Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Grundaufbaustruktur von Kommissioniersystemen und zeigt wie sich das übergeordnete Organisationssystem sowie der Material- und Informationsfluss hierauf auswirken. Es werden Faktoren aufgezeigt, die Einfluss auf die Auswahl eines geeigneten Kommissioniersystems haben und am Beispiel von RFID wird beschrieben, wie diese Technologie sich auf die Kommissionierung auswirken kann.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffliche Definition und Einordnung in die logistische Kette
- 3 Übersicht und Gliederung von Kommissioniersystemen
- 3.1 Das Organisationssystem
- 3.2 Das Materialflusssystem
- 3.3 Das Informationsflusssystem
- 3.4 Der Faktor Mensch im Kommissioniersystem
- 4 Bestimmungsfaktoren für die Auswahl geeigneter Kommissioniersysteme
- 5 RFID in der Kommissionierung
- 6 Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Struktur von Kommissioniersystemen und analysiert den Einfluss des übergeordneten Organisationssystems sowie des Material- und Informationsflusses darauf. Des Weiteren werden Faktoren beleuchtet, die bei der Auswahl geeigneter Kommissioniersysteme zu beachten sind. Abschließend wird anhand des Beispiels von RFID gezeigt, wie diese Technologie die Kommissionierung beeinflussen kann.
- Einordnung der Kommissionierung in die logistische Kette
- Analyse der Struktur von Kommissioniersystemen (Organisation, Materialfluss, Informationsfluss, Mensch)
- Bestimmungsfaktoren für die Auswahl von Kommissioniersystemen
- Einfluss von RFID-Technologie auf die Kommissionierung
- Bedeutung der Kommissionierqualität für den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Kommissionierung ein und erläutert ihre Bedeutung innerhalb der logistischen Kette. Sie betont die Komplexität und Personalintensität des Prozesses sowie die Notwendigkeit einer effizienten Gestaltung im Gesamtkontext der Supply Chain.
Kapitel 2 definiert den Begriff der Kommissionierung und ordnet sie in die logistische Kette ein. Es werden die verschiedenen Teilprozesse des Kommissionierens erläutert und die Bedeutung des Informationsflusses im Zusammenspiel mit dem Materialfluss hervorgehoben.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Übersicht und Gliederung von Kommissioniersystemen. Es werden das Organisationssystem, das Materialflusssystem, das Informationsflusssystem sowie der Faktor Mensch im Kommissioniersystem näher betrachtet.
Kapitel 4 beleuchtet die Bestimmungsfaktoren für die Auswahl geeigneter Kommissioniersysteme. Diese Faktoren dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung, welches System am besten geeignet ist, um die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zu erfüllen.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Anwendung von RFID in der Kommissionierung. Es wird gezeigt, wie diese Technologie die Effizienz und die Genauigkeit von Kommissionierprozessen verbessern kann.
Schlüsselwörter
Kommissionierung, logistische Kette, Organisationssystem, Materialflusssystem, Informationsflusssystem, RFID-Technologie, Kommissionierqualität, Unternehmenserfolg, Supply Chain.
- Quote paper
- Jörg Witteborn (Author), 2005, Kommissioniersysteme. Die Kommissionierung im Gesamtkontext der logistischen Kette, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42195