Die Thesis betrachtet in einem 360 Grad Blickwinkel die theoretische Beschaffenheit von Peer-to-Peer Sharing Geschäftsmodellen.
Gewonnene Ergebnisse werden anschließend in einer Case-Study (Airbnb – Development of a ‚Disruptive Business-Model')
praxisnah veranschaulicht. Abschließend beschreibt ein strategisches Reifegradmodell Optionen bzw. Szenarien für den Markteintritt, die frühen Marktbearbeitungsphasen von Peer-to-Peer Sharing Geschäftsmodellen.
Enthält übergreifende und jeweils spezifizierte theoretische Darstellung der Thematik. Alle Ausführungen sind durch Quellen gestützt und durch Zahlen verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Diagrammverzeichnis
Abkurzungsverzeichnis
A) Theoretische Beschaffenheit von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen
1. Thematische Einfuhrung
1.1. Problemfeld und dessen theoretische Relevanz
1.2. Operatives Forschungsfeld, -fortgang und Zielsetzung
1.3. ZentraleBegrifflichkeiten
1.3.1. Herkommliche Geschaftsmodelle
1.3.2. Business Model Innovation
1.3.3. Sharing-Economy
1.3.4. Peer-to-Peer Plattformen
2. Definition & Abgrenzung des Terminus ,Peer-to-Peer Sharing'
2.1. Universelle Charakteristika
2.1.1. Interne Geschaftsmodellseparierung
2.1.2. Analytische-Dimensionen des Peer-to-Peer Sharings
2.1.3. Auswirkungen aus der Perspektive der Unternehmung
2.1.4. HistorischerFortgang
2.1.5. Methodische Oberlegungen
2.2. Realwirtschaftliche Geschaftsmodellpositionierung
2.2.1. Anwendungs- und Konsumbereiche
2.2.2. Dimensionale Verhaltnisrelationen
2.2.3. Methodische Oberlegungen
2.3. Deskriptive Klassifizierungs- & Adaptionsanalyse
2.3.1. Komponente: Markt& Angebot
2.3.2. Komponente:Nutzung
2.3.3. Komponente: Nutzer
2.3.4. Methodische Oberlegungen
2.4. Externe Differenzierung der Geschaftsmodell Architektur
2.4.1. Erlosmodell
2.4.2. Ressourcenmodell
2.4.3. Beschaffungsmodel
2.4.4. Kundenmodell
2.4.5. Ganzheitliches Polarisierungsparadigma
2.4.6. Methodische Oberlegungen
3. Katalogische Darstellung - Canvas Business Model
4. MedialePrasenz
5. Ubergreifendes strategische Beschaffenheit
5.1. Strategische-Analyse
5.2. Intensivierte Betrachtung der Erfolgstreiber
5.3. MethodischeUberlegungen
6. Ergebnisbezogene Schlussfolgerungen
B) Case-Study: ,Airbnb - Development of a .Disruptive Business-Model'
