Strategische Unternehmensführung rückt in der heutigen Zeit immer mehr in den Vordergrund. Das Management wird immer bedeutsamer, denn Komplexität und Unsicherheit bestimmen den Alltag jedes Unternehmens. Um die Steuerung und Führung im sozialen System eines Unternehmens zu gewährleisten, werden stets beständige Informationen, sowie strukturelle Prognoseunsicherheiten zu Grunde gelegt. Bisher war keine Managementtheorie oder ein Analyseinstrument in der Lage zu wiederlegen, dass Unternehmensmanagement ein Abenteuer ist.
Management von heute ist nicht mehr mit dem Management von früher zu vergleichen. Ein Prozess, der dabei besonders hervorsticht, ist der Wandel von Quantität in Qualität. Um diesen Prozess zu fördern, ist es hilfreich, wenn die Unternehmensführung Betroffene zu Beteiligten macht und mit Hilfe der Mitarbeiter die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens optimal analysiert, kontrolliert und durchführt.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Funktion der Nutzung der SWOT-Analyse im Bereich Einkauf aufzuzeigen. Die SWOT-Analyse (Strength, Weakness, Opportunities, Threats) ist ein hilfreiches Instrument zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Marktpositionierung eines Unternehmens. Die Daten der Unternehmensanalyse und der Umweltanalyse werden kombiniert. Aus den gewonnenen Ergebnissen lassen sich Strategien, Maßnahmen und Ziele ableiten, die dem Unternehmen langfristig den Erfolg sicher sollen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problemstellung
- Ziel dieser Hausarbeit
- Vorgehensweise
- SWOT-Analyse
- Grundlagen
- Anwendung und Voraussetzungen
- Unternehmensanalyse: Stärken-Schwächen-Analyse
- Umweltanalyse: Chancen-Risiken-Analyse
- Der Einkauf als Teil der strategischen Unternehmensführung
- Grundlagen des Einkaufs
- Zielsetzungen und Aufgaben im Einkauf
- Operativer Einkauf
- Strategischer Einkauf
- Methodik
- Aufbau des Experteninterviews
- Durchführung des Experteninterviews
- Erfahrungswerte mit der SWOT-Analyse
- Einordnung in den theoretischen Hintergrund
- Welche Bedeutung hat die SWOT-Analyse im Unternehmen
- Wie unterstützt die SWOT-Analyse die Arbeit im Einkauf
- Diskussion
- Die Relevanz der SWOT-Analyse in der strateg. Unternehmensführung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Anwendung der SWOT-Analyse im Bereich Einkauf. Es wird untersucht, wie diese Methode zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Marktpositionierung eines Unternehmens eingesetzt werden kann. Ziel ist es, die Funktionen und den Nutzen der SWOT-Analyse im Kontext des strategischen Managements zu beleuchten und die Implikationen für die Einkaufsstrategie aufzuzeigen.
- Die SWOT-Analyse als Instrument der strategischen Unternehmensführung
- Die Anwendung der SWOT-Analyse im Einkauf
- Die Bedeutung der SWOT-Analyse für die Wettbewerbsfähigkeit
- Die Integration der SWOT-Analyse in die Einkaufsstrategie
- Die Herausforderungen und Chancen der SWOT-Analyse im Kontext des modernen Managements
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und das Ziel der Hausarbeit. Es wird die Relevanz der strategischen Unternehmensführung in der heutigen Zeit hervorgehoben und die SWOT-Analyse als ein wichtiges Instrument für die Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens vorgestellt.
Das zweite Kapitel widmet sich der SWOT-Analyse. Es werden die Grundlagen der Methode, die Anwendungsmöglichkeiten sowie die notwendigen Voraussetzungen erläutert. Außerdem werden die Bereiche der Unternehmensanalyse (Stärken und Schwächen) und der Umweltanalyse (Chancen und Risiken) näher betrachtet.
Im dritten Kapitel wird der Bereich Einkauf als Teil der strategischen Unternehmensführung behandelt. Es werden die Grundlagen des Einkaufs sowie die verschiedenen Zielsetzungen und Aufgaben im operativen und strategischen Einkauf vorgestellt.
Das vierte Kapitel beschreibt die Methodik der Hausarbeit, insbesondere den Aufbau und die Durchführung des Experteninterviews.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Erfahrungswerten aus der SWOT-Analyse. Es werden die Bedeutung der SWOT-Analyse im Unternehmen und die Unterstützung der Arbeit im Einkauf durch diese Methode beleuchtet.
Im sechsten Kapitel wird die Relevanz der SWOT-Analyse in der strategischen Unternehmensführung diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der strategischen Unternehmensführung, insbesondere der SWOT-Analyse, dem Einkauf, der Wettbewerbsfähigkeit und der Marktpositionierung. Weitere wichtige Konzepte sind die Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, die Integration der SWOT-Analyse in die Einkaufsstrategie und die Herausforderungen des modernen Managements.
- Quote paper
- Philipp Schumann (Author), 2017, Konzepte strategischer Unternehmensführung und deren Anwendung und Erfolgsfaktoren im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383616