Die Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, die Bedeutung von Social Media als Instrument des Personalmarketings zu überprüfen und darzustellen. Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden, so dass herausgestellt werden soll, inwiefern Personalmarketing für Unternehmen aktuell und künftig von Relevanz ist bzw. welche Instrumente und Plattformen dazu genutzt werden können. Darauf aufbauend entwickelt die vorliegende Seminararbeit ein Social Media Konzept für das Personalrecruiting.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangslage und Problemanalyse
- Zielsetzung und Abgrenzung
- Methodik und Realisierung
- Theoretische Grundlagen
- Definition, Aufgaben, Instrumente und Ziele des Personalmarketings
- Definition und Ziele von Social Media und bekannte Social Media Plattformen
- Aktuelle Studien zur Social Media Nutzung im Personalmarketing
- Recruiting Trends 2017
- Social Media Personalmarketing Studie 2016
- Entwicklung eines Social Media Konzeptes für das Personalrecruiting
- Ausgangsanalyse, Zieldefinition und Festlegung der Zielgruppe
- Auswahl geeigneter Social Media Plattformen und Festlegung der Strategie
- Controlling des Konzepts
- Bewertung, Schlussfolgerung und Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen
- Kritische Auseinandersetzung und Bewertung
- Ansatzpunkte für weiterführende Untersuchungen und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Social Media Konzeptes für das Personalrecruiting. Ziel ist es, die Möglichkeiten von Social Media Plattformen im Personalmarketing zu analysieren und ein Konzept zu erstellen, das Unternehmen dabei unterstützt, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.
- Definition und Bedeutung des Personalmarketings
- Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Personalmarketing
- Analyse relevanter Social Media Plattformen
- Entwicklung eines Social Media Konzeptes
- Bewertung und Ausblick
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage und die Problemstellung des Themas beleuchtet. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen des Personalmarketings und von Social Media erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit aktuellen Studien zur Social Media Nutzung im Personalmarketing. Kapitel 4 entwickelt ein Social Media Konzept für das Personalrecruiting, das die Auswahl geeigneter Plattformen, die Festlegung der Strategie und das Controlling des Konzepts umfasst. Abschließend wird das Konzept bewertet und es werden Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, Social Media, Recruiting, Social Media Konzept, Personalrecruiting, Social Media Plattformen, Employer Branding, Content Marketing, Talent Acquisition.
- Quote paper
- Cindy Schmidt (Author), 2017, Social Media als Instrument des Personalmarketing. Entwicklung eines Konzeptes für das Personalrecruiting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388429