Dieser Dokumentations-Report soll aufzeigen, wie der Studierende das Thema Marketing auf das eigene Unternehmen sowie das eigens ausgewählte Projekt umsetzen kann.
Zuerst wird ein kurzer Einblick in das Thema Marketing sowie die Elemente eines Marketing-Konzepts gegeben. Hier werden die einzelnen Elemente, die ein solches Konzept umfasst, komprimiert dargestellt. Im folgenden Kapitel soll das Thema auf den Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises übertragen werden. Das Element ‚Marketing-Ziele‘ des Marketing-Konzeptes wird im Blick auf das Unternehmen genauer beleuchtet.
In Verbindung mit dem vorangegangenen Kapitel wird das Marketing-Instrument ‚Kommunikationspolitik‘ herausgestellt und zusätzlich in Bezug auf den Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises gesetzt. Auf das kommunikationspolitische Element ‚Public Relations‘ wird in diesem Kapitel genauer eingegangen. Abschließend werden im Fazit die Kernaussagen dieses Transfer-Dokumentations-Reports zusammengefasst und in Bezug auf die Zielstellung der Arbeit reflektiert. Letztendlich wird ein Ausblick auf weiterführende Aufgaben gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Elemente eines Marketing-Konzepts
- Marketing-Ziele des Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
- Bedeutung der Kommunikationspolitik für den Lahn-Dill-Kreis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Transferreport zielt darauf ab, das Thema Marketing auf ein konkretes Unternehmen und ein ausgewähltes Projekt anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Übertragung der Marketing-Konzepte auf den Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises.
- Einführung in die Grundkonzepte des Marketings
- Analyse der Elemente eines Marketing-Konzepts
- Definition von Marketing-Zielen im Kontext des Lahn-Dill-Kreises
- Bedeutung der Kommunikationspolitik für den Kreisausschuss
- Bewertung und Reflektion der Kernaussagen des Reports
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den Zweck und die Struktur des Reports. Es stellt das Thema Marketing kurz vor und skizziert die Anwendung auf den Lahn-Dill-Kreis.
- Elemente eines Marketing-Konzepts: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Marketingkonzepte und definiert die einzelnen Elemente eines Marketing-Konzepts. Es betont die Bedeutung der Kundenorientierung und die Notwendigkeit eines angepassten Marketing-Konzepts.
- Marketing-Ziele des Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises: Dieses Kapitel untersucht das Marketing-Element "Marketing-Ziele" im Kontext des Kreisausschusses. Es analysiert, wie Ziele im Rahmen einer Zielplanung definiert werden können und welche Bedeutung diese für die spätere Kontrolle haben.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Konzepte dieses Reports sind Marketing, Marketing-Konzept, Kundenorientierung, Marketing-Ziele, Kommunikationspolitik, Public Relations und der Lahn-Dill-Kreis. Der Report betrachtet die Anwendung von Marketing-Prinzipien auf ein öffentliches Unternehmen und fokussiert auf die Bedeutung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext des Kreisausschusses.
- Quote paper
- Christina Bischoff-Moos (Author), 2014, Transferreport Marketing. Markteing-Ziele des Kreisausschuss und die Bedeutung der Kommunikationspolitik für den Lahn-Dill-Kreis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413314