Ein Essay über "blat", das in der damaligen Sowjetunion praktiziert wurde und bis heute Teil russischer Kultur ist. Es werden Methoden herausgearbeitet, mit denen man heutzutage noch Informationen über "blat" herausfinden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprung und Entstehung des Begriffs „blat“
- Beispiele von „blat“
- Einige positive und negative Aspekte über „blat“
- Tagebücher
- Interviews mit Zeitzeugen
- Schwierigkeiten bei der Suche nach Zeitzeugen
- Andere Recherchequellen zum Thema „blat“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit dem Phänomen „blat“ in der Sowjetunion der 1970er Jahre. Ziel ist es, den Begriff zu definieren, die Funktionsweise von „blat“ zu erläutern und die Methoden zu untersuchen, mit denen man heutzutage an Informationen über dieses System gelangt. Dabei stehen die Rolle von Zeitzeugen und archivierten Dokumenten im Vordergrund.
- Definition und Entstehung des Begriffs „blat“
- Funktionsweise von „blat“ in der Sowjetunion
- Positive und negative Aspekte von „blat“
- Recherchemethoden zur Erforschung von „blat“
- Zeitzeugen und ihre Rolle in der Geschichtsforschung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung gibt eine kurze Einführung in das Thema „blat“ und die Zielsetzung des Essays.
- Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung des Begriffs „blat“ und seine Bedeutung in der sowjetischen Mangelwirtschaft.
- Das dritte Kapitel bietet konkrete Beispiele für die Anwendung von „blat“ in verschiedenen Lebensbereichen, wie beispielsweise Bildung und Wirtschaft.
- Das vierte Kapitel untersucht die positiven und negativen Aspekte von „blat“, wobei sowohl die Rolle von Vertrauen und Solidarität als auch die Auswirkungen auf die Korruption und die soziale Ungleichheit hervorgehoben werden.
- Das fünfte Kapitel analysiert die Möglichkeiten, anhand von Tagebüchern die Existenz von „blat“ in der Vergangenheit nachzuweisen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des Essays sind „blat“, Sowjetunion, 1970er Jahre, Mangelwirtschaft, Zeitzeugen, Tagebücher, Korruption, soziale Ungleichheit, Recherchemethoden.
- Quote paper
- Irina Koch (Author), 2015, Wie kommt man heute an Informationen über "blat", das in den 70er Jahren in der Sowjetunion herrschte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387604