- Zielgruppe von MS BREMEN
- Zielgruppe von MS COLUMBUS
- HANDLUNGSBEDARF
- ANGEBOTSANALYSE DER STUDIENKREUZFAHRTEN VON HAPAG-LLOYD KREUZFAHRTEN
- PRODUKTPOLITIK DER STUDIENPAKETE
- PREISPOLITIK DER STUDIENREISEPAKETE
- DISTRIBUTION DER STUDIENKREUZFAHRTEN
- KOMMUNIKATION VON STUDIENKREUZFAHRTEN
- KRITISCHE BETRACHTUNG
- ANALYSE VERGLEICHBARER ANGEBOTE
- METHODE DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG
- ERGEBNISSE AUS DER ANALYSE VERGLEICHBARER ANGEBOTE
- NACHFRAGEANALYSE
- ERGEBNISSE AUS DER SEKUNDÄRFORSCHUNG
- Analyse der Zielgruppe der Kreuzfahrer
- Analyse der angestrebten Zielgruppe der Studienreisenden
- ERGEBNISSE AUS DER PRIMÄRFORSCHUNG
- Grundlagen der Befragung
- Auswahl der Reise
- Art und Ablauf der Befragung
- Art des Fragebogens
- Art der Datenauswertung
- Ergebnisse der Befragung von Studienreisenden auf der Reise BRE0510
- Soziodemographische Daten der Befragten
- Präsentation der Ergebnisse
- Interpretation der Ergebnisse
- Grundlagen der Befragung
- ERGEBNISSE AUS DER SEKUNDÄRFORSCHUNG
- DELPHI-ANALYSE
- EXPERTEN-BEFRAGUNG VON JENS HULVERSHORN
- EXPERTEN-BEFRAGUNG VON OTTO SCHÜBLER
- ZUSAMMENFASSUNG DER ANALYSE-ERGEBNISSE
- GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR STUDIENKREUZFAHRTEN
- GENERELLE THEMENMÖGLICHKEITEN FÜR STUDIENKREUZFAHRTEN
- DETAILBESCHREIBUNG DES STUDIENTHEMAS „FOREVER YOUNG“ – DAS LEICHT-LAUF-PROGRAMM
- ERSTELLUNG EINER MARKETINGKONZEPTION FÜR STUDIENKREUZFAHRTEN
- MARKETINGZIELE
- MARKETINGSTRATEGIEN
- Marktfeldstrategie
- Marktstimulierungsstrategie
- Marktparzellierungsstrategie
- Marktarealstrategie
- MARKETINGMIX
- Produktpolitik
- Neupositionierung von Studienreisen
- Einführung von Studien-Fragebögen
- Optimierungen am Produkt
- Einführung von Studientreffen
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Distribution über Reisebüros
- Distribution über Kooperationen
- Distribution über Konzernsynergien
- Kommunikationspolitik
- Corporate Identity
- Werbung
- Katalogwerbung
- Anzeigenwerbung
- Direktwerbung
- Verkaufsförderung
- Informationswege
- Informationsmaterial
- Reisebüroschulungen
- Public Relations
- Online-Kommunikation
- Komplementäre Kommunikationsinstrumente
- Produktpolitik
- ZUSAMMENFASSUNG
- AUSBLICK AUF KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Marketingkonzeption für Studienkreuzfahrten. Ziel ist es, die Zielgruppe der Studienreisenden zu identifizieren und deren Bedürfnisse sowie Erwartungen an Studienkreuzfahrten zu verstehen.
- Analyse des deutschen Hochsee-Kreuzfahrtmarktes und die Positionierung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im Markt
- Untersuchung der Zielgruppe der Studienreisenden und ihrer Bedürfnisse
- Entwicklung eines Produktkonzepts für Studienkreuzfahrten
- Erstellung einer Marketingstrategie für die Positionierung und Vermarktung von Studienkreuzfahrten
- Bewertung der Chancen und Herausforderungen für den Erfolg von Studienkreuzfahrten
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Die Arbeit soll die Entwicklung einer Marketingkonzeption für Studienkreuzfahrten begleiten.
- Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zu Kreuzfahrten, Studienreisen und Studienkreuzfahrten erörtert. Dabei werden die wichtigsten Definitionen und Konzepte sowie relevante Marketinginstrumente vorgestellt.
- Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem deutschen Hochsee-Kreuzfahrtmarkt und den Entwicklungen der letzten Dekade. Es analysiert die Positionierung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im Markt und gibt Einblicke in die Wettbewerbslandschaft.
- Kapitel vier präsentiert ein Portrait von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, inklusive der Unternehmensgeschichte, des Angebotsportfolios und der wichtigsten Zielgruppen. Dieses Kapitel bildet die Basis für die Analyse der Studienkreuzfahrten in den folgenden Kapiteln.
- Kapitel fünf analysiert das Angebot von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im Bereich der Studienkreuzfahrten. Es beleuchtet die Produktpolitik, Preispolitik, Distribution und Kommunikation der Studienpakete.
- Kapitel sechs stellt die Ergebnisse einer Analyse vergleichbarer Angebote im Bereich der Studienkreuzfahrten vor, um den Wettbewerb zu verstehen.
- Das siebte Kapitel befasst sich mit der Nachfrageanalyse und untersucht die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe der Studienreisenden.
- Kapitel acht präsentiert die Ergebnisse einer Delphi-Analyse, die mit Experten durchgeführt wurde, um die zukünftige Entwicklung von Studienkreuzfahrten zu bewerten.
- Kapitel neun fasst die Ergebnisse der Analysen zusammen und leitet daraus die Gestaltungsmöglichkeiten für Studienkreuzfahrten ab.
- Kapitel zehn beschreibt generelle Themenmöglichkeiten für Studienkreuzfahrten und erläutert detailliert das Studienthema „Forever Young“ – Das Leicht-Lauf-Programm.
- Kapitel elf beschäftigt sich mit der Erstellung einer Marketingkonzeption für Studienkreuzfahrten, die konkrete Marketingziele, -strategien und -maßnahmen beinhaltet.
Schlüsselwörter
Studienkreuzfahrten, Marketingkonzeption, Zielgruppenanalyse, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Hochseekreuzfahrten, Studienreisen, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, Deutschland, Wettbewerb, Nachfrage, Delphi-Analyse.
- KREUZFAHRTEN
- Quote paper
- Hanna Krieger (Author), 2005, Marketingkonzept für Studienkreuzfahrten eines Kreuzfahrtveranstalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44082