In diesem Essay soll anhand einer Auflistung von Vor-und Nachteilen der Online Singlebörsen gegenüber einer realen „offline“ Kontaktaufnahme mit potenziellen Partnern überprüft werden, ob das Internet die reale Kontaktaufnahme ablöst. Zunächst werden die Vorteile der Online Singlebörsen aufgelistet und im Anschluss finden sich die seit der Erfindung der Online-Partnerwahl immer noch beständigen Nachteile. Im Fazit werden dann die Argumente rekapituliert und es wird eine Aussage darüber getroffen, ob eine progressive Verschiebung des Bereichs der Partnerwahl zu erkennen ist.
Die aktuelle Benutzung des Internets selbst in einfachen Haushalten, mit dem Ziel, mit potenziellen Lebenspartnern in Kontakt zu treten, stellt eine Bereicherung an Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme dar. Ungeachtet solcher Möglichkeiten gilt das Kennenlernen eines Lebensgefährten über das Internet in altmodischen Kreisen weiterhin als unstatthaft. Eine breite Verfügbarkeit von Internetzugängen unterstützt eine institutionalisierte Variante der online-gestützten Partnersuche – die sogenannten Singlebörsen. Unter Singlebörsen versteht man spezialisierte Webseiten, die Menschen gezielt nutzen können, um Partner für intime Beziehungen zu suchen (Lebens-, Freizeit- oder auch Sexualpartner).
‚Das Marktvolumen, gemessen am Branchenumsatz deutschsprachiger Angebote zum Online-Dating, entwickelte sich dabei von 44 Millionen Euro im Jahre 2005 auf 85 Millionen im Jahre 2007 und wird für 2008 auf 103 Millionen Euro geschätzt. Diese Zahlen symbolisieren einen starken Zuwachs der Nutzer von Singlebörsen, was wiederum die Frage aufkommen lässt, welchen Vorteil Singlebörsen gegenüber dem nicht- virtuellen, persönlichen Kennenlernen bieten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Über „soziale“ Internetplattformen
- Was sind sogenannte Internetplattformen zur Kontaktaufnahme?
- Wer benutzt Internetplattformen zur Kontaktaufnahme?
- Vorteile gegenüber einer alltäglichen „realen“ Kontaktaufnahme
- Speziell ausgerichteter Markt für Partnerschaften
- Die Größe des potentiellen Marktes
- Heterogenität der Nutzer
- Unabhängigkeit von Zeit und Raum
- Nachteile gegenüber einer alltäglichen „realen“ Kontaktaufnahme
- Partnerwahl unter hoher Unsicherheit
- Anonymität
- Fehlen von Gestik und Mimik Face-to-Face
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht die Vor- und Nachteile von Online-Singlebörsen im Vergleich zur traditionellen Partnersuche. Ziel ist es, zu überprüfen, ob das Internet die reale Kontaktaufnahme ablöst oder eher ergänzt.
- Vorteile von Online-Singlebörsen gegenüber der realen Kontaktaufnahme
- Nachteile von Online-Singlebörsen im Vergleich zur Offline-Partnersuche
- Die demografische Zusammensetzung der Nutzer von Online-Dating-Plattformen
- Der Einfluss von Online-Singlebörsen auf die Partnersuche
- Die zunehmende Bedeutung von Online-Dating im gesellschaftlichen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Online-Partnersuche ein und stellt die Frage nach den Vor- und Nachteilen von Singlebörsen im Vergleich zur traditionellen Kontaktaufnahme. Sie hebt die wachsende Bedeutung des Online-Datings hervor und kündigt die Struktur des Essays an, die sich auf die Auflistung von Vor- und Nachteilen konzentriert, um die Frage nach der Ablösung der realen Kontaktaufnahme durch das Internet zu beantworten.
Über „soziale“ Internetplattformen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert Online-Singlebörsen als Plattformen, die partnersuchenden Personen den Zugang zu Kontaktanzeigen ermöglichen. Es beleuchtet die Nutzergruppen, die diese Plattformen verwenden, wobei der Fokus auf der Heterogenität der Nutzer und deren demografischen Eigenschaften liegt. Der Text betont die Vorteile wie die gezielte Suche nach Partnern mit ähnlichen Interessen und die große Auswahl an potentiellen Partnern, die geografisch und zeitlich unabhängig zugänglich sind. Die Kapitelteil-Analysen beleuchten den speziell ausgerichteten Markt für Partnerschaften, die Größe des potentiellen Marktes und die Heterogenität der Nutzer.
