Ziel und Kern dieser wissenschaftlichen Arbeit ist aufzuzeigen, was Motivation bedeutet und durch welche Aspekte die Motivation der Mitarbeiter beeinflussbar ist.
„Der Gang der Wirtschaft wird von handelnden Menschen getragen. Für deren Handeln aber ist die Motivation entscheidend.“ Anhand des oben aufgeführten Zitats zeigt sich, dass die Motivation entscheidend ist für das Handeln der Menschen, weshalb ich mich in dieser Arbeit mit dem Thema Motivation näher auseinandersetzen möchte und klären werde, inwiefern diese zu beeinflussen ist. Bevor ich mich mit der Beeinflussung der Motivation von Mitarbeitern näher beschäftige, gilt es zu klären, was Motivation ist, indem ich verschiedene Theorien und Modelle der Motivationspsychologie genauer betrachten werde. Doch mit welchen Faktoren kann die Motivation von Mitarbeitern beeinflusst werden? Diese Frage bildet die Grundlage für den zweiten Teil, der sich darauf konzentriert, wie die Motivation der Mitarbeiter durch verschiedene Methoden beeinflusst werden kann. Anschließend möchte ich die Frage aufgreifen, ob Geld einen Mitarbeiter motiviert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Motivation
- 2.1 Motivationstheorie nach Maslow
- 2.2 Motivationstheorie nach Herzberg
- 3. Motiviert Geld einen Mitarbeiter?
- 4. Wie lässt sich die Motivation von Mitarbeitern beeinflussen?
- 4.1 Motivation aus Anerkennung
- 4.2 Motivation aus der Aufgabe
- 4.3 Motivation aus Zielsetzung
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Mitarbeitermotivation und untersucht die verschiedenen Faktoren, die zur Steigerung der Motivation beitragen können. Sie analysiert verschiedene Motivationstheorien und deren Anwendung in der Praxis.
- Definition von Motivation und verschiedene Motivationstheorien
- Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation
- Bedeutung von Anerkennung, Aufgaben und Zielsetzung für die Motivation
- Untersuchung der Rolle von Geld als Motivationsfaktor
- Praxisbezogene Ansätze zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeitermotivation ein und erläutert die Relevanz der Motivation für den Erfolg eines Unternehmens. Sie stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Struktur und den Inhalt der folgenden Kapitel. - Kapitel 2: Motivation
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Motivation und stellt verschiedene Motivationstheorien vor. Insbesondere wird die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg erläutert. - Kapitel 3: Motiviert Geld einen Mitarbeiter?
In diesem Kapitel wird die Rolle von Geld als Motivationsfaktor analysiert. Es werden verschiedene Argumente für und gegen die motivierende Wirkung von Geld diskutiert. - Kapitel 4: Wie lässt sich die Motivation von Mitarbeitern beeinflussen?
Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden und Ansätze zur Steigerung der Mitarbeitermotivation vor. Es geht insbesondere auf die Motivation durch Anerkennung, Aufgaben und Zielsetzung ein.
Schlüsselwörter
Mitarbeitermotivation, Motivationstheorien, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren-Theorie, Anerkennung, Aufgaben, Zielsetzung, Geld, Einflussfaktoren, Praxisbezogene Ansätze
- Quote paper
- Cynthia Kolb (Author), 2018, Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414457