Dieses Praktikum wurde im Rahmen des Innovationsprojektes KoPL (von Kopien zu Produktlinien) durchgeführt, dessen Ziel ist es, die Vorteile von Software-Produktkopien und die Vorteile von Software-Produktlinien zusammenzustellen. KoPL hat die Aufgabe eine einfache und effiziente Methode den Softwareherstellern anzubieten, mit dessen Hilfe von Produktkopien eine Produktlinie erzeugt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Aufgabenstellung
- 3. Umsetzung
- 3.1 Allgemeine Architektur
- 3.2 Wizard-Container
- 3.3 Projekte-Auswahl-Seite
- 3.4 Packages-Scope-Definition-Seite
- 4. Testen
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Praktikumsbericht beschreibt die Entwicklung eines Eclipse-Wizards für das Werkzeug SPLevo, welches im Rahmen des Innovationsprojekts KoPL zur Konsolidierung kundenspezifischer Software-Produktkopien eingesetzt wird. Ziel ist die Verbesserung der Benutzerführung im Konsolidierungsprozess durch einen intuitiven und benutzerfreundlichen Wizard.
- Entwicklung eines benutzerfreundlichen Eclipse-Wizards
- Konsolidierung von Software-Produktkopien
- Implementierung in Java mit der Eclipse JFace API
- Integration in die SPLevo-Umgebung
- Automatisierung des Konsolidierungsprozesses
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen der Anpassung von Softwareprodukten an Kundenanforderungen und die Vorteile von Software-Produktlinien. Es führt das Innovationsprojekt KoPL und das Werkzeug SPLevo ein, dessen Ziel die Vereinfachung der Erstellung von Produktlinien aus bestehenden Produktkopien ist. Das Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit effizienter Werkzeuge zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Softwareentwicklung und betont die Bedeutung von KoPL und SPLevo in diesem Kontext. Die Problematik der aufwändigen Wartung und der eingeschränkten Kombinierbarkeit von Funktionen bei der einfachen Kopie bestehender Software wird deutlich herausgestellt.
2. Aufgabenstellung: Dieses Kapitel definiert die Aufgabe des Praktikums: die Entwicklung eines Eclipse-Wizards für SPLevo, um den Konsolidierungsprozess von Software-Produktkopien zu vereinfachen. Es beschreibt detailliert die Anforderungen an den Wizard, darunter die intuitive Benutzeroberfläche, die Anlehnung an bestehende Eclipse-Elemente, die Abfrage von Konfigurationen und die intelligente Vorschlagsfunktion. Es spezifiziert die Funktionalität der einzelnen Wizard-Seiten, einschließlich der Auswahl von Projekten (Leading und Integration Projects) und der Definition des Paketscope. Die Notwendigkeit einer klaren und nutzerfreundlichen Oberfläche wird betont, um die Akzeptanz und Effizienz des Tools zu gewährleisten.
3. Umsetzung: Dieses Kapitel erläutert die Implementierung des Wizards. Es beschreibt die allgemeine Software-Architektur, die Organisation in verschiedene Java-Packages und die Verwendung der Eclipse JFace API. Es geht detailliert auf den Wizard-Container, die einzelnen Wizard-Seiten und die verwendeten Provider und Listener ein. Die Beschreibung der Architektur verdeutlicht die Struktur und den Aufbau des Wizards, während die Erläuterungen zu den einzelnen Komponenten das Verständnis der Implementierung fördern. Die Erwähnung des OSGi-Frameworks verdeutlicht die Integration in die Eclipse-Umgebung. Die detaillierte Beschreibung der Implementierung zeigt das Verständnis für die benutzten Technologien und Frameworks. Die Erläuterung der verschiedenen Packages und ihrer Funktionen gibt einen tiefen Einblick in die Architektur des Wizards.
Schlüsselwörter
Software-Produktlinien, Software-Produktkopien, Eclipse, Wizard, SPLevo, KoPL, Konsolidierung, Java, JFace API, OSGi, Benutzerführung, Softwareentwicklung.
Häufig gestellte Fragen zum Praktikumsbericht: Entwicklung eines Eclipse-Wizards für SPLevo
Was ist das Thema des Praktikumsberichts?
Der Bericht beschreibt die Entwicklung eines Eclipse-Wizards für das Werkzeug SPLevo, das im Innovationsprojekt KoPL zur Konsolidierung von kundenspezifischen Software-Produktkopien eingesetzt wird. Ziel ist die Verbesserung der Benutzerführung im Konsolidierungsprozess durch einen intuitiven und benutzerfreundlichen Wizard.
Welche Ziele wurden verfolgt?
Die Hauptziele waren die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Eclipse-Wizards, die Konsolidierung von Software-Produktkopien, die Implementierung in Java mit der Eclipse JFace API, die Integration in die SPLevo-Umgebung und die Automatisierung des Konsolidierungsprozesses.
Welche Themen werden im Bericht behandelt?
Der Bericht umfasst eine Einleitung, die Aufgabenstellung, die Implementierung (inkl. Architektur, Wizard-Container und einzelnen Seiten), Testaspekte und eine Zusammenfassung. Es werden die Herausforderungen der Software-Produktlinienentwicklung, die Funktionsweise von SPLevo und KoPL sowie die detaillierte Umsetzung des Wizards in Java mit der Eclipse JFace API erläutert.
Wie ist der Wizard aufgebaut?
Der Wizard ist in verschiedene Seiten gegliedert, unter anderem für die Projektauswahl (Leading und Integration Projects) und die Definition des Paketscope. Die Architektur basiert auf der Eclipse JFace API und nutzt einen Wizard-Container. Die Implementierung ist in verschiedene Java-Packages organisiert, die im Bericht detailliert beschrieben werden. Das OSGi-Framework wird für die Integration in die Eclipse-Umgebung verwendet.
Welche Technologien wurden verwendet?
Die Entwicklung erfolgte in Java unter Verwendung der Eclipse JFace API und des OSGi-Frameworks. Der Wizard ist in die SPLevo-Umgebung integriert.
Welche Vorteile bietet der entwickelte Wizard?
Der Wizard soll den Konsolidierungsprozess von Software-Produktkopien vereinfachen und durch eine intuitive Benutzeroberfläche die Benutzerführung verbessern. Er automatisiert Teile des Prozesses und erhöht somit die Effizienz.
Welche Herausforderungen wurden bewältigt?
Der Bericht beschreibt die Herausforderungen der Anpassung von Softwareprodukten an Kundenanforderungen und die Vorteile von Software-Produktlinien. Die Entwicklung eines benutzerfreundlichen und effizienten Wizards für die komplexe Aufgabe der Software-Konsolidierung stellte eine zentrale Herausforderung dar.
Was sind die Schlüsselwörter des Berichts?
Software-Produktlinien, Software-Produktkopien, Eclipse, Wizard, SPLevo, KoPL, Konsolidierung, Java, JFace API, OSGi, Benutzerführung, Softwareentwicklung.
- Quote paper
- M.Sc. Radoslav Yankov (Author), 2014, New Consolidation Wizard im Rahmen des Innovationsprojekts KoPL (von Kopien zu Produktlinien), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424121