1. Summary
2. Airbnb and its Success Story
3. HowAirbnbiscreatingValue
4. Industry under Pressure
5. AdisruptiveBusinessModel
6. Who are the actors?
7. Legalðicallyaspects
8. The German Capital City & Airbnb
C) Reifegradmodell - Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle
1. Reifegradmodelle
2. Zielstellung
3. Problematik
4. Erstellungsmethodik
5. TheoretischeGrundlage
5.1 Produktlebenszyklus nach Hirsch
5.2 Diffussionsmodell nach Rogers
6. Gesamtheitliche Darstellung des Frameworks
D) AbschlieRende personliche Anmerkungen
E) Quellenverzeichnis
F) Anhang
I. Scholl: Best Case Matrizen
II. DigitaleAffinitat
III. Empirische Umfrage: Technology Adaption Model
IV. Case-Study: .Development of a Disruptive Business Model'
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Branchenspezifische Polarisierung von Wertschopfungssystemen (Eigene Darstellung)
Abbildung 2: Geschaftsinnovations-Matrix (McKinsey & Company 2011, S. 28)
Abbildung 3: Saulen und Kernelemente der Sharing-Economy (Bartel, 2011)
Abbildung 4: Anwendungsbereiche der Share-Economy (PWC 2015, S. 7)
Abbildung 5: Vermietungsorientierte Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodellstruktur (Andersson et al. 2013, S. 45) - Nach eigener Darstellung
Abbildung 6: Dimensionale Gegenuberstellung des Kommerzionalisierungs- und Gemeinschaftlichkeitsgrades (Eigene Darstellung in Anlehnung an Scholl et al. 2015, S. 15)
Abbildung 7: Dimensionale Gegenuberstellung des Kommerzionalisierungs- und Umweltbewusstsein (Eigene Darstellung in Anlehnung an Scholl et al. 2015, S. 15)
Abbildung 8: Dimensionale Gegenuberstellung der Gemeinschaftlichkeit und des Umweltbewusstseins (Eigene Darstellung in Anlehnung an Scholl et al. 2015, S. 16)
Abbildung 9: Treibende Indikatoren von Peer-to-Peer Sharing Plattformen (Scholl et al. 2016, S.14)
Abbildung 10: Polarisierungsparadigma von Sharing-Economy Geschaftsmodellen (Eigene Darstellung)
Abbildung 11: Darstellung eines ubergeordneten Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodells, nach dem Canvas Modell (Eigene Darstellung)
Abbildung 12: Landkarte externer Einflussfaktoren - Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodelle
Abbildung 13: Strategie Haus - Komponente des Peer-to-Peer Sharings (Eigene Darstellung)
Abbildung 14: ExternestrategischeAnalyse von Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodellen (Eigene Darstellung)
Abbildung 15: Prozess derstrategischen Grundlage von Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodellen (Eigene Darstellung)
Abbildung 16: User Shares - Accomodation based Peer-to-Peer Sharing in 2014 (Scholl et al. 2015, p. 24)
Abbildung 17: Accommodation Alternatives that Airbnb replaced (Verhage, 2016)
Abbildung 18: Produktlebenszyklus (Hies 2012, S. 71ff.)
Abbildung 19: Diffussionsmodell nach Rogers (Rogers 1995, S. 160)
Abbildung 20: Peer-to-Peer Sharing Reifegrad-Framework - nach eigener Darstellung
Abbildung 21 - Anh.: Scholl Best Case Matrizen - Kommerzialisierung & Gemeinschaftlichkeit
Abbildung 22 - Anh.: Scholl Best Case Matrizen - Kommerzialisierung & Umweltorientierung
Abbildung 23 - Anh.: Scholl Best Case Matrizen - Gemeinschaftlichkeit & Umweltorientierung
Abbildung 24 - Anh.: Digitale Affinitat (PWC, 2015)
Abbildung 25 - Anh. IV.: AIrbnb Centration ofBerlin (Skowronnek, Vogel & Parnow, 2015)
Abbildung 26 - Anh. IV.: Airbnb amount ofberths in correllation to their Average (Skowronnek, Vogel & Parnow, 2015)
Abbildung 27 -Anh. IV.: Airbnb offer - Main streets (Skowronnek, Vogel & Parnow, 2015)
Abbildung 28 - IV.: Airbnb offer amount - Main streets (Skowronnek, Vogel & Parnow, 2015)
Abbildung 29 - IV.: Airbnb service volume in Germany (Skowronnek, Vogel & Parnow, 2015)
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Nutzungsverlangerte Praktiken von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen (Scholl et al. 2015, S. 12)
Tabelle 2: Nutzungsintensivierte Praktiken von Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodellen (Scholl et al. 2015, S. 12)
Tabelle 3: Gegenuberstellung positiver Peer-to-Peer Geschaftsmodell Auswirkungen (Eigene Darstellung)
Tabelle 4: Peer-to-Peer Car-Sharing Angebots - Deutschland (Scholl et al. 2015, S. 23)
Tabelle 5: Nutzungsbasierte Erfahrung von Peer-to-PeerSharing Geschaftsmodellen (Scholl 2015, 2. 11)
Diagramm 1: Sharing-EconomyStart-Up Funding - explorative Darstellung (Deloitte 2015, S. 4)
Diagramm 2: Kumulative Globale Erlosentwicklung derSharing-Economy (PWC, 2014)
Diagramm 3: Historische Darstellung der Neugrundungsrate von Peer-to-PeerSharing Plattformen (PeerSharing, 2016)
Diagramm 4: