Zunächst wird das Unternehmen MEXXfit, sowie die Stamm- und Zielkundschaft beleuchtet. Anschließend wird erläutert, weshalb sich die Verfasserin dieser Arbeit für das Unternehmen entschieden hat. Mit dem nächsten Schritt beginnt die Rahmenplanung der Kampagne: Es wird begründet, auf welchem Netzwerk die Kampagne eingeführt werden soll. Zudem wird ein passender Influencer für die Umsetzung der Kampagne ausgewählt, sowie die Art und der Inhalt der Postings bestimmt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine gewinnbringende Marketing-Kampagne für das Unternehmen zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definition Social Media
- 3. Begriffsklärung Social Media Marketing
- 4. Begriffsklärung Influencer
- 5. Definition Influencer Marketing
- 6. Auswahl des zu bewerbenden Unternehmens
- 6.1 Unternehmenskonzept
- 6.2 Inhaber und Team
- 6.3 Stammkundschaft
- 7. Entwicklung einer Social Media Strategie
- 7.1 Ziele
- 7.2 Zielgruppe
- 7.3 Mediaplanung: Auswahl der Plattform
- 7.4 Konkurrenzanalyse
- 8. Auswahl des Influencers
- 8.1 Kosten für Werbe-Postings des Influencers
- 8.2 Art, Inhalt und Frequenz der Postings
- 9. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit entwickelt ein Social Media Marketingkonzept für das Fitnessstudio MEXXfit. Ziel ist die Erstellung einer gewinnbringenden Marketingkampagne, die die Mitgliederzahlen steigert. Die Kampagne konzentriert sich auf Influencer Marketing und ist auf drei Monate begrenzt.
- Analyse des Fitnessstudios MEXXfit und seiner Zielgruppe
- Definition und Erklärung von Social Media, Social Media Marketing und Influencer Marketing
- Entwicklung einer Social Media Strategie inklusive Plattformwahl und Konkurrenzanalyse
- Auswahl eines geeigneten Influencers und Planung der Kampagne
- Budgetplanung für die Influencer-Marketing-Kampagne
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt das Fitnessstudio MEXXfit und seine saisonalen Schwankungen der Mitgliederzahlen vor. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines effektiven Marketingansatzes, insbesondere des Influencer Marketings, um die Mitgliederbindung zu verbessern und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Arbeit beschreibt das Ziel, eine dreimonatige Influencer-Marketing-Kampagne für einen Drei-Monats-Vertrag zu entwickeln.
2. Definition Social Media: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Social Media" umfassend. Es erklärt Social Media als webbasierte Kommunikationstools, die Interaktion und Informationsaustausch ermöglichen. Verschiedene Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, Snapchat, YouTube und Pinterest werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer spezifischen Funktionen und Zielgruppen verglichen. Der Fokus liegt auf der Interaktivität als zentrales Merkmal und der Bedeutung von User Accounts und Profilen für die Interaktion.
6. Auswahl des zu bewerbenden Unternehmens: Dieses Kapitel beleuchtet das Fitnessstudio MEXXfit als zu bewerbendes Unternehmen, inklusive seines Unternehmenskonzepts, des Teams um Inhaber Vassilios Kyrillidis und der bestehenden Stammkundschaft. Es beschreibt die Gründe für die Auswahl des Studios und legt den Fokus auf die vorhandenen Herausforderungen und Möglichkeiten im Kontext des Influencer Marketings.
7. Entwicklung einer Social Media Strategie: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung einer umfassenden Social Media Strategie für MEXXfit. Es definiert die Ziele der Kampagne, die Zielgruppe und analysiert die Konkurrenz. Ein wichtiger Bestandteil ist die Auswahl der am besten geeigneten Social Media Plattform für die Umsetzung der Influencer Marketing Kampagne. Die Strategie umfasst die Planung der Kommunikationsmaßnahmen und die Festlegung der Erfolgsmessung.
