Im Folgenden wird der Vermutung nachgegangen, dass Schule und Jugendhilfe in der Lage sind, der Planung, Organisation und Steuerung von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen (in Bayern) im Kontext der Verankerung von Kindheit und Jugend so beizutragen, dass Schulsozialarbeit gelingt.
Ein erstes Überdenken der vorzufindenden Probleme, Voraussetzungen und Bedingungen der Planung, Organisation und Steuerung von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen (in Bayern) im Kontext der Verankerung von Kindheit und Jugend (Schule und Jugendhilfe) führt zur zentralen These dieser Arbeit, die sich wie folgt zusammensetzt:
- Welche Aspekte müssen abgedeckt werden, damit Schulsozialarbeit gelingt?
- Welcher Träger ist am Besten geeignet?
- Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein?
Ausgehend von dieser zentralen These wird die Planung, Organisation und Steuerung von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen (in Bayern) im Kontext der Verankerung von Kindheit und Jugend (Schule und Jugendhilfe) verstanden als ein komplexes Konstrukt, welches sich aus vielen Ebenen zusammensetzt und von allen getragen und angenommen werden muss.
In diesem Kontext wird angestrebt, die vorangestellten Fragen und die These weiter zu entwickeln, zu erläutern, exemplarisch darzustellen und letztlich zu beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- A. Themenaufriss
- B. Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen
- 1. Definition von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit
- 1.1 Konkrete Arbeit der Jugendsozialarbeit
- 1.2 Rechtliche und organisatorische Strukturen
- 2. Verankerung von Kindheit und Jugend in Schule und Jugendhilfe
- 2.1 Rechtliche Verankerung und Leistungen
- 2.2 Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
- 2.3 Finanzielle Rahmenbedingungen
- 2.4 Räumliche Rahmenbedingungen
- 2.5 Materiell-technische Rahmenbedingungen
- 2.6 Kooperationsbezogene Rahmenbedingungen
- 3. Qualitätssicherung in der Jugendsozialarbeit an Schulen
- 3.1 Qualifikationsrahmen für das Berufsfeld Schulsozialarbeit
- 3.2 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bayern e. V.
- C. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Planung, Organisation und Steuerung von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern im Kontext der Verankerung von Kindheit und Jugend. Das Hauptziel ist es, die Bedingungen für eine erfolgreiche Schulsozialarbeit zu erforschen und die Frage zu beantworten, wie Schule und Jugendhilfe diese unterstützen können.
- Notwendige Aspekte für gelingende Schulsozialarbeit
- Geeignete Träger für die Durchführung von Schulsozialarbeit
- Wesentliche Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung
- Zusammenspiel von Schule und Jugendhilfe bei der Verankerung von Kindheit und Jugend
- Bedeutung von Qualitätssicherung in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den Themenaufriss der Arbeit vor und definiert die zentrale These. Im zweiten Kapitel wird Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen definiert und ihre rechtliche und organisatorische Verankerung in Bayern beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der intensiven Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule, sowie der Zielgruppe und den Aufgaben der Jugendsozialarbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit der Verankerung von Kindheit und Jugend in Schule und Jugendhilfe. Es analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Leistungen, sowie die finanziellen, räumlichen, materiell-technischen und kooperationsbezogenen Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Qualitätssicherung in der Jugendsozialarbeit an Schulen. Es beleuchtet den Qualifikationsrahmen für das Berufsfeld Schulsozialarbeit und die Rolle der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bayern e. V.
Schlüsselwörter
Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe, Schule, Verankerung von Kindheit und Jugend, Planung, Organisation, Steuerung, Qualitätssicherung, Bayern, Rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzielle Rahmenbedingungen, Kooperation, Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Bayern e. V.
- Quote paper
- Anna Burghart (Author), 2016, Planung, Organisation und Steuerung von Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388243