Es ist in der wissenschaftlichen Gemeinde weitgehend Konsens erreicht über einen in naher Zukunft eintretenden akuten globalen Klimawandel mit bereits heute spürbaren Auswirkungen. Anthropogen verursacht oder natürlichen Ursprungs, so wird dieser aller Voraussicht nach tief greifende Auswirkungen haben auf die verschiedensten Bereiche der menschlichen Umwelt, ein Umstand, welcher schon heute durch vermehrte Warnungen vor sich in Zukunft häufenden Katastrophenereignissen und strukturellen Beeinträchtigungen der Mensch-Umwelt-Beziehung zum Ausdruck kommt. In der vorliegenden Arbeit wird besonders der Mittelmeerraum hinsichtlich der Auswirkungen des Klimawandels im Blickpunkt stehen. Aufgrund seines alternierenden Klimaregimes und der hohen Variabilität verschiedener Klimafaktoren ist das Gebiet besonders fragil und anfällig für bereits geringe Wandel im Prozessgeschehen (vgl. JACOBEIT 2000, 22). Aus diesem Grund dürften sich denn auch Klimawandlungen gerade hier signifikant auswirken, wodurch die spezielle Untersuchung dieses Raumes von besonderem Interesse ist. Um hierbei zu einer aussagekräftigen Darstellung zu kommen, werden zunächst Ursachen und mögliche primäre Auswirkungen des Klimawandels in allgemeiner Form behandelt werden. Nach einer kurzen physisch-geographischen Einordnung des Mittelmeergebietes wird sich dann eine Beschreibung und Einschätzung diverser sekundärer Folgen auf verschiedene Teilbereiche der der physischen und anthropogenen Umwelt sowie möglicher Anpassungsmaßnahmen hieran anschließen, wobei der Blickpunkt besonders auf die Mediterraneis gerichtet sein wird.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Das derzeitige Klimawandel-Phänomen
- II.1 Temperaturanstieg
- II.2 Meeresspiegelanstieg
- II.3 Historische Klimawandlungen und neue Erklärungsansätze
- III. Modelle und Szenarien
- IV. Anpassung an den Klimawandel
- IV.1 Zum Begriff der „Anpassung“
- IV.2 Evolution und internationale Implementierung des Anpassungsgedankens
- V. Physisch-geographische Einordnung des Mittelmeerraums
- V.1 Klimaklassifikation
- V.2 Vegetation und Landwirtschaft
- VI. Klimawandel im Mittelmeerraum
- VI.1 Rezente Entwicklungen
- VI.2 Prognosen
- VII. Auswirkungen des Klimawandels im Mittelmeerraum
- VII.1 Klimawandel und mediterrane Küsten
- VII.2 Folgen für den Tourismussektor
- VII.3 Klimawandel und Landwirtschaft
- VII.4 Problem der Wasserressourcen: Das Beispiel Mittlerer Osten
- VIII. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen, Folgen und anthropogenen Anpassungsmöglichkeiten des Klimawandels, wobei der Fokus auf den Mittelmeerraum gerichtet ist. Es wird der aktuelle Stand der Forschung zum Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Mittelmeergebiet untersucht, wobei insbesondere die Vulnerabilität des Gebietes gegenüber Klimaänderungen hervorgehoben wird.
- Globale Temperatur- und Meeresspiegeländerungen
- Historische und aktuelle Klimawandelphänomene
- Anpassungsstrategien an den Klimawandel
- Auswirkungen des Klimawandels auf die physische und anthropogene Umwelt des Mittelmeerraums
- Spezielle Auswirkungen auf Küsten, Tourismus, Landwirtschaft und Wasserressourcen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Klimawandel dar und verdeutlicht dessen Bedeutung für die Mensch-Umwelt-Beziehung. Im zweiten Kapitel werden die Temperaturentwicklung und der Meeresspiegelanstieg des 20. Jahrhunderts beleuchtet, bevor im Anschluss historische Klimawandlungen und aktuelle Erklärungsansätze des Klimawandels vorgestellt werden. Die Kapitel IV und V befassen sich mit Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel und der physisch-geographischen Einordnung des Mittelmeerraums. Anschließend werden die jüngsten Entwicklungen des Klimawandels im Mittelmeergebiet in Kapitel VI beleuchtet, bevor die Auswirkungen auf Küsten, Tourismus, Landwirtschaft und Wasserressourcen in Kapitel VII detailliert diskutiert werden.
Schlüsselwörter
Klimawandel, Mittelmeerraum, Temperaturanstieg, Meeresspiegelanstieg, Anpassung, Küsten, Tourismus, Landwirtschaft, Wasserressourcen, Vulnerabilität
- Quote paper
- Florian Dittmar (Author), 2004, Der Klimawandel: Ursachen, Folgen und anthropogene Anpassung unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeer-Raums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39188