8. Auswahl des Influencers: In diesem Kapitel geht es um die detaillierte Auswahl eines geeigneten Influencers für die Kampagne. Es werden die Kosten für Werbe-Postings analysiert und die Art, der Inhalt und die Frequenz der Postings geplant. Die Auswahlkriterien konzentrieren sich auf die Reichweite, die Glaubwürdigkeit und die Übereinstimmung mit der Zielgruppe und den Werten von MEXXfit.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Influencer Marketing, Fitnessstudio, MEXXfit, Zielgruppenanalyse, Mediaplanung, Kampagnenplanung, Kosten-Nutzen-Analyse, Mitgliedergewinnung, Mitgliederbindung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studienarbeit: Social Media Marketing Konzept für MEXXfit
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Die Studienarbeit entwickelt ein Social Media Marketingkonzept für das Fitnessstudio MEXXfit, welches sich auf Influencer Marketing konzentriert und darauf abzielt, die Mitgliederzahlen innerhalb von drei Monaten zu steigern.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst die Definition von Social Media und Influencer Marketing, die Analyse des Fitnessstudios MEXXfit und seiner Zielgruppe, die Entwicklung einer umfassenden Social Media Strategie (inklusive Plattformwahl und Konkurrenzanalyse), die Auswahl eines geeigneten Influencers und die Planung der gesamten Marketingkampagne, einschließlich der Budgetplanung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Definition von Social Media, Begriffsklärung Social Media Marketing und Influencer Marketing, Auswahl des zu bewerbenden Unternehmens (MEXXfit), Entwicklung einer Social Media Strategie, Auswahl des Influencers und Literaturverzeichnis. Jedes Kapitel befasst sich mit einem spezifischen Aspekt des Social Media Marketing Konzepts.
Wie wird das Fitnessstudio MEXXfit in der Arbeit betrachtet?
Das Fitnessstudio MEXXfit wird als Fallstudie untersucht. Die Arbeit analysiert das Unternehmenskonzept, das Team um Inhaber Vassilios Kyrillidis und die bestehende Stammkundschaft, um eine maßgeschneiderte Marketingstrategie zu entwickeln. Die saisonalen Schwankungen der Mitgliederzahlen werden als Herausforderung identifiziert, die durch Influencer Marketing adressiert werden soll.
Welche Social Media Plattformen werden berücksichtigt?
Die Arbeit betrachtet verschiedene Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, Snapchat, YouTube und Pinterest. Der Vergleich dieser Plattformen hinsichtlich ihrer Funktionen und Zielgruppen dient der Auswahl der optimalen Plattform für die Influencer Marketing Kampagne.
Wie wird die Auswahl des Influencers getroffen?
Die Auswahl des Influencers basiert auf Kriterien wie Reichweite, Glaubwürdigkeit und Übereinstimmung mit der Zielgruppe und den Werten von MEXXfit. Die Kosten für Werbe-Postings, die Art, der Inhalt und die Frequenz der Postings werden ebenfalls detailliert geplant.
Welche Ziele verfolgt die Social Media Strategie?
Das Hauptziel der Social Media Strategie ist die Steigerung der Mitgliederzahlen von MEXXfit. Die Strategie umfasst die Definition konkreter Ziele, die Analyse der Zielgruppe und eine Konkurrenzanalyse, um eine effektive und gewinnbringende Kampagne zu gewährleisten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Social Media Marketing, Influencer Marketing, Fitnessstudio, MEXXfit, Zielgruppenanalyse, Mediaplanung, Kampagnenplanung, Kosten-Nutzen-Analyse, Mitgliedergewinnung, Mitgliederbindung.
Was ist das Ergebnis der Arbeit?
Das Ergebnis ist ein umfassendes Social Media Marketing Konzept für MEXXfit, welches eine detaillierte Planung einer dreimonatigen Influencer Marketing Kampagne beinhaltet. Dieses Konzept soll die Mitgliederzahlen des Fitnessstudios steigern.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, die sich mit Social Media Marketing und Influencer Marketing befassen, sowie für Fitnessstudios und Unternehmen, die ihre Marketingstrategien optimieren möchten.
- Quote paper
- Lilly Sarisakal (Author), 2018, Entwicklung eines Social-Media-Marketingkonzepts für das Fitnessstudio MEXXfit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423808