Die Systemgastronomiebranche hat sich im letzten Jahrzehnt deutlich gewandelt. Fokussierte sich die Branche um die Jahrhundertwende auf die systematische Ausweitung der Filialnetze und deren Standardisierung, sowie auf die Wünsche der Konsumenten bezüglich Schnelligkeit und günstigen Preisen, stellen sich die gegenwärtig großen Systemgastronomie Unternehmen wie McDonald´s oder Hans im Glück gegenwärtig einer neuen Trendwende, die in drei Bereiche einzugliedern ist: Mehr Qualität, Nachhaltigkeit & Authentizität. Die deutsche Gastronomie Branche konnte in den letzten Jahren stetigen Umsatzwachstum belegen. Die Nachfrage des Konsumenten nach dem Außerhausmarkt stieg an und zudem auch die Preisbereitschaft. Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse der Konsumenten und auch ihre Ansprüche an die Gastronomie verändert. Die heutige Gesellschaft befindet sich auf Grund der Digitalisierung und Globalisierung der letzten Jahre in einem stetig beschleunigten Wandel. Die folgende wissenschaftliche Arbeit wirft einen Blick auf die gegenwärtigen Trends: Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität. Welche Bedeutung haben Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität für die Systemgastronomie und ihren nachhaltigen Erfolg? Wie haben sich die drei neuen Trends auf der Konsumentenseite entwickelt und was beinhalten sie? Was bedeutet Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität für den Konsumenten? Zuletzt soll in Form eines konkreten Beispiels auf die Frage eingegangen werden, wie im Rahmen eines Gastronomiekonzepts den neuen Bedürfnissen der anspruchsvollen Konsumenten begegnet werden kann. Das neu entwickelte Gastronomiekonzept "Balmy To-Go" richtet sich an die gegenwärtigen Trends und nutzt dabei Möglichkeiten und Grenzen der Balmy Systemgastronomie GmbH.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung
- Aufbau der Arbeit
- Die Systemgastronomie
- Historischer Hintergrund
- Internationaler Marktvergleich
- Die Deutsche Systemgastronomie
- Konsumentwicklung
- Bedürfniswandel
- Konsumtrends
- Rückblick Food-Trends
- Qualität
- Nachhaltigkeit
- Authentizität
- Weitere Food-Trends
- Empirische Erhebung zum Konsum in der Systemgastronomie
- Zielsetzung der Erhebung
- Untersuchungsdesign
- Datengewinnung
- Datenauswertung & Untersuchungsergebnisse
- Persönliche Angaben
- Konsumverhalten
- Motivation
- Stellenwert der Trends Qualität, Regionalität, Authentizität
- Konsumentenwünsche Ausblick
- Gastronomiekonzept „Balmy To-Go“
- Balmy Systemgastronomie GmbH
- Konzeptbeschreibung „Balmy To-Go“
- Speise- & Getränkeangebot
- Unique Selling Points
- Einordnung in den Markt
- Zielgruppe
- Unternehmensorganisation
- Finanzierung und Prognosen
- Fazit
- Zusammenfassung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Trends Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität in der Systemgastronomie. Sie untersucht, wie sich diese Trends auf die Konsumentenbedürfnisse und die Entwicklung neuer Gastronomiekonzepte auswirken. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Trends für den nachhaltigen Erfolg der Systemgastronomie aufzuzeigen und anhand eines konkreten Beispiels, dem Gastronomiekonzept „Balmy To-Go“, zu demonstrieren, wie den Bedürfnissen der anspruchsvollen Konsumenten begegnet werden kann.
- Entwicklung der Systemgastronomie und deren Trends
- Der Wandel der Konsumentenbedürfnisse und -präferenzen
- Die Rolle von Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität in der Systemgastronomie
- Möglichkeiten und Grenzen neuartiger Gastronomiekonzepte
- Das Konzept „Balmy To-Go“ als Beispiel für die Umsetzung der Trends
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Systemgastronomie ein, beleuchtet die Entwicklung der Branche und die neuen Trends, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben. Kapitel zwei befasst sich mit der Systemgastronomie im internationalen Vergleich, wobei der Fokus auf dem Fast Food und Quick Service-Markt liegt. Kapitel drei analysiert die Entwicklung der Konsumentenbedürfnisse und die sich ändernden Konsumtrends im Bereich der Systemgastronomie. Im Fokus stehen dabei die Trends Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität. Das vierte Kapitel präsentiert eine empirische Erhebung zum Konsum in der Systemgastronomie, die aufzeigt, wie die Konsumenten diese Trends wahrnehmen und welchen Stellenwert sie ihnen beimessen. Kapitel fünf stellt das Gastronomiekonzept „Balmy To-Go“ vor und erläutert, wie es auf die aktuellen Trends und die Bedürfnisse der anspruchsvollen Konsumenten eingeht. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Systemgastronomie.
Schlüsselwörter
Systemgastronomie, Trends, Qualität, Nachhaltigkeit, Authentizität, Konsumentenbedürfnisse, Konsumtrends, Gastronomiekonzept, Balmy To-Go, Fast Food, Quick Service, empirische Erhebung.
- Quote paper
- Heiner Brinkmann (Author), 2017, Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität als Trends in der Systemgastronomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415727