Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung psychischer Erkrankungen im deutschen Spielfilm „Who am I? Kein System ist sicher“. Es soll nicht nur eine klassische psychoanalytische Interpretation, sondern vielmehr der Vergleich zweier Krankheitsbilder auf Grundlage der Filmhandlung gezeigt werden. Nach einer kurzen Einführung in die Filmhandlung ergänzend zum Sequenzprotokoll wird sich zunächst mit den Krankheitsbildern der Schizophrenie sowie der Dissoziativen Identitätsstörung beschäftigt. Dabei soll auf deren Ursachen und Auswirkungen eingegangen werden. Insbesondere werden dabei deren Unterscheidungen hervorgehoben. Im Anschluss daran soll auf Grundlage des psychologischen Wissens der Film „Who am I?“ untersucht werden festgestellt werden, ob der Protagonist psychisch krank ist, und wenn ja, ob er eher schizophren oder multipel ist. Es wird dazu auf einzelne Filmsequenzen Bezug genommen. Als Quellen dienen der Spielfilm sowie psychologische Fachliteratur zu Persönlichkeitsstörungen.
Ziel dieser Hausarbeit sollsein, die Verwirrungen ein wenig aufzulösen, die Plottwists des Filmes zu klären und mithilfe entsprechender Fachliteratur zu einer Meinung darüber zu kommen, welche Intention Benjamin die ganze Zeit über verfolgt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Psychologische Grundlagen
- 2.1 Dissoziative Identitätsstörung
- 2.1.1 Symptome
- 2.1.2 Ursachen
- 2.2 Schizophrenie
- 2.2.1 Symptome
- 2.2.2 Ursachen
- 2.3 Zur Unterscheidung von Schizophrenie und Dissoziativer Identitätsstörung
- 2.1 Dissoziative Identitätsstörung
- 3 Bedeutung der Erkrankung für die Erzählstruktur des Films
- 3.1 Unterscheidung DIS und Schizophrenie im Film
- 3.2 Interpretationsmöglichkeiten
- 4 Fazit
- 5 Anhang
- 5.1 Quellenverzeichnis
- 5.2 Sequenzprotokoll,,Who am I?\"\
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung psychischer Erkrankungen im deutschen Spielfilm „Who am I? Kein System ist sicher“. Im Fokus steht der Vergleich der Krankheitsbilder Schizophrenie und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) anhand der Filmhandlung. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Symptome der beiden Erkrankungen und untersucht, ob der Protagonist Benjamin im Film psychisch krank ist und wenn ja, ob er eher schizophren oder multipel ist.
- Darstellung psychischer Erkrankungen im Film
- Vergleich von Schizophrenie und Dissoziativer Identitätsstörung
- Analyse der Filmhandlung „Who am I?\"
- Interpretation der Persönlichkeit des Protagonisten
- Untersuchung von Filmsequenzen zur Stützung der Interpretation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und bietet eine kurze Zusammenfassung des Films „Who am I?“. Die Kapitel 2.1 und 2.2 widmen sich den psychologischen Grundlagen der Dissoziativen Identitätsstörung und der Schizophrenie, wobei die Symptome, Ursachen und Unterschiede der beiden Erkrankungen beleuchtet werden. Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung der Erkrankungen für die Erzählstruktur des Films, insbesondere die Unterscheidung von DIS und Schizophrenie im Film. Außerdem werden verschiedene Interpretationsmöglichkeiten diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen psychische Erkrankungen im Film, Schizophrenie, Dissoziative Identitätsstörung (DIS), Filmhandlung, Protagonist, Interpretationsmöglichkeiten, Filmsequenzen und psychologische Fachliteratur.
- Quote paper
- Wiebke Theis (Author), 2018, Schizophrene oder Multiple Persönlichkeit? Zur Darstellung psychischer Erkrankungen im Film "Who am I", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413695