Wie nun konkret das Auftreten der NPD-Fraktionen in den Landtagen von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern aussieht, untersucht die vorliegende Bachelorarbeit. Die Analyse der Aktivitäten der Nationaldemokraten in den Landtagen von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen soll dazu führen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Fraktionen herauszuarbeiten. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob es der NPD gelungen ist, ihre parlamentarischen Handlungen nachhaltig zu professionalisieren und ihren selbstgesteckten Zielen näher zu kommen. Dies beinhaltet beispielsweise, ob die NPD durch die Arbeit in den Landtagen ihren Stand in der Gesellschaft festigen und die Zustimmung der rechtsextremen Szene auf sich vereinigen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- 2.1 Die NPD in Sachsen
- 2.2 Die NPD in Mecklenburg-Vorpommern
- 3 Die vergangenen zwei Wahlkämpfe und Landtagswahlen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern
- 3.1 Wahlkämpfe und Landtagswahlen in Sachsen
- 3.2 Wahlkämpfe und Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern
- 3.3 NPD-Abgeordnete der Landtage in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern
- 4 Die Anfragen der beiden NPD-Fraktionen im Vergleich
- 4.1 Anfragen der NPD-Fraktionen in der Kategorie Innere Sicherheit und Justiz
- 4.2 Anfragen der NPD-Fraktionen in der Kategorie Kommune und Heimatpolitik
- 4.3 Anfragen der NPD-Fraktionen in der Kategorie Migration und Asylbewerber
- 4.4 Anfragen der NPD-Fraktion in den restlichen Kategorien
- 5 Die Anträge und Gesetzesentwürfe der beiden NPD-Fraktionen im Vergleich
- 5.1 Die Anträge der NPD-Fraktionen
- 5.1.1 Anträge der NPD-Fraktionen im Bereich Internationales
- 5.1.2 Anträge der NPD-Fraktionen im Bereich Soziales/Familie
- 5.1.3 Anträge der NPD-Fraktionen im Bereich Migration und Asylbewerber
- 5.2 Die Gesetzesentwürfe der NPD-Fraktionen
- 6 Die Öffentlichkeitsarbeit der beiden NPD-Fraktionen im Vergleich
- 6.1 Die Fraktionszeitungen „Klartext“ und „Ordnungsruf“ der beiden NPD-Fraktionen
- 6.2 Die Pressemitteilungen der beiden NPD-Fraktionen
- 6.3 Die Faltblätter der beiden NPD-Fraktionen
- 7 Der Umgang anderer Parteien mit den NPD-Fraktionen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Aktivitäten der NPD-Fraktionen in den Landtagen von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrem Vorgehen herauszuarbeiten. Ein zentrales Ziel ist die Analyse, ob die NPD ihre parlamentarische Arbeit professionalisieren und ihren Zielen näherkommen konnte. Die Arbeit analysiert die Fraktionsarbeit in der zweiten Legislaturperiode und berücksichtigt dabei die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der parlamentarischen Arbeit ergeben.
- Vergleich der parlamentarischen Arbeit der NPD-Fraktionen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern
- Analyse der Strategien der NPD zur Erreichung ihrer politischen Ziele im Landtag
- Bewertung der Öffentlichkeitsarbeit der NPD-Fraktionen
- Untersuchung des Umgangs anderer Parteien mit den NPD-Fraktionen
- Erläuterung des Einflusses der parlamentarischen Arbeit der NPD auf die politische Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Erfolg der NPD-Fraktionen in den Landtagen von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Sie begründet die Wahl der Untersuchungsmethode und des Zeitraums und erläutert den Fokus auf die zweite Legislaturperiode. Die Arbeit argumentiert, dass der Erfolg der NPD nicht allein an traditionellen politikwissenschaftlichen Messgrößen gemessen werden kann, sondern auch an der Erreichung der selbstgesteckten Ziele und dem Einfluss auf die politische Kultur.
2 Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD): Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die NPD, inklusive ihres Vier-Säulen-Konzeptes und ihrer regionalen Ausprägungen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Es liefert wichtige Kontextinformationen über die Partei und ihre ideologische Grundlage, um die anschließende Analyse der parlamentarischen Arbeit besser einordnen zu können. Die Beschreibung der regionalen Verankerung legt den Grundstein für den Vergleich der Fraktionen in den beiden Bundesländern.
3 Die vergangenen zwei Wahlkämpfe und Landtagswahlen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern: Dieses Kapitel analysiert die Wahlkämpfe und Wahlergebnisse der NPD in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern in den beiden betrachteten Legislaturperioden. Es vergleicht die Strategien und Ergebnisse in beiden Bundesländern und liefert wichtige Daten zum Wählerverhalten und dem Erfolg der Partei außerhalb des Parlaments. Dieser Abschnitt verdeutlicht den Kontext, in dem die parlamentarische Arbeit der NPD zu sehen ist.
4 Die Anfragen der beiden NPD-Fraktionen im Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht die parlamentarischen Anfragen beider NPD-Fraktionen, kategorisiert nach Themenbereichen wie Innere Sicherheit, Kommune/Heimatpolitik und Migration. Es untersucht quantitative und qualitative Aspekte der Anfragen und sucht nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den politischen Schwerpunkten und Strategien der beiden Fraktionen. Die Analyse dieser Anfragen liefert Einblicke in die konkreten politischen Anliegen der NPD.
