In dieser Hausarbeit ging es zum einen um die Preisbildung und Kooperation, hier wurden die Preiselastizität der Nachfrage berechnet, sowie die Anlässe der Preisbildung, kostenorientierte Preisbildung und die Konkurenzorientierte Preisbildung betrachtet.
Die 2. Aufgabe enthielt die Strategischen Analysemethoden (Five-Force-Modell, Durchführung einer SWOT-Analyse, Erstellung einer SWOT-Matrix, BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus sowie ein Fazit).
In der 3. Aufgabe ging es um die Corporate Identity von Kieser Training (Interviewanalyse und Marktstrategien).
Die 4. Aufgabe beinhaltet das Theme, Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
Inhaltsverzeichnis
1 Preismanagement und Kooperationen
1.1 Preiselastizität der Nachfrage
1.2 Preisbildung
1.2.1 Anlässe der Preisbildung
1.2.2 Kostenorientierte Preisbildung
1.2.3 Konkurrenzorientierte Preisbildung
2 Strategische Analysemethoden
2.1 Five-Forces-Modell
2.2 Durchführung einer SWOT-Analyse
2.3 Erstellung einer SWOT-Matrix
2.4 BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
2.5 Fazit
3 Corporate Identity
3.1 Interview-Analyse
3.1.1 Überarbeitung der Corporate-Identity bei Kieser Training (6 Anzeichen)
3.1.2 Gründe für eine Neuausrichtung der Corporate Identity allgemein und für Kieser Training
3.1.3 Vier weitere Unternehmen, die ihre Corporate Identity verändert haben
3.2 Marktstrategien
3.2.1 Marktbearbeitungs- und Wettbewerbsstrategie
3.2.2 Produkt-Markt-Matrix
4 Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
5 Literaturverzeichnis
6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
6.1 Tabellenverzeichnis
1 Preismanagement und Kooperationen
1.1 Preiselastizität der Nachfrage
Preiselastizität der Nachfrage: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
Prozentuale Veränderung der Menge: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
Prozentuale Veränderung des Preises: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
Preiselastizität der Nachfrage: [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
Die Preiselastizität der Nachfrage ( beträgt |-0,91|. Da < |1| ist, handelt es sich um eine unelastische Nachfrage. Unter einer unelastischen Nachfrage versteht man, dass eine 1-prozentige Preisänderung eine weniger als 1-prozentige Mengenänderung zur Folge hat. Für das Unternehmen X&Y Health GmbH lohnt es sich die Preise zu erhöhen, da die Preisänderung nur zu einer relativ geringen Änderung der Nachfrage führt.
Durch die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 5€ verringert sich zwar der Umsatz minimal um 270€, jedoch kann dieser „Fehlbetrag“ schon durch sechs Neumitgliedschaften wieder ausgeglichen werden (45,90€*6 = 275,40€). Außerdem entstehen durch den „Rückgang“ um 300 Mitgliedern neue Kapazitäten für Interessenten, die bereit sind den neuen Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, was eine Steigerung des Umsatzes zur Folge hat.
1.2 Preisbildung
1.2.1 Anlässe der Preisbildung
Die Preisbildung kann durch zwei Tatbestände realisiert werden. Die erstmalige Festlegung eines Preises oder eine Preisänderung (Meffert, Burmann, & Kirchgeorg, 2015, S. 487-488). Anlass der Preisbildung der X&Y Health GmbH ist die Markterschließung, d.h. dass vorhandene Leistungen/Produkte auf neuen Märkten angeboten werden. Das Unternehmen besitzt derzeit fünf Fitnessanlagen im südwestlichen Raum und möchte nun weitere Anlagen auf dem deutschen Fitness- und Gesundheitsmarkt außerhalb des südwestlichen Raums eröffnen.
Als Produkt- und Leistungsstrategie nach Ansoff, kann die Marktentwicklung angewendet werden. Bei der Marktentwicklung will ein Unternehmen mit ihrem bestehenden Produkt neue Märkte erschließen (Nieschlag, Dichtl, & Hörschgen, 2002, S. 900). Das Unternehmen X&Y Health GmbH versucht mit ihrem Konzept (hohe Service- und Dienstleistungsorientierung) neue Märkte (außerhalb des südwestlichen Raums) zu erschließen.
1.2.2 Kostenorientierte Preisbildung
Bei der kostenorientierten Preisbildung werden lediglich die Kosten des Unternehmens betrachtet um den Preis zu bestimmen (Kotler, Amstrong, Saunders, & Wong, 2007, S. 786-787).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Mitgliedsbeitrag (Gewinnzuschlag): [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten]
Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 38,12€ (Brutto)/Monat und unter der Berücksichtigung des Gewinnzuschlags von 15%.
1.2.3 Konkurrenzorientierte Preisbildung
Bei der konkurrenzorientierten Preisbildung orientiert sich die Preisfestlegung an denen der Konkurrenz. Die unternehmensindividuellen Kosten- oder die Nachfragesituation wird hierbei nicht berücksichtigt (Weis, 2012, S. 388). Es wird zwischen zwei Formen der konkurrenzorientierten Preisbildung unterschieden, die Preisbildung durch Orientierung an Marktpreisen und die Preisbildung durch öffentliche Ausschreibungen.
Bei der X&Y Health GmbH entsteht die Preisbildung durch Orientierung an Marktpreisen. Ein neues Fitnessstudio mit ähnlicher Positionierung soll innerhalb des Marktgebietes der X&Y Health GmbH eröffnen und Mitgliedsbeiträge anbieten, die 5-10€ günstiger sind. Da unser Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert auf die individuelle Betreuung sowie Serviceleistungen legt, wird von einer Preissenkung- bzw. Anpassung abgesehen. Da der Preis für viele Kunden ein Qualitätsmerkmal ist, würde die Senkung des Preises bei den Kunden eine Verunsicherung auslösen & das Vertrauen in Bezug auf die angebotene Dienstleistung kann verloren gehen. Um den Kunden die Serviceleistungen weiterhin in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen, muss das Personal sowie weitere Dienstleistungen erhalten bleiben, was durch eine Preissenkung (gleichzeitiger Umsatzrückgang) nicht finanzierbar ist. Aus diesen Gründen ist von einer Preissenkung abzusehen und sich lieber darauf zu fokussieren die Service- und Dienstleistung weiterhin in bester Qualität anzubieten.
2 Strategische Analysemethoden
2.1 Five-Forces-Modell
Das Five-Force-Model nach Porter analysiert anhand von fünf Wettbewerbskräften (Verhandlungsstärke der Lieferanten, Bedrohung durch neue Anbieter, Verhandlungsstärke der Abnehmer, Bedrohung durch Ersatzprodukte und Rivalität der Mitbewerber) wie attraktiv ein Markt ist (Bea & Haas, 2003, S. 99).
Für die Freeletics GmbH können diese aus Tabelle 1 entnommen werden.
Tabelle 1: Five-Force-Model in Bezug auf die Freeletics GmbH
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Marius Groehl (Autor:in), 2018, Fitnessökonomie. Preismanagement und Kooperation, SWOT-Analyse, Corporate Identity und Digitalisierung in der Gesundheitsbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436079
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.