Der Titel meiner Hausarbeit lautet: „War E. M. Remarque ein Erfolgsautor?“ Mein Ziel ist es darzulegen, was Remarque für ein Mensch war, wie er gefühlt hat, was er vermitteln wollte und warum er mit der Bezeichnung ‚Erfolgsautor’ nicht einverstanden war.
Dieses Thema habe ich mir aufgrund der großen Bedeutung des Autors für die Literatur und aus eigenem Interesse ausgesucht.
Bisher wurde viel über R. geschrieben, aber keiner hat sich damit auseinander gesetzt, warum Remarque das Gütezeichen ‚Erfolgsautor' zeitlebens kränkte. Ich möchte in meiner Arbeit darauf näher eingehen und herauszufinden versuchen, warum dem so war.
Ich beginne mit der Biographie des Autors, beschreibe seinen Durchbruch und das Leben mit dem Erfolg, stelle seine Gedanken und Meinungen vor und werde zum Schluss darlegen, ob Remarque wirklich ein ‚Erfolgsautor’ war oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Kindheit und Jugend
- Krieg
- Nachkriegszeit
- Werke vor dem großen Durchbruch
- Erste Werke
- Einfluss der Erlebnisse auf seine Werke
- Themen, Helden
- Durchbruch
- Im Westen nichts Neues
- Wie ist der Erfolg von Im Westen nichts Neues zu erklären
- Vergleich zu früheren Werken
- Leben mit dem Erfolg
- Schreibstil vor dem Erfolg und danach
- Auswirkungen seiner Werke auf Gesellschaft, Umfeld und Politik
- Zusammenfassung
- Remarques Ziel, Motto
- Kritiker, Leser
- Bleibt Remarque unvergessen?
- Erfolgsautor
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht, ob Erich Maria Remarque als Erfolgsautor bezeichnet werden kann. Sie beleuchtet sein Leben, seine Gefühle, seine Intentionen und seine Reaktion auf den Titel "Erfolgsautor". Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung Remarques für die Literatur und beleuchtet, warum ihn die Bezeichnung "Erfolgsautor" zeitlebens kränkte.
- Remarques Biographie und seine prägenden Erlebnisse (Kindheit, Krieg, Nachkriegszeit)
- Der Einfluss des Ersten Weltkriegs auf sein Schreiben und seine Themenwahl
- Der Erfolg von "Im Westen nichts Neues" und seine Ursachen
- Die Auswirkungen von Remarques Werk auf die Gesellschaft und Politik
- Remarques Schreibstil und seine Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, welche darin besteht zu untersuchen, ob E.M. Remarque als Erfolgsautor einzustufen ist und warum ihn diese Bezeichnung kränkte. Es wird die persönliche Motivation der Autorin und der Forschungsansatz erläutert, der sich auf die Biographie Remarques, seinen Durchbruch und sein Leben mit dem Erfolg konzentriert, um letztendlich die Frage nach seiner Einstufung als Erfolgsautor zu beantworten.
Biographie: Dieses Kapitel skizziert das Leben von Erich Maria Remarque, von seiner Kindheit in Osnabrück, geprägt von einfachen Verhältnissen und dem frühen Verlust seiner Mutter, über seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, die ihn tiefgreifend prägten, bis hin zu seiner Nachkriegszeit, die von beruflicher Unsicherheit und der Verarbeitung seiner Kriegserlebnisse gekennzeichnet war. Sein Weg von einem jungen Mann aus bescheidenen Verhältnissen zu einem international renommierten Schriftsteller wird nachgezeichnet. Der Fokus liegt auf den Ereignissen, die seinen späteren literarischen Schaffen beeinflussten.
Werke vor dem großen Durchbruch: Dieses Kapitel analysiert Remarques frühe literarische Arbeiten. Es beleuchtet die Themen und den Stil dieser frühen Werke und deutet auf die Entwicklung hin, die schließlich zu seinem späteren Durchbruch führte. Es wird untersucht, inwieweit diese frühen Arbeiten schon Vorboten seiner späteren Thematiken und seines Schreibstils sind und ob bereits hier ein spezifisches literarisches Profil erkennbar ist.
Einfluss der Erlebnisse auf seine Werke: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Remarques persönlichen Erfahrungen und seinen literarischen Werken. Es wird analysiert, wie seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit seine Themenwahl, seine Charaktere und seinen Schreibstil beeinflussten. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie er seine traumatischen Erfahrungen literarisch verarbeitete und welche Botschaften er seinen Lesern vermitteln wollte.
