In dieser Arbeit soll die Frage geklärt werden, wie die einzelnen Körper in der Architektur von Frank Gehry untereinander in Beziehung stehen. In einem ersten Kapitel wird am Beispiel des „Dancing House“ in Prag gezeigt, welche Rolle Raum, Zeit und Bewegung spielen. Im Anschluss daran soll die Krümmung des Raumes anhand des Guggenheim Museums in Bilbao verdeutlicht werden. In einem letzten Kapitel wird die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles genauer beleuchtet. Sie gilt als Meisterwerk seines bisherigen Wirkens als Architekt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Raum, Zeit und Bewegung
- II. Die Krümmung des Raumes
- III. Der Architekt als Choreograf des Zufalls
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Architektur von Frank Gehry und analysiert, wie er Raum, Zeit und Bewegung in seinen Bauwerken integriert. Es wird gezeigt, wie Gehry scheinbar zufällige Elemente zu dynamischen und einzigartigen Gebäuden zusammenfügt. Die Analyse konzentriert sich auf die Dekonstruktion etablierter architektonischer Normen und die Verwendung geometrischer Formen.
- Raum, Zeit und Bewegung in der Architektur von Frank Gehry
- Die Krümmung des Raumes als Gestaltungselement
- Der Architekt als Choreograf: Die Inszenierung des Zufalls
- Dekonstruktivismus als Gestaltungsprinzip
- Die Verwendung geometrischer Formen und deren Zusammenspiel
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der dekonstruktivistischen Architektur von Frank Gehry ein. Sie beschreibt den einzigartigen Stil seiner Gebäude, die sich durch ihre Verfremdung und ungewöhnlichen Formen von traditioneller Architektur abheben. Gehry wird als Forscher dargestellt, der die Grenzen der Architektur auslotet und geometrische Körper zu dynamischen Kompositionen zusammensetzt. Die Arbeit fokussiert sich auf die Beziehung zwischen einzelnen Baukörpern in Gehry's Werken und analysiert exemplarisch das "Dancing House", das Guggenheim Museum Bilbao und die Walt Disney Concert Hall.
I. Raum, Zeit und Bewegung: Dieses Kapitel analysiert das "Dancing House" in Prag als frühes Beispiel von Gehry's Architektur. Der dynamische Charakter des Gebäudes wird mit der Choreografie von Fred Astaire und Ginger Rogers verglichen, um die Bewegung und den Dialog zwischen den Baukörpern zu veranschaulichen. Die Architektur wird im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs in der Tschechischen Republik interpretiert, wobei die beiden Bauteile als Symbol für totalitäres und dynamisches Denken dargestellt werden. Die Analyse beleuchtet die innovative Nutzung des begrenzten Grundstücks und die Verwendung von Fenstern und Fassaden, die die Bewegung des Wassers in der Moldau widerspiegeln. Die Dekonstruktion vertrauter Elemente und die Integration fortschrittlicher Computertechnologie im Entwurfsprozess werden als wesentliche Aspekte hervorgehoben.
II. Die Krümmung des Raumes: (Diese Zusammenfassung muss anhand des Guggenheim Museums in Bilbao hinzugefügt werden, da der bereitgestellte Text keine detaillierte Beschreibung dieses Gebäudes enthält.)
III. Der Architekt als Choreograf des Zufalls: (Diese Zusammenfassung muss anhand der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles hinzugefügt werden, da der bereitgestellte Text keine detaillierte Beschreibung dieses Gebäudes enthält.)
Schlüsselwörter
Frank Gehry, Dekonstruktivismus, Architektur, Raum, Zeit, Bewegung, geometrische Formen, "Dancing House", Guggenheim Museum Bilbao, Walt Disney Concert Hall, Choreografie, Zufall, Dekonstruktion.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse der Architektur von Frank Gehry
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Architektur von Frank Gehry mit einem Fokus auf seine Integration von Raum, Zeit und Bewegung. Sie untersucht, wie Gehry scheinbar zufällige Elemente zu dynamischen und einzigartigen Gebäuden zusammenfügt und dekonstruktivistische Prinzipien einsetzt.
Welche Gebäude werden im Detail untersucht?
Die Arbeit analysiert exemplarisch das „Dancing House“ in Prag, das Guggenheim Museum Bilbao und die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles. Der Fokus liegt auf der Beziehung zwischen einzelnen Baukörpern und der innovativen Nutzung von Raum und Form.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Themen wie Raum, Zeit und Bewegung in der Architektur Gehry's, die Krümmung des Raumes als Gestaltungselement, den Architekten als Choreograf des Zufalls, Dekonstruktivismus als Gestaltungsprinzip und die Verwendung geometrischer Formen und deren Zusammenspiel.
Wie wird das „Dancing House“ in Prag analysiert?
Das „Dancing House“ wird als frühes Beispiel von Gehry's Architektur betrachtet. Der dynamische Charakter des Gebäudes wird mit der Choreografie von Fred Astaire und Ginger Rogers verglichen, um die Bewegung und den Dialog zwischen den Baukörpern zu veranschaulichen. Die Analyse beleuchtet die innovative Nutzung des begrenzten Grundstücks und die Verwendung von Fenstern und Fassaden, die die Bewegung des Wassers in der Moldau widerspiegeln. Die Dekonstruktion vertrauter Elemente und die Integration fortschrittlicher Computertechnologie werden hervorgehoben.
Welche Rolle spielt der Dekonstruktivismus?
Der Dekonstruktivismus ist ein zentrales Gestaltungsprinzip in Gehry's Architektur, das sich in der Dekonstruktion etablierter architektonischer Normen und der Verwendung von scheinbar zufälligen Elementen zeigt. Die Arbeit untersucht, wie dieser Stil zu dynamischen und einzigartigen Gebäuden führt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Frank Gehry, Dekonstruktivismus, Architektur, Raum, Zeit, Bewegung, geometrische Formen, „Dancing House“, Guggenheim Museum Bilbao, Walt Disney Concert Hall, Choreografie, Zufall, Dekonstruktion.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit enthält eine Einleitung, Kapitel zu Raum, Zeit und Bewegung; die Krümmung des Raumes; und den Architekten als Choreograf des Zufalls; sowie ein Fazit und ein Inhaltsverzeichnis. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt und dient der Analyse von Themen in der Architektur von Frank Gehry auf strukturierte und professionelle Weise.
Wo finde ich detailliertere Informationen zum Guggenheim Museum Bilbao und der Walt Disney Concert Hall?
Die bereitgestellten Zusammenfassungen enthalten keine detaillierten Beschreibungen des Guggenheim Museums in Bilbao und der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles. Diese Informationen müssen ergänzt werden.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Frank Gehry. Der Architekt als Choreograph der Baukörper, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385731