Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Kultur auf den Erfolg von Produkteinführungen am Beispiel der Einführung des BMW X4 in den brasilianischen Kfz-Markt. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Adaption des Marketing-Mix des X4 unter Berücksichtigung der Landeskultur und der Gegebenheiten des brasilianischen Kfz-Markts entwickelt. Hierfür werden zunächst anhand der ausgewählten Elemente Produkt, Vertrieb und Kommunikation des Marketing-Mix der nationale Kfz-Markt analysiert. Die kulturellen Werte der brasilianischen Konsumenten werden anhand eines Konstrukts von drei, für den Kfz-Kauf relevanten Dimensionen abgebildet, basierend auf den kulturvergleichenden Forschungsansätzen von Geert Hofstede und dem GLOBE Projekt. Anschließend werden strategische Handlungsschwerpunkte bei der Gestaltung des Marketing-Mix in Brasilien abgeleitet. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass sich BMW als Premiumhersteller zunächst auf die Schaffung grundlegender Strukturen in Brasilien konzentrieren muss. Hierbei handelt es sich um den Aufbau des After-Sales-Markts, sowie die Anpassung des Vertriebs an das Premiumsegment. Wichtige Faktoren im brasilianischen Markt sind außerdem eine hohe Markenpräsenz und der Fokus auf Nachkaufkommunikation. Letztlich zeigt sich die Bedeutung von Kultur nicht nur für die Platzierung neuer Produkte, sondern auch für das strategische Vorgehen eines Unternehmens bei der Erschließung neuer Märkte.
Inhaltsverzeichnis
- Standardisierung versus Adaption im Automobilmarketing
- Einflussfaktoren
- Handlungsfelder
- Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- Käuferverhalten im Kfz-Markt
- Der Kaufentscheidungsprozess
- Art der Kaufentscheidung
- Determinanten des Kaufverhaltens
- Der Kfz-Markt in Brasilien
- Der BMW X4 in Brasilien
- Allgemeine Marktentwicklung
- Produkt
- Produktbezogene Aspekte
- Produkttypen
- Sonderausstattungen & Zubehör
- After-Sales-Services
- Bedeutung der Marke
- Vertrieb
- Händlernetzwerk
- Autokauf 3.0
- Kommunikation
- Kanäle
- Werbebotschaften
- Zwischenfazit
- Kulturvergleichende Forschung
- Definition von Kultur
- Operationalisierung von Kultur
- Ausgewählte Forschungsprojekte
- Hofstedes Kulturdimensionen
- Studienüberblick
- Die sechs Dimensionen im Detail
- Das GLOBE-Projekt
- Studienüberblick
- Die neun GLOBE-Dimensionen im Detail
- Kritische Betrachtung
- Methodik
- Auswahl relevanter Kulturdimensionen
- Auswahl signifikanter Werte für Brasilien
- Interpretation der Werte für Brasilien
- Uncertainty Avoidance
- Institutional Collectivism
- Performance Orientation
- Handlungsempfehlungen für die Vermarktung des BMW X4
- Produkt
- Sonderausstattungen & Zubehör
- After-Sales-Services
- Marken- & Modellpositionierung
- Vertrieb
- Point-of-Sale-Gestaltung
- Gestaltung des persönlichen Kontakts
- Autokauf 3.0
- Kommunikation
- Kanäle
- Absender
- Werbebotschaften
- Kommunikation in der Nachkaufphase
- Apps als digitale Begleiter im Kaufentscheidungsprozess
- Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen
- Ableitung von strategischen Handlungsschwerpunkten
- Kritische Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss von Kultur auf den Erfolg von Produkteinführungen am Beispiel der Markteinführung des BMW X4 in Brasilien. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Adaption des Marketing-Mix unter Berücksichtigung der brasilianischen Kultur und des Kfz-Markts zu entwickeln.
- Kulturelle Einflussfaktoren auf den Erfolg von Produkteinführungen
- Analyse des brasilianischen Kfz-Markts und des Käuferverhaltens
- Adaption des Marketing-Mix unter Berücksichtigung kultureller Rahmenbedingungen
- Strategische Handlungsschwerpunkte für die Vermarktung des BMW X4 in Brasilien
- Bedeutung von Kultur für die Erschließung neuer Märkte
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Standardisierung versus Adaption im Automobilmarketing - Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Globalisierung für den Automobilmarkt und beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze von Standardisierung und Adaption von Marketingstrategien.
- Kapitel 2: Käuferverhalten im Kfz-Markt - Dieses Kapitel widmet sich dem Kaufentscheidungsprozess von Konsumenten im Automobilbereich und analysiert die relevanten Determinanten des Kaufverhaltens.
- Kapitel 3: Der Kfz-Markt in Brasilien - Das Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den brasilianischen Kfz-Markt und beleuchtet die spezifischen Gegebenheiten des Landes, die für die Produkteinführung des BMW X4 relevant sind.
- Kapitel 4: Kulturvergleichende Forschung - Dieses Kapitel stellt unterschiedliche kulturvergleichende Forschungsprojekte vor, die für die Analyse der brasilianischen Kultur relevant sind, insbesondere die Ansätze von Geert Hofstede und das GLOBE Projekt.
- Kapitel 5: Methodik - Das Kapitel beschreibt die angewandte Methodik, die zur Auswahl relevanter Kulturdimensionen und signifikanter Werte für Brasilien eingesetzt wurde.
- Kapitel 6: Handlungsempfehlungen für die Vermarktung des BMW X4 - Auf Basis der Analyse der kulturellen Rahmenbedingungen und der Marktanalyse werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Anpassung des Marketing-Mix des BMW X4 in Brasilien entwickelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Standardisierung, Adaption, kulturelle Einflussfaktoren, Marketing-Mix, Kfz-Markt, Brasilien, BMW X4, Kaufverhalten, Geert Hofstede, GLOBE Projekt.
- Arbeit zitieren
- Julia Schmid (Autor:in), 2017, Standardisierung versus Adaption. Der Einfluss kultureller Rahmenbedingungen auf die Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen am Beispiel des brasilianischen Automobilmarkts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382013