Durchbruch: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Erfolg von "Im Westen nichts Neues". Es beleuchtet die Gründe für den immensen Erfolg des Romans und vergleicht ihn mit seinen früheren Werken. Analysiert wird, was diesen Roman so besonders machte und warum er bei Millionen von Lesern Anklang fand. Es wird auch auf die Kontroversen und den Widerstand eingegangen, der mit dem Erfolg einherging.
Leben mit dem Erfolg: Das Kapitel beschreibt die Auswirkungen des Erfolgs auf Remarques Leben und Werk. Es untersucht den Wandel seines Schreibstils vor und nach dem Durchbruch, sowie die gesellschaftlichen, politischen und persönlichen Konsequenzen, die der Erfolg mit sich brachte. Es analysiert, wie Remarque mit seinem Ruhm und den damit verbundenen Herausforderungen umgegangen ist.
Schlüsselwörter
Erich Maria Remarque, Erfolgsautor, Erster Weltkrieg, Pazifismus, "Im Westen nichts Neues", Verlorene Generation, Kriegserfahrungen, literarische Verarbeitung von Trauma, gesellschaftliche Relevanz, politische Kontroversen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Erich Maria Remarque: Erfolgsautor oder nicht?
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht, ob Erich Maria Remarque als Erfolgsautor bezeichnet werden kann. Sie beleuchtet sein Leben, seine Gefühle, Intentionen und seine Reaktion auf den Titel "Erfolgsautor". Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung Remarques für die Literatur und dem Grund, warum ihn die Bezeichnung "Erfolgsautor" zeitlebens kränkte.
Welche Aspekte von Erich Maria Remarques Leben werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Remarques Biographie umfassend, von seiner Kindheit und Jugend über seine Kriegserfahrungen im Ersten Weltkrieg bis hin zu seiner Nachkriegszeit. Der Fokus liegt auf den prägenden Erlebnissen, die sein literarisches Schaffen beeinflussten.
Wie wird der Einfluss des Ersten Weltkriegs auf Remarques Werk untersucht?
Die Hausarbeit analysiert den tiefgreifenden Einfluss des Ersten Weltkriegs auf Remarques Schreiben und seine Themenwahl. Es wird untersucht, wie er seine traumatischen Kriegserfahrungen literarisch verarbeitete und welche Botschaften er seinen Lesern vermitteln wollte.
Welche Rolle spielt "Im Westen nichts Neues" in der Arbeit?
Der Erfolg von "Im Westen nichts Neues" wird ausführlich untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Gründe für den immensen Erfolg des Romans, vergleicht ihn mit früheren Werken und analysiert, was diesen Roman so besonders machte. Auch die Kontroversen und den Widerstand, die mit dem Erfolg einhergingen, werden behandelt.
Wie wird Remarques Schreibstil behandelt?
Die Arbeit analysiert Remarques Schreibstil und dessen Entwicklung, sowohl vor als auch nach dem Durchbruch von "Im Westen nichts Neues". Der Wandel des Stils und die Auswirkungen des Erfolgs auf sein Schreiben werden untersucht.
Welche gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen von Remarques Werk werden betrachtet?
Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Remarques Werk auf die Gesellschaft und Politik seiner Zeit. Es wird analysiert, wie sein Werk auf die Öffentlichkeit, die Politik und sein Umfeld wirkte.
Welche Schlussfolgerung zieht die Arbeit bezüglich der Bezeichnung "Erfolgsautor" für Remarque?
Die Arbeit beantwortet die Frage, ob Erich Maria Remarque als Erfolgsautor einzustufen ist, und beleuchtet die Gründe, warum ihn diese Bezeichnung kränkte. Sie untersucht seine persönliche Motivation und seinen Umgang mit Ruhm und Erfolg.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Erich Maria Remarque, Erfolgsautor, Erster Weltkrieg, Pazifismus, "Im Westen nichts Neues", Verlorene Generation, Kriegserfahrungen, literarische Verarbeitung von Trauma, gesellschaftliche Relevanz, politische Kontroversen.
Welche Kapitel enthält die Hausarbeit?
Die Hausarbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, Biographie, Werken vor dem großen Durchbruch, Einfluss der Erlebnisse auf seine Werke, Durchbruch (mit Fokus auf "Im Westen nichts Neues"), Leben mit dem Erfolg und Zusammenfassung. Jedes Kapitel fasst die wichtigsten Aspekte zusammen und analysiert sie im Detail.
Wo finde ich den vollständigen Text der Hausarbeit?
(Hier sollte der Link zum vollständigen Text eingefügt werden, falls verfügbar)
- Quote paper
- Petra Sedlackova (Author), 2001, War E. M. Remarque ein Erfolgsautor ?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4376