In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Audrey Hepburn auf die Mode zu ihrer Zeit Einfluss genommen hat und ob und in welchem Maße der Einfluss heute noch besteht.
Audrey Hepburn wurde in der Vergangenheit viel diskutiert - nicht zuletzt wegen ihres Kleidungsstils. In unzähligen Artikeln wird über Audreys Stil und ihre schlichte Eleganz geschrieben; etliche Ratgeber für Frauen befassen sich damit, wie dieser Stil möglichst detailgetreu nachzuahmen ist. Sie ist in Filmen und auf Bildern zu sehen; ihr Gesicht ist weltweit bekannt. Aus dieser Popularität ergibt sich folgende Forschungsfrage: Welchen Einfluss nahm Audrey Hepburn auf die Mode damals und wie ist er noch heute bemerkbar?
Zu Beginn der Arbeit wird die Schauspielerin kurz vorgestellt. Danach wird im Besonderen auf die verschiedenen, bekannten Kostüme aus ihren Filmen eingegangen, hauptsächlich auf das sogenannte „kleine Schwarze“ und auf ein schlichtes Kostüm aus dem Film „Ein Herz und eine Krone“. Daraufhin wird das Ausmaß an Einfluss, das von diesen Kostümen ausging, untersucht. Daneben soll dargestellt werden, welchen Einfluss Audrey Hepburns persönlicher Stil auf junge Frauen zu ihrer Zeit hatte und inwiefern sie auch von Models und anderen Prominenten in der Vergangenheit kopiert wurde. Zusätzlich wird ihre Verbindung zu der Haute Couture, im Besonderen zu Hubert de Givenchy, und der damit verbundene Einfluss diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Hauptteil
- Die Wirkung von Audrey Hepburn durch Statur und Charakter
- Der tiefe Pferdeschwanz mit dem Äffchenpony/Kurzhaarfrisur
- Das „kleine Schwarze“
- Ballerinas
- Weiße Bluse und Tellerrock
- Audrey Hepburn und Natalie Portman
- 3. Bewertung: Ein mögliches Fazit
- 4. Literatur- und Quellenverzeichnis
- 5. Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Audrey Hepburn auf die Mode ihrer Zeit und die anhaltende Relevanz dieses Einflusses. Die Forschungsfrage lautet: Welchen Einfluss nahm Audrey Hepburn auf die Mode damals und wie ist er noch heute bemerkbar?
- Audrey Hepburns persönlicher Stil und seine Wirkung auf die damalige Mode.
- Die ikonischen Kostüme aus ihren Filmen und ihre Verbreitung in der Gesellschaft.
- Der Einfluss von Audrey Hepburns Figur und Ausstrahlung auf die Mode.
- Der Vergleich von Audrey Hepburns Stil mit dem Stil anderer Schauspielerinnen und Models.
- Audrey Hepburns Beziehung zu Hubert de Givenchy und der Einfluss der Haute Couture.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt die Forschungsfrage ein: Wie hat Audrey Hepburn die Mode beeinflusst und wie ist dieser Einfluss heute noch sichtbar? Sie skizziert den Forschungsansatz, der die Schauspielerin kurz porträtiert und dann ihre ikonischen Filmkostüme (insbesondere das „kleine Schwarze“ aus „Frühstück bei Tiffany“) und ihren persönlichen Stil analysiert. Der Einfluss dieser Aspekte auf die damalige Mode und die spätere Nachahmung durch Models und andere Prominente wird ebenfalls thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf den Bewertungsteil gegeben, der die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst.
2. Hauptteil: Der Hauptteil untersucht detailliert verschiedene Aspekte von Audrey Hepburns Einfluss auf die Mode. Es wird analysiert, wie ihre schmale, zarte Figur und ihr elfenhaftes Aussehen ein neues Schönheitsideal etablierten, das sich vom damaligen Hollywood-Standard unterschied. Ein Schwerpunkt liegt auf dem ikonischen „tiefen Pferdeschwanz mit Äffchenpony“, der als Gegenbewegung zu aufwendigen Frisuren der Zeit verstanden werden kann und ein Beispiel für ihren Einfluss auf Alltagsmode darstellt. Zusätzliche Aspekte, wie die Wirkung ihrer Filmkostüme und die Bedeutung ihrer Zusammenarbeit mit Hubert de Givenchy, werden im Detail besprochen.
Schlüsselwörter
Audrey Hepburn, Mode, Film, Haute Couture, Schönheitsideal, Stil, Einfluss, „kleines Schwarzes“, Hubert de Givenchy, 1950er Jahre, 1960er Jahre, Filmkostüme, Popularität, Modeikone.
Häufig gestellte Fragen zur Arbeit: Audrey Hepburns Einfluss auf die Mode
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Audrey Hepburn auf die Mode ihrer Zeit (1950er und 1960er Jahre) und die anhaltende Relevanz dieses Einflusses bis heute. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welchen Einfluss nahm Audrey Hepburn auf die Mode damals und wie ist er noch heute bemerkbar?
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit analysiert Audrey Hepburns persönlichen Stil und dessen Wirkung, die ikonischen Kostüme aus ihren Filmen und deren Verbreitung, den Einfluss ihrer Figur und Ausstrahlung, einen Vergleich ihres Stils mit anderen Schauspielerinnen und Models sowie ihre Beziehung zu Hubert de Givenchy und den Einfluss der Haute Couture auf ihren Stil.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Hauptteil, Bewertung, Literatur- und Quellenverzeichnis sowie Abbildungsverzeichnis. Der Hauptteil untersucht detailliert verschiedene Aspekte von Audrey Hepburns Einfluss auf die Mode, unter anderem ihre schmale Figur, ihre ikonischen Frisuren (z.B. der tiefe Pferdeschwanz), das „kleine Schwarze“ und ihre Zusammenarbeit mit Givenchy.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor, skizziert den Forschungsansatz, porträtiert Audrey Hepburn kurz und analysiert ihre ikonischen Filmkostüme und ihren persönlichen Stil. Es wird der Einfluss dieser Aspekte auf die damalige Mode und die spätere Nachahmung thematisiert. Abschließend gibt es einen Ausblick auf den Bewertungsteil.
Was ist der Inhalt des Hauptteils?
Der Hauptteil analysiert detailliert Audrey Hepburns Einfluss auf die Mode. Es wird untersucht, wie ihre schmale Figur und ihr Aussehen ein neues Schönheitsideal etablierten. Ein Schwerpunkt liegt auf ikonischen Elementen ihres Stils wie dem „tiefen Pferdeschwanz mit Äffchenpony“, dem „kleinen Schwarzen“ und der Bedeutung ihrer Zusammenarbeit mit Hubert de Givenchy.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Audrey Hepburn, Mode, Film, Haute Couture, Schönheitsideal, Stil, Einfluss, „kleines Schwarzes“, Hubert de Givenchy, 1950er Jahre, 1960er Jahre, Filmkostüme, Popularität, Modeikone.
Wie wird die Arbeit abgeschlossen?
Die Arbeit schließt mit einem Bewertungsteil ab, der die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst, gefolgt von einem Literatur- und Quellenverzeichnis sowie einem Abbildungsverzeichnis.
- Quote paper
- Julia Alexandra Binder (Author), 2017, Audrey Hepburn. Einfluss eines Filmstars auf die Modewelt damals und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429198