5 Die Anträge und Gesetzesentwürfe der beiden NPD-Fraktionen im Vergleich: Dieser Abschnitt analysiert die Anträge und Gesetzesentwürfe der NPD-Fraktionen, ebenfalls nach Themenbereichen kategorisiert (Internationales, Soziales/Familie, Migration). Hier wird der Fokus auf die konkreten politischen Ziele der NPD gelegt und deren Formulierung in parlamentarischen Dokumenten untersucht. Der Vergleich ermöglicht es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der politischen Strategie der beiden Fraktionen aufzuzeigen.
6 Die Öffentlichkeitsarbeit der beiden NPD-Fraktionen im Vergleich: Dieses Kapitel untersucht die Öffentlichkeitsarbeit der NPD-Fraktionen, indem es die Fraktionszeitungen, Pressemitteilungen und Faltblätter quantitativ und qualitativ vergleicht. Die Analyse der verwendeten Strategien und Botschaften liefert Einblicke in die Kommunikationsmethoden der Partei und deren Zielgruppen. Dieser Abschnitt beleuchtet den Versuch der NPD, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und ihre politische Agenda zu verbreiten.
7 Der Umgang anderer Parteien mit den NPD-Fraktionen: Das Kapitel beschreibt, wie andere Parteien in den Landtagen von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit den NPD-Fraktionen umgegangen sind. Dies liefert wichtige Informationen über den politischen Kontext und den Umgang mit einer rechtsextremen Partei im Parlament. Der Abschnitt untersucht, wie die NPD durch das Verhalten anderer Parteien in ihrer politischen Arbeit beeinflusst wurde.
Schlüsselwörter
NPD, Landtag Sachsen, Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsextremismus, Parlamentarische Arbeit, Wahlkampf, Öffentlichkeitsarbeit, Fraktionsarbeit, politische Kultur, Vergleich, Anfragen, Anträge, Gesetzesentwürfe, Migration, Innere Sicherheit, Heimatpolitik.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der NPD-Fraktionen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Aktivitäten der NPD-Fraktionen in den Landtagen von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern in der zweiten Legislaturperiode. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der parlamentarischen Arbeit beider Fraktionen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und den Erfolg der NPD im Parlament zu bewerten. Der Erfolg wird dabei nicht nur an traditionellen politikwissenschaftlichen Messgrößen, sondern auch an der Erreichung der selbstgesteckten Ziele und dem Einfluss auf die politische Kultur gemessen.
Welche Aspekte der NPD-Fraktionsarbeit werden untersucht?
Die Analyse umfasst verschiedene Aspekte der Fraktionsarbeit: den Vergleich parlamentarischer Anfragen (kategorisiert nach Themenbereichen wie Innere Sicherheit, Kommune/Heimatpolitik und Migration), die Analyse von Anträgen und Gesetzesentwürfen (eingeteilt in Internationale Politik, Soziales/Familie und Migration), sowie eine qualitative und quantitative Untersuchung der Öffentlichkeitsarbeit (Fraktionszeitungen, Pressemitteilungen, Faltblätter).
Wie wird der Vergleich der beiden NPD-Fraktionen durchgeführt?
Der Vergleich erfolgt anhand verschiedener Kriterien: Anzahl und Themen der parlamentarischen Anfragen und Anträge, Art und Inhalt der Gesetzesentwürfe, Strategien und Botschaften in der Öffentlichkeitsarbeit. Quantitative und qualitative Methoden werden kombiniert, um ein umfassendes Bild der Fraktionsarbeit zu erhalten.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Analyse behandelt?
Wichtige Themenschwerpunkte sind: der Vergleich der parlamentarischen Arbeit der NPD-Fraktionen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, die Analyse der Strategien zur Erreichung politischer Ziele, die Bewertung der Öffentlichkeitsarbeit, die Untersuchung des Umgangs anderer Parteien mit der NPD und die Erläuterung des Einflusses der NPD auf die politische Kultur.
Welche Daten werden verwendet?
Die Analyse basiert auf den parlamentarischen Aktivitäten der NPD-Fraktionen, inklusive Anfragen, Anträgen, Gesetzesentwürfen, Fraktionszeitungen, Pressemitteilungen und Faltblättern. Zusätzlich werden die Wahlergebnisse und Wahlkämpfe der NPD in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern berücksichtigt.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Arbeit zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Vorgehensweise der beiden NPD-Fraktionen aufzuzeigen und zu bewerten, ob die NPD ihre parlamentarische Arbeit professionalisieren und ihren Zielen näherkommen konnte. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis der Strategien der NPD und ihres Einflusses auf die politische Landschaft bei.
Welche Rolle spielt die politische Kultur in dieser Analyse?
Die politische Kultur spielt eine wichtige Rolle, da die Arbeit untersucht, wie die NPD durch das Verhalten anderer Parteien in ihrer politischen Arbeit beeinflusst wurde und welchen Einfluss die parlamentarische Arbeit der NPD selbst auf die politische Kultur hat.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt dieser Arbeit am besten?
NPD, Landtag Sachsen, Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsextremismus, Parlamentarische Arbeit, Wahlkampf, Öffentlichkeitsarbeit, Fraktionsarbeit, politische Kultur, Vergleich, Anfragen, Anträge, Gesetzesentwürfe, Migration, Innere Sicherheit, Heimatpolitik.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2013, Das Auftreten der NPD-Fraktionen in den Landtagen von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418379