Vollständiges Konzept zur Durchführung einer Unterweisung im Rahmen der praktischen Abschlussprüfung für den Ausbilderschein.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzanalyse des Auszubildenden
- Einordnung der Stoffauswahl
- Thema der letzten Unterweisung
- Thema der Unterweisung
- Thema der nachfolgenden Unterweisung
- Handlungskompetenz der Unterweisung
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozialkompetenz
- Persönlichkeitskompetenz
- Methodenauswahl
- Motivation / Problembewusstsein
- Planungsskizze
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Industriekaufmann die sachliche Prüfung einer Auftragsbestätigung im Kontext der Bestelldurchführung näherzubringen. Die Unterweisung baut auf bereits vorhandenem Wissen aus der Berufsschule auf und soll dem Auszubildenden die praktische Anwendung des theoretischen Wissens ermöglichen.
- Sachliche Prüfung von Auftragsbestätigungen
- Relevanz und Bedeutung der Auftragsbestätigung im Bestellprozess
- Identifizierung von Abweichungen und deren Folgen
- Praktische Anwendung von Prüfkriterien
- Steigerung der Handlungskompetenz im Bereich der Bestelldurchführung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer kurzen Analyse des Auszubildenden, die seine Vorkenntnisse und Stärken beleuchtet. Anschließend wird die Einordnung der Stoffauswahl im Kontext vorheriger und nachfolgender Unterweisungen dargestellt. Im Kapitel "Handlungskompetenz der Unterweisung" werden die angestrebten Kompetenzerweiterungen des Auszubildenden in den Bereichen Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz erläutert. Die Methodenauswahl beschreibt verschiedene Methoden, die zur Aktivierung des Auszubildenden und zur Vertiefung des Lerninhalts eingesetzt werden. Das Kapitel "Motivation / Problembewusstsein" verdeutlicht, wie durch die Verbindung mit den Erfahrungen aus der Berufsschule und die Anwendung im Arbeitsalltag das Interesse und die Motivation des Auszubildenden geweckt werden sollen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter im Unterweisungsentwurf sind Auftragsbestätigung, Bestelldurchführung, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Handlungskompetenz. Die Unterweisung befasst sich mit der sachlichen Prüfung von Auftragsbestätigungen im Rahmen der Bestelldurchführung, wobei die Steigerung der Handlungskompetenz des Auszubildenden im Vordergrund steht.
- Quote paper
- Oliver Höhne (Author), 2017, Sachliche Prüfung einer Auftragsbestätigung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (Unterweisung Industriekaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385094