Ziel dieser Arbeit ist es, ein Marketing- und Kommunikationskonzept für einen internen Bereich zu entwickeln. Dieses Konzept unterliegt einer theoretischen und empirischen Analyse. Aus dieser Zielsetzung ergibt sich folgende Forschungsfrage: Welche Möglichkeiten existieren für das interne Marketing in der Theorie und wie können diese als internes Marketinginstrument in der Praxis genutzt werden? Im Folgenden soll nun, abgeleitet von Theorie und Praxis, ein Marketing- und Kommunikationskonzept für den Stabsbereich Corporate Finance der J&M Management AG entwickelt werden.
Wir leben und arbeiten in einer Gesellschaft in der Informationen umfangreich und unbegrenzt sind. In dieser Informationsgesellschaft ist es nicht nur wichtig gute Leistung zu erzielen, sondern diese Leistung auch richtig zu kommunizieren. Zufriedene Kunden, zufriedene Arbeitnehmer und stetig besseren Unternehmenserfolg ist nicht nur der Wunsch großer Konzerne, sondern auch der Wunsch von KMUs. Wenn der Kundenstamm immer kleiner wird, die Mitarbeiter immer unzufriedener werden und der Unternehmenserfolg zurückgeht, ist es oftmals zu spät. Damit ein Unternehmen erst gar nicht in eine solche Lage gerät, ist es nicht nur wichtig ein Unternehmen extern, sondern auch intern richtig zu positionieren.
Die Ansprüche der Mitarbeiter haben sich im Laufe der Jahre verändert. Es reicht nicht mehr aus seinen beruflichen Erfolg nach außen hin zu präsentieren. Es wird zunehmend wichtiger, was ein Unternehmen in Form von Weiterbildungsmaßnahmen oder flexibler Arbeitszeit ihren Mitarbeiter bieten kann. Die Lebensqualität eines Einzelnen spielt gegenwärtig eine große Rolle und stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Transparenz, Kommunikation, Ansehen und Kompetenz. Dies sind Punkte, an welchen das interne Marketing anzusetzen versucht. Der Stabsbereich Corporate Finance der J&M Management AG möchte an diesen Punkten anknüpfen.
Durch die Einführung eines internen Marketings soll das Ansehen des Bereichs CoFi gestärkt, die Kompetenzen der Mitarbeiter besser dargestellt, die Aufgabengebiete transparenter gestaltet und die Kommunikationswege vereinfacht werden. In diesem Zusammenhang wird nun das Ziel dieser Arbeit definiert und eine, dem Sachverhalt entsprechende, Forschungsfrage formuliert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit
- Internes Marketing
- Begriff des internen Marketings
- Ziele des internen Marketing
- Instrumente des internen Marketings
- Instrumente des Personalorientierten Marketingmanagement
- Instrumente des marketingorientierten Personalmanagements
- Barrieren bei der Umsetzung des internen Marketings
- Inhaltliche-konzeptionelle Barrieren
- Organisatorische-strukturelle Barrieren
- Personell-kulturelle Barrieren
- Interne Kommunikation
- Fachliche Einordnung
- Definition
- Ziele der internen Kommunikation
- Aufgaben der internen Kommunikation
- Kommunikationsstrategie
- Erfolgskontrolle
- J&M Management Consulting AG
- Das Unternehmen
- Organisationsstruktur
- Stabsbereich Corporate Finance
- Internes Marketing im Stabsbereich CoFi
- Empirische Analyse
- Erhebungsmethode und Datengrundlage
- Stichprobe - Interviewpartner
- Entwicklung des Leitfadens
- Vorbereitung und Durchführung der Interviews
- Auswertung der Experteninterviews
- Ergebnisse der empirischen Erhebung
- Handlungsempfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes für den Stabsbereich Corporate Finance der J&M Management Consulting AG. Sie analysiert die aktuelle Situation des internen Marketings in diesem Bereich und identifiziert die relevanten Ziele und Herausforderungen.
- Definition und Relevanz von internem Marketing
- Analyse der relevanten Instrumente des internen Marketings
- Identifizierung und Analyse von Barrieren bei der Umsetzung von internem Marketing
- Entwicklung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes für den Stabsbereich Corporate Finance
- Empirische Untersuchung der Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter im Stabsbereich
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel liefert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar.
- Internes Marketing: Dieses Kapitel definiert den Begriff des internen Marketings, stellt die wichtigsten Ziele und Instrumente dar, und beleuchtet die Barrieren, die bei der Umsetzung von internem Marketing auftreten können.
- Interne Kommunikation: Das Kapitel behandelt die Bedeutung der internen Kommunikation als wichtiger Bestandteil des internen Marketings. Es untersucht die Ziele, Aufgaben und die Kommunikationsstrategie der internen Kommunikation.
- J&M Management Consulting AG: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Unternehmen J&M Management Consulting AG, seine Organisationsstruktur und die Rolle des Stabsbereichs Corporate Finance.
- Empirische Analyse: In diesem Kapitel wird die empirische Erhebungsmethode erläutert und die Datengrundlage für die Analyse beschrieben. Es werden die Ergebnisse der Experteninterviews präsentiert, die die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter im Stabsbereich analysieren.
- Handlungsempfehlung: Dieses Kapitel bietet auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen internen Marketing, interne Kommunikation, Marketing- und Kommunikationskonzepte, Stabsbereich Corporate Finance, empirische Forschung, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Bedarf an internem Marketing in einem Unternehmensbereich zu analysieren und ein passendes Konzept für die Kommunikation und Motivation der Mitarbeiter zu entwickeln.
- Quote paper
- Tina Oechsler (Author), 2012, Internes Marketing. Entwicklung eines Marketing- & Kommunikationskonzeptes für den Stabsbereich Corporate Finance der J&M Management Consulting AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434777