Mithilfe von Abbildungen werden im Rahmen dieser Arbeit Begriffe wie Organisation, Einlinien- und Mehrliniensystem und Stab-Linien-Organisation erläutert. Zudem werden verschiedene Organisationsstrukturen vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Organisation
- 2 Leitungssystem (Konfiguration)
- 2.1 Grundformen eines Leitungssystems
- 2.1.1 Einliniensystem
- 2.1.2 Mehrliniensystem
- 2.2 Stab-Linien-Organisation
- 2.3 Matrixorganisation
- 2.1 Grundformen eines Leitungssystems
- 3 Aufbauorganisation
- 3.1 Abteilungsbildung
- 3.1.1 Funktionale Organisationsstruktur
- 3.1.2 Divisionale Organisationsstrukur (Spartenorganisation)
- 3.1 Abteilungsbildung
- 4 Literaturverzeichnis
- 5 Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Organisation und dem Leitungssystem in Unternehmen. Sie beleuchtet die verschiedenen Grundformen eines Leitungssystems, darunter das Einliniensystem, das Mehrliniensystem und die Stab-Linien-Organisation. Darüber hinaus werden die verschiedenen Möglichkeiten der Abteilungsbildung innerhalb der Aufbauorganisation behandelt.
- Grundformen von Leitungssystemen
- Einliniensystem und Mehrliniensystem
- Stab-Linien-Organisation und Matrixorganisation
- Abteilungsbildung in der Aufbauorganisation
- Funktionale Organisationsstruktur und Divisionale Organisationsstruktur
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik der Organisation ein und definiert den Begriff im Kontext von Daueraufgaben und Stabilität. Kapitel 2 befasst sich mit dem Leitungssystem und beschreibt verschiedene Grundformen, wie das Einliniensystem und das Mehrliniensystem. Kapitel 3 widmet sich der Aufbauorganisation, wobei die verschiedenen Möglichkeiten der Abteilungsbildung anhand der funktionalen und der divisionalen Organisationsstruktur erläutert werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Konzepte der Organisation und des Leitungssystems in Unternehmen, wobei verschiedene Grundformen von Leitungssystemen, wie das Einliniensystem, Mehrliniensystem, die Stab-Linien-Organisation und die Matrixorganisation beleuchtet werden. Die Abteilungsbildung in der Aufbauorganisation und die unterschiedlichen Organisationsstrukturen, wie die funktionale und die divisionale Struktur, sind ebenfalls wichtige Themen.
- Quote paper
- Felix Lohkamp (Author), 2017, Organisationsstrukturen und Leitungssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382977