Nachteile gegenüber einer alltäglichen „realen“ Kontaktaufnahme: Dieses Kapitel präsentiert die Kehrseite der Online-Partnersuche. Es hebt die Unsicherheiten bei der Partnerwahl, die Anonymität und das Fehlen von nonverbaler Kommunikation als wesentliche Nachteile hervor. Der Mangel an direktem, persönlichem Kontakt und die damit verbundenen Schwierigkeiten, die Persönlichkeit des Gegenübers einzuschätzen, werden ausführlich diskutiert. Die Kapitelteil-Analysen befassen sich mit der Partnerwahl unter Unsicherheit, der Anonymität und dem Fehlen von Gestik und Mimik im Face-to-Face-Kontakt.
Schlüsselwörter
Online-Dating, Singlebörsen, Internetplattformen, Partnersuche, Kontaktaufnahme, Vor- und Nachteile, reale vs. virtuelle Partnersuche, Nutzerdemografie, Heterogenität, Anonymität, Marktvolumen.
Häufig gestellte Fragen zum Essay: Online-Partnersuche - Vor- und Nachteile
Was ist der Gegenstand des Essays?
Der Essay untersucht die Vor- und Nachteile von Online-Singlebörsen im Vergleich zur traditionellen Partnersuche. Die zentrale Fragestellung ist, ob das Internet die reale Kontaktaufnahme ablöst oder eher ergänzt.
Welche Aspekte der Online-Partnersuche werden behandelt?
Der Essay beleuchtet die Vorteile von Online-Singlebörsen (z.B. gezielte Suche, große Auswahl, Unabhängigkeit von Zeit und Raum), aber auch die Nachteile (z.B. Unsicherheit bei der Partnerwahl, Anonymität, fehlende nonverbale Kommunikation). Zusätzlich wird die demografische Zusammensetzung der Nutzer und der Einfluss von Online-Dating auf die Partnersuche und den gesellschaftlichen Kontext betrachtet.
Welche Vorteile von Online-Singlebörsen werden genannt?
Genannt werden die gezielte Suche nach Partnern mit ähnlichen Interessen, die große Auswahl an potentiellen Partnern und die Unabhängigkeit von Zeit und Raum. Der speziell ausgerichtete Markt für Partnerschaften und die Heterogenität der Nutzer werden ebenfalls als Vorteile hervorgehoben.
Welche Nachteile von Online-Singlebörsen werden genannt?
Als Nachteile werden die hohe Unsicherheit bei der Partnerwahl, die Anonymität und das Fehlen von Gestik und Mimik im direkten Kontakt genannt. Die Schwierigkeiten, die Persönlichkeit des Gegenübers einzuschätzen, werden ebenfalls thematisiert.
Welche Nutzergruppen werden betrachtet?
Der Essay betrachtet die Heterogenität der Nutzer von Online-Dating-Plattformen und deren demografische Zusammensetzung. Es wird betont, dass verschiedene Nutzergruppen diese Plattformen nutzen.
Welche Schlussfolgerung zieht der Essay?
Der Essay kommt zu dem Schluss, dass Online-Dating die reale Kontaktaufnahme nicht ablöst, sondern eher ergänzt. Die konkreten Schlussfolgerungen sind im Fazit des Essays detailliert dargestellt (dieses ist im bereitgestellten Text jedoch nicht explizit wiedergegeben).
Wie ist der Essay strukturiert?
Der Essay ist strukturiert in Einleitung, einen Abschnitt über „soziale“ Internetplattformen, einen Abschnitt über die Nachteile gegenüber der realen Kontaktaufnahme und ein Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage. Die weiteren Abschnitte beleuchten die Vor- und Nachteile detailliert, bevor das Fazit die Ergebnisse zusammenfasst.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Essay?
Schlüsselwörter sind: Online-Dating, Singlebörsen, Internetplattformen, Partnersuche, Kontaktaufnahme, Vor- und Nachteile, reale vs. virtuelle Partnersuche, Nutzerdemografie, Heterogenität, Anonymität, Marktvolumen.
- Quote paper
- Enno Webermann (Author), 2018, Vor- und Nachteile von Online Singlebörsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432207