Es stehen zur Textanalyse in der qualitativen Forschung zahlreiche Methoden zur Verfügung. Mithilfe der objektiven Hermeneutik werden Texte interpretiert, da hier der Ausgangspunkt der Untersuchung ist, dass man nur durch textbasierte Protokolle die Welt wahrnehmen kann. Die natürliche Kommunikation im Alltag wird mithilfe einer kontrollierten Methode hermeneutisch ausgewertet. In dieser objektiv-hermeneutischen Fallrekonstruktion erfolgt die Analyse einer Erziehungsberechtigter-Kind-Aktion in einem Supermarkt, also eine Alltagssituation ohne schulischen Hintergrund. Beim Einkauf steht eine ältere Frau vor dem Kühlregal und sucht Produkte aus, als ein kleines Kind mit einem Kindereinkaufswagen auf sie zukommt und um den Kauf eines Schlüsselanhängers in Form eines Kuscheltiers bittet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fallprotokoll
- Fallrekonstruktion
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert eine Alltagssituation zwischen einer erwachsenen Frau und einem Kind mithilfe der objektiven Hermeneutik. Ziel ist es, die Sinnstruktur der Kommunikation zu rekonstruieren und die subjektiven Sichtweisen der Akteure aufzuzeigen.
- Anwendung der objektiven Hermeneutik auf eine alltägliche Interaktion
- Analyse der sprachlichen Äußerungen und Handlungen der Akteure
- Rekonstruktion der Sinnstruktur der Kommunikation
- Bedeutung von Kontext und Handlungszusammenhang
- Verständnis des (teil-)unbewussten Handelns der Interaktionspartner
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt die objektive Hermeneutik als Methode der Textanalyse vor und erläutert deren Prinzipien. Sie skizziert den Hintergrund und die Anwendung der Methode in den Erziehungswissenschaften.
2. Fallprotokoll
Das Fallprotokoll dokumentiert die beobachtete Interaktion zwischen einer älteren Frau und einem Mädchen im Supermarkt. Die protokollierten Äußerungen und Handlungen der Akteure dienen als Grundlage für die Analyse.
3. Fallrekonstruktion
In diesem Kapitel wird die Kommunikation zwischen der Frau und dem Mädchen mithilfe der objektiven Hermeneutik analysiert. Die einzelnen Äußerungen und Handlungen werden interpretiert und in ihren Kontext eingebettet.
Schlüsselwörter
Objektive Hermeneutik, Textanalyse, Fallrekonstruktion, Kommunikation, Interaktion, Alltagssituation, Erziehungswissenschaften, Sprachliche Äußerungen, Handlungszusammenhang, Sinnstruktur
- Quote paper
- M.Ed. Moritz Heinz Brylski (Author), 2017, "Für Mama". Fallanalyse nach den Regeln der Objektiven Hermeneutik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387109