Im vorliegenden Handout werden die Migrationsbewegungen der italienischen Region Emilia Romagna vorgestellt - sowohl innerhalb (Binnenmigration) als auch Im- und Emigration.
Um auf die komplexen Strukturen der Migrationsbewegungen der Emilia Romagna eingehen zu können, findet anfangs eine Begriffsdefinition von Migration statt sowie eine Erläuterung der unterschiedlichen Kategorien, Ursachen und Effekte.
Theoretische Grundlagen:
Definition Migration:
- keine einheitliche Definition in der Fachwissenschaft vorhanden in vielen
Disziplinen verwendet
Ökonomie, Soziologie und Demografie
Politikwissenschaft Geographie
- Migrationsbegriffs wird von den Nationalstaaten ebenfalls sehr verschieden ausgelegt Migrant kann Status „Migrant“ nach Annahme der Staatsbürgerschaft verlieren
- Thematik Migration untergliedert etliche Fachbegriffe (Temporary Migration,
International Migration, Emigration, Immigration, Human Smuggling …)
- Berücksichtigung verschiedener Dimensionen (nach Düvell 2006: 7):
Zeit Zweck
Entfernung Akteure
Politische Dim. Wanderungsdimension
Wohn-/Aufenthalts-/Arbeitsorts
Kategorien der Migration
- Aufenthaltsdauer
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abb. 1: DÜVELL 2006: 7
- Begriffsunterscheidung internationale Migration und Binnenmigration
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Legalität der Migration
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Passiv: erzwungene Migration, bspw. Menschenhandel
Ursachen der Migration push-pull-Faktoren
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ökonomische Gründe Arbeitslosigkeit Arbeitsplätze
Hohe Steuern und Abgaben Chance auf höheres Eink.
Zu geringes Einkommen Informeller Sektor
Armut Sozialprogramme
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Politische Gründe Krieg, politische Unruhen Toleranz
Verfolgung Frieden
Rechtssicherheit
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Effekte des Migrierens (Theorien)
- Brain Dain:
Wörtlich = „Abfluss von Gehirn“
Nach 2. WK immigrierten viele britische Wissenschaftler in die USA Auswanderung von hochqualifizierten Arbeitskräften Heute: China und Indien davon betroffen
- Brain Gain:
Korreliert mit Brain Dain irgendjemand profitiert vom Wissensabfluss Gewinn von Wissen/Know-how
Profiteure: USA, Kanada, Australien, einige europäische Nationen
- Brain Circulation:
Jüngste Theorie aus den 90er Aussage:
brain dain und brain gain zu theoretisch
komplexe Wirklichkeit: keine endgültigen und keine einseitigen Wanderungs- ströme
ständiger Austausch in der globalisierten Welt mit Möglichkeiten der Kommunikation der Migranten mit Herkunftsland oder etwaige Rückkehr dadurch auch ein brain gain im (Entwicklungs-/) Herkunftsland (!!!)
Italien allgemein
- Bis in 70er Jahre hinein Auswanderland „outbound“, jeder 2. Italiener lebte im
Ausland (v.a. Argentinien)
- 2 Quellen für Daten von Migranten: a) Kommunale Behörden in Verbindung mit ISTAT
(zentrales statistisches Amt) und b) Aufenthaltsgenehmigungen im Innenministerium
- Sowohl legale als auch illegale Migration
- Herkunftsländer (Stand 1.1.2015):
Quelle: verändert nach ISTAT
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Migrationsbewegungen in der Emilia Romagna „was trifft nun auf die ER zu?“
Ausländerverteilung in Italien nach Regionen - internationale Migration
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Emilia Romagna (Stand 2015):
o 3. Platz Gesamtanzahl Ausländer (10,7% - ~540.000)
o 1. Platz Anteil an Gesamtbevölkerung (12,06%)
- Provinzen in ER:
o Anteil an Gesamtbevölkerung: verhältnismäßig zu restlichen italienischen Provinzen sehr hoch (Parma 13,36%, Modena 13,24%, Reggio Emilia 13,12%
Milano, Brescia [Lombardei] können mithalten)
Aufenthaltsdauer: sowohl dauerhafte als auch temporäre Migration vertreten
Binnenmigration im Sommer (!!!): sehr ausgeprägt in Italien zugunsten der ER
- Teil des „3. Italiens“ (bestehend aus ER, Toskana, Venetien, Trentino)
- V.a. von Süd nach Nord (Stand 2014) positives Saldo von >10.200 Personen (nach
Lombardei [>14.000 P.] und Lazio [>10.300] 3. Platz):
Quelle: ISTAT
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Temporäre Migration in die ER:
- Wichtiger Faktor: Saisonale Arbeitsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor an der Adriaküste (!!!) Tourismus und abhängige Berufsfelder (Gastronomie, medizinische Versorgung)
- Binnenmigration:
o Arbeitsfaktoren Tourismus
o Urlaubsfaktor „Second Home“ (Besitz eines 2. Hauses/Wohnung an der
Adriaküste)
- Internationale Migration:
o Vor allem aufgrund der saisonalen Arbeit
o beliebteste Herkunftsländer: Rumänien, Albanien
Legalität: sowohl reguläre (erteilte Arbeitserlaubnis) als auch irreguläre Migration vertreten Stichwort Lampedusa
Quellen
Bonifazi, C., Heins, F. [u.a.] (2014): Sud-Nord: eppur si emigra. Ancora. URL:
http://www.cnr.it/news/index/news/id/5914 (Aufruf 05.03.2016).
