„How I Met Your Mother“(kurz: HIMYM), entwickelt von Carter Bays und Craig Thomas, war mehrere Jahre ein typisches Beispiel für eine von Erfolg gekrönte TV-Serie, an der sich hunderttausende Menschen erfreuten. In der folgenden Arbeit werden diese Fragen beantwortet: Wie sind der Anfang / das Ende gestaltet? Welche seriellen Elemente sind enthalten und welche Beispiele sind dazu zu nennen? Ebenso werden die Wendepunkte, insbesondere der Beziehungen der Protagonisten aufgezeigt.
Es handelt sich um eine "US-amerikanische Situation Comedy" (kurz „Sitcom“), die für den Fernsehsender“CBS“ produziert wurde. Sie ist in neun Staffeln eingeteilt, welche 208 Folgen umfassen. Die Serie wurde in den USA von 2005 bis 2014 ausgestrahlt, die erste deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte jedoch erst 2008. Im deutschen Sprachraum konnte man sie auf den TV-Sendern “ProSieben“, “ORF eins“und auf “3+“ sehen, wobei die Einschaltquoten stets auf etwa zehn bis fünfzehn Prozent Marktanteil lagen.
Die Hintergrundhandlung ist bereits aus dem Namen der Serie erkennbar. Diese besteht darin, dass die Hauptfigur „Ted Mosby“, seinen Kindern Penny und Luke in aller Genauigkeit erzählt, wie er ihre Mutter kennenlernte. Die Szenen, in denen Ted seinen Kindern davon erzählt, spielen im Jahr 2030 und beziehen sich immer wieder auf die vergangenen Ereignisse.
Ein großes Merkmal der Serie ist, dass sie aufgrund des humoristischen Verhaltens der Charaktere immer wieder für Lacher sorgt und sie allgemein mit viel Ironie und Witz aufgebaut ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Beschreibung
- Serienstart
- Serielle Elemente
- voice-over
- Analepse
- Prolepse
- Running gag
- Der Witz
- Laugh Track
- Zopfdramaturgie
- Cliffhanger
- Binnencliff
- Fade to black
- Closure
- Cutaway Scene
- Schnitt
- Harter Schnitt
- Abblende
- Überblendung
- Hintergrundmusik
- Doppelfolge
- Zeitraffer
- Weitere Besonderheiten
- Wendungen
- Das Ende
- Résumé
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die US-amerikanische Sitcom „How I Met Your Mother“ (HIMYM) unter verschiedenen Aspekten. Die Zielsetzung besteht darin, die Gestaltung des Serienanfangs und -endes zu untersuchen, serielle Elemente zu identifizieren und anhand von Beispielen zu erläutern, sowie wichtige Wendepunkte, insbesondere in den Beziehungen der Protagonisten, aufzuzeigen.
- Analyse des Serienstarts und der narrativen Struktur
- Identifizierung und Beschreibung serieller Elemente (z.B. voice-over, Analepse, Running gag)
- Untersuchung des Humors und der Witzstrategien in HIMYM
- Analyse der Beziehungen zwischen den Hauptcharakteren und deren Entwicklung
- Erörterung der Bedeutung von Cliffhangern und anderen dramaturgischen Mitteln
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Serie „How I Met Your Mother“ als erfolgreiche Sitcom, die aufgrund ihrer Popularität als Untersuchungsgegenstand gewählt wurde. Es wird die Intention der Analyse der Serienstruktur, der seriellen Elemente und der Entwicklung der Beziehungen der Hauptfiguren dargelegt.
Beschreibung: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Fakten der Serie, wie z.B. die Produktionsfirma, den Sender, die Anzahl der Staffeln und Folgen, sowie den Sendezeitraum in den USA und Deutschland. Es wird die zentrale Handlung vorgestellt: Ted Mosbys Erzählung an seine Kinder über die Bekanntschaft mit ihrer Mutter. Die humoristische Natur der Serie und die Haupt- sowie Nebencharaktere werden erwähnt.
Serienstart: Die Zusammenfassung des Serienstarts erläutert die Einführung der Serie und ihrer Hauptfiguren in der ersten Folge. Es werden die einzelnen Charaktere vorgestellt und deren Eigenschaften erläutert. Die Analyse des Intros wird erörtert und verschiedene Intro-Typen werden beschrieben, um die Art des Intros von HIMYM einzuordnen. Die Rolle des "Identitätsmarkers" im Intro wird thematisiert, inklusive des Einsatzes von Ironie und des Laugh Tracks.
Serielle Elemente: Dieser Abschnitt analysiert verschiedene serielle Elemente der Serie, darunter das Voice-over durch Ted, die Verwendung von Analepsen (Rückblenden) und Prolepsen (Vorblenden), sowie wiederkehrende humoristische Elemente (Running gags). Es wird die narrative Funktion dieser Elemente erläutert und anhand konkreter Beispiele aus der Serie illustriert. Die Analyse des spezifischen Einsatzes von Analepsen und deren Bedeutung für den Zuschauer wird detailliert. Auch der "Running Gag" wird durch Beispiele verdeutlicht.
Schlüsselwörter
How I Met Your Mother, Sitcom, Serielle Elemente, Voice-over, Analepse, Prolepse, Running Gag, Humor, Witzstrategien, Charakterbeziehungen, Erzählstruktur, Serienstart, Serienfinale, Cliffhanger, Dramaturgie.
Häufig gestellte Fragen zu "How I Met Your Mother" - Analyse
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die US-amerikanische Sitcom "How I Met Your Mother" (HIMYM). Der Fokus liegt auf der Gestaltung des Serienanfangs und -endes, der Identifizierung und Erläuterung serieller Elemente anhand von Beispielen sowie der Darstellung wichtiger Wendepunkte, insbesondere in den Beziehungen der Protagonisten.
Welche Aspekte von HIMYM werden untersucht?
Die Analyse umfasst die narrative Struktur des Serienstarts, die Identifizierung und Beschreibung serieller Elemente wie Voice-over, Analepsen (Rückblenden), Prolepsen (Vorblenden) und Running Gags. Weiterhin werden der Humor und die Witzstrategien, die Beziehungen zwischen den Hauptcharakteren und deren Entwicklung sowie die Bedeutung von Cliffhangern und anderen dramaturgischen Mitteln untersucht.
Welche seriellen Elemente werden im Detail betrachtet?
Die Arbeit analysiert eine Vielzahl serieller Elemente, darunter Voice-over, Analepsen, Prolepsen, Running Gags, Laugh Track, Zopfdramaturgie, Cliffhanger, Binnencliff, Fade to black, Closure, Cutaway Scenes, verschiedene Schnittarten (harter Schnitt, Überblendung, Abblende), Hintergrundmusik, Doppelfolgen, Zeitraffer und weitere Besonderheiten. Die Analyse erläutert die narrative Funktion dieser Elemente anhand konkreter Beispiele aus der Serie.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, Beschreibung der Serie, Serienstart, serielle Elemente, und Résumé. Die Einleitung führt in das Thema ein. Die Beschreibung präsentiert grundlegende Fakten zur Serie. Das Kapitel "Serienstart" analysiert die Einführung der Hauptfiguren und das Intro. Der Abschnitt zu seriellen Elementen untersucht die oben genannten Elemente im Detail. Ein Résumé fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Gestaltung des Serienanfangs und -endes von HIMYM zu untersuchen, serielle Elemente zu identifizieren und zu erläutern und wichtige Wendepunkte in den Beziehungen der Protagonisten aufzuzeigen. Sie analysiert die narrative Struktur, den Humor und die dramaturgischen Mittel der Serie.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: How I Met Your Mother, Sitcom, Serielle Elemente, Voice-over, Analepse, Prolepse, Running Gag, Humor, Witzstrategien, Charakterbeziehungen, Erzählstruktur, Serienstart, Serienfinale, Cliffhanger, Dramaturgie.
Was wird in der Zusammenfassung der Kapitel beschrieben?
Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels. Es werden die Einleitung, die Beschreibung der Serie mit ihren Hauptfiguren und der zentralen Handlung, die Analyse des Serienstarts inklusive der Charaktervorstellung und Intro-Analyse, und die detaillierte Analyse der verschiedenen seriellen Elemente beschrieben.
- Quote paper
- Carmen Hassler (Author), 2018, Serielle Elemente und inhaltliche Zusammenfassung von "How I met your mother", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415419