Portfolio einer Unterrichtseinheit für Gymnasien zum Thema Gesundheitsunterricht, Prävention von Rückenkrankheiten und Haltungsapparat in folgendem schulischen Kontext: Eine 7. Klasse bestehend aus 25 Schülerinnen und Schüler. Die Unterrichtszeit betrug 100 Minuten.
Die Schüler und Schülerinnen sollen in dieser Unterrichtseinheit lernen wie die Wirbelsäule aufgebaut ist und ein Gefühl dafür bekommen, welche Bewegungen für den Rücken schädlich sind und mit welchen man diesen entgegenwirken kann. Sie sollen sich darüber klar werden, wie viel, bzw. ob sie sich zu wenig bewegen und ein paar nützliche Übungen für den Schulalltag oder für zuhause mitnehmen.
Ich habe mich dafür entschieden, diese Schulstunde in einer siebten Klasse einzubringen, da laut Lehrplan Neu in dieser Schulstufe die „Modernen Zivilisationskrankheiten“ behandelt werden. Probleme mit dem Rücken haben Schulkinder bestimmt schon viel früher, jedoch muss man bei diesen Übungen beachten, dass jüngere Kinder diese Übungen nicht so ernst nehmen könnten und sie vielleicht aufgrund von Unreife nicht so gerne ausführen möchten. In einer siebten Klasse sind die Schüler und Schülerinnen schon etwas reifer und daher kann man solche Übungen durchaus mit ihnen durchführen.
Inhaltsverzeichnis
- Didaktische Überlegungen
- Schulischer Kontext
- Ziele der SuS
- Kontextüberlegungen Schulstufe
- Vorwissen
- Warum habe ich das Thema ausgewählt?
- Stundenbild/ Methodenblatt
- Lehrer/-inneninformationsblatt
- Aufbau Wirbelsäule
- Übungen
- Link zum Video zur Erarbeitung der Kenntnisse der Wirbelsäule
- Rückentest
- einige Wirbelsäulenerkrankungen
- Bandscheibenvorfall
- Wirbelkanalenge (Vertebrostenose)
- Wirbelsäuleninstabilität
- Osteochondrose (=Eine Störung in der Umwandlung von Knorpel zu Knochen)
- Wirbelsäulentumore
- Wirbelbrüche (=Wirbelfrakturen)
- Osteoporotischer Wirbelkörperbruch
- Rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule
- Wirbelgleiten (=Spondylolisthes)
- Verbiegung und Verdrehung der Wirbelsäule (=Skoliose)
- Einengung und Quetschung des Wirbelkanals (=Zervikale Myleopathie)
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse AHS grundlegendes Wissen über den Aufbau der Wirbelsäule zu vermitteln und ihnen ein Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Rückenhaltung im Schulalltag und im späteren Leben zu vermitteln.
- Aufbau und Funktionsweise der Wirbelsäule
- Wichtige Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur
- Häufige Erkrankungen der Wirbelsäule
- Bedeutung von Bewegung und Ergonomie für eine gesunde Wirbelsäule
- Praktische Anwendung des erlernten Wissens im Schulalltag
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit didaktischen Überlegungen, die den Rahmen für die Unterrichtseinheit setzen. Es werden der schulische Kontext, die Ziele der SuS, die Kontextüberlegungen bezüglich der Schulstufe, das Vorwissen der SuS und die Motivation für die Themenwahl detailliert erläutert.
Das zweite Kapitel stellt das Stundenbild und die Methodenblatt vor, die die zeitliche Struktur und den methodischen Ablauf der Unterrichtseinheit festlegen. Es beinhaltet detaillierte Beschreibungen der einzelnen Aktivitäten und Methoden, die eingesetzt werden.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Aufbau der Wirbelsäule und ihren wichtigsten Funktionen. Die Schülerinnen und Schüler werden durch einen Videobeitrag und Arbeitsblätter in das Thema eingeführt und lernen verschiedene Erkrankungen der Wirbelsäule kennen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit einer Reihe von Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Die Schülerinnen und Schüler werden in Gruppen aufgeteilt und führen die Übungen eigenständig aus. Die Lehrperson steht ihnen dabei zur Seite und korrigiert bei Bedarf die Ausführung der Übungen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Unterrichtseinheit sind Wirbelsäule, Rückenhaltung, Bewegung, Ergonomie, Gesundheit, Schulalltag, Übungen, Erkrankungen, Osteochondrose, Bandscheibenvorfall, Skoliose, Vertebrostenose, Wirbelkanalenge, Wirbelsäuleninstabilität.
- Quote paper
- Carmen Hassler (Author), 2018, Portfolio für eine Unterrichtseinheit zum Thema Gesundheit. Prävention von Rückenkrankheiten und Haltungsschäden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415418