DÜVELL, FRANCK (2006): Europäische und internationale Migration. Einführung in historische, soziologische und politische Analysen. Münster.
EuroStat (2009): Jahrbuch der Regionen 2009.
Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (2014): Emilia Romagna zählt zu einem der reichsten Landesteile Italiens. URL: http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=emilia-romagna-zaehlt- zu-einem-der-reichsten-landesteile-italiens,did=1052316.html (Aufruf: 22.12.2015). http://www.tuttitalia.it/statistiche/cittadini-stranieri-2015/ (Aufruf am 05.03.2016). ISTAT: Migrazion. Mehrere Artikel
SIMON, FELIX (2016): Was weiß der Stammtisch schon von Fluchthelfern?
Menschenschmuggel-Forschung. URL: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ forschung-zum-thema-menschenschmuggel-14109208.html (Aufruf am 07.03.2016).
Häufig gestellte Fragen
Was ist Migration laut diesem Text?
Der Text erklärt, dass es keine einheitliche Definition von Migration in der Fachwissenschaft gibt und dass der Begriff in vielen Disziplinen (Ökonomie, Soziologie, Demografie, Politikwissenschaft, Geographie) verwendet wird. Nationalstaaten legen den Migrationsbegriff ebenfalls sehr verschieden aus. Der Text untergliedert die Thematik Migration in etliche Fachbegriffe wie *Temporary Migration*, *International Migration*, *Emigration*, *Immigration*, *Human Smuggling*.
Welche Dimensionen der Migration werden berücksichtigt?
Der Text nennt folgende Dimensionen der Migration nach Düvell (2006): Zeit, Zweck, Entfernung, Akteure, Politische Dimension, Wanderungsdimension und Wohn-/Aufenthalts-/Arbeitsorts.
Welche Kategorien der Migration werden unterschieden?
Die Kategorien umfassen Aufenthaltsdauer, die Unterscheidung zwischen internationaler Migration und Binnenmigration sowie die Legalität der Migration. Außerdem wird zwischen aktiver (freiwilliger) und passiver (erzwungener) Migration unterschieden.
Welche Ursachen für Migration werden genannt?
Der Text unterscheidet zwischen Push- und Pull-Faktoren. Zu den ökonomischen Gründen zählen Arbeitslosigkeit, hohe Steuern, geringes Einkommen und Armut als Push-Faktoren sowie Arbeitsplätze, Chance auf höheres Einkommen, informeller Sektor und Sozialprogramme als Pull-Faktoren. Zu den politischen Gründen zählen Krieg, politische Unruhen und Verfolgung als Push-Faktoren sowie Toleranz, Frieden und Rechtssicherheit als Pull-Faktoren.
Welche Effekte des Migrierens (Theorien) werden besprochen?
Der Text erklärt die Theorien Brain Drain (Abfluss von hochqualifizierten Arbeitskräften), Brain Gain (Gewinn von Wissen/Know-how) und Brain Circulation (ständiger Austausch in der globalisierten Welt mit Möglichkeiten der Kommunikation der Migranten mit Herkunftsland oder etwaige Rückkehr).
Was wird über Italien im Kontext der Migration gesagt?
Bis in die 70er Jahre war Italien ein Auswanderungsland. Daten über Migranten stammen von kommunalen Behörden (in Verbindung mit ISTAT) und Aufenthaltsgenehmigungen im Innenministerium. Es gibt sowohl legale als auch illegale Migration.
Wie ist die Ausländerverteilung in Italien nach Regionen (internationale Migration)?
Die Emilia Romagna steht an 3. Stelle bei der Gesamtanzahl Ausländer und an 1. Stelle beim Anteil an der Gesamtbevölkerung.
Was wird über die Migration in die Emilia Romagna gesagt?
Die Emilia Romagna ist Teil des "3. Italiens" und profitiert von Binnenmigration (v.a. von Süd nach Nord). Es gibt eine ausgeprägte temporäre Migration im Sommer aufgrund saisonaler Arbeitsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor an der Adriaküste (Tourismus). Beliebte Herkunftsländer für internationale Migration sind Rumänien und Albanien.
Welche Quellen werden im Text genannt?
Der Text zitiert unter anderem Bonifazi, C., Düvell, Franck, EuroStat, Germany Trade & Invest, ISTAT und Simon, Felix.
- Quote paper
- Pascal Böß (Author), 2016, Migrationsbewegungen der Emilia Romagna, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415681