Wer bin ich? Warum bin ich so wie ich jetzt bin? Was hat mich zu meinem heutigen ich gemacht? Und wie wäre ich heute, wenn ich keine Geschwister hätte oder bestimmten Menschen nicht begegnet wäre? All dies sind Fragen, die ich mir öfter schon gestellt habe und die mich dazu bewogen haben, die Persönlichkeitsentwicklung als das Thema dieser Hausarbeit zu wählen. Auf den folgenden Seiten werde ich näher auf einige Begriffe der Persönlichkeitspsychologie eingehen und diese definieren. Mit dieser Grundlage versuche ich, einige von mir ausgewählte Faktoren zu ergründen, die eventuell einen Einfluss auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit haben könnten. Unter anderem untersuche ich die Auswirkungen, die die Unterschiede der Geschlechter mit sich bringen und inwiefern die Geschwisterposition unsere Persönlichkeit beeinflusst. Ein weiterer Faktor, der unsere Entwicklung der Persönlichkeit beeinflussen könnte sind die Gene, die uns zu Individuen machen. Im Zusammenhang mit den Genen, gehe ich auch auf die Wirkung unserer Umwelt ein. Als letzten gewählten Einflussfaktor betrachte ich das Internet, da sich in dieser Hinsicht eventuell noch einige Einflussmöglichkeiten durch, zum Beispiel, Rollenspiele ergeben. Folgend werde ich diese Hausarbeit mit einem abschließenden Fazit beenden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition einiger Grundbegriffe in der Persönlichkeitspsychologie - Persönlichkeit, Charakter, Temperament, Entwicklung
- Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen könnten
- Geschlecht
- Geschwisterposition
- Die Gene
- Das Internet
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Persönlichkeitsentwicklung und untersucht, welche Faktoren möglicherweise einen Einfluss auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit haben. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte der Persönlichkeitspsychologie, definiert wichtige Grundbegriffe und erforscht die potenziellen Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren wie Geschlecht, Geschwisterposition, Genetik und Internetnutzung.
- Definition von Grundbegriffen in der Persönlichkeitspsychologie (Persönlichkeit, Charakter, Temperament, Entwicklung)
- Analyse von Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen könnten
- Untersuchung der Auswirkungen von Geschlecht und Geschwisterposition auf die Persönlichkeitsentwicklung
- Analyse des Einflusses der Genetik und der Interaktion mit der Umwelt
- Bewertung des potenziellen Einflusses des Internets auf die Persönlichkeitsentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert die zentrale Forschungsfrage: Welche Faktoren prägen unsere Persönlichkeit? Die Autorin erläutert ihre Motivation, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und gibt einen Ausblick auf die in der Arbeit behandelten Themen.
- Definition einiger Grundbegriffe in der Persönlichkeitspsychologie: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Persönlichkeit, Charakter und Temperament. Es wird die Bedeutung der einzelnen Konzepte für die Persönlichkeitsentwicklung erläutert und auf die historischen Wurzeln der Begriffe eingegangen.
- Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen könnten: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Faktoren, die möglicherweise einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung haben. Es werden die Themen Geschlecht, Geschwisterposition, Genetik und Internetnutzung behandelt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitspsychologie, Einflussfaktoren, Geschlecht, Geschwisterposition, Genetik, Internet, Umwelt, Entwicklung, Charakter, Temperament. Diese Begriffe stehen im Fokus der Analyse und dienen als Grundlage für die Untersuchung der prägenden Faktoren der Persönlichkeit.
- Quote paper
- Lisa-Marie Kesting (Author), 2017, Persönlichkeitsentwicklung. Was macht uns zu denen die wir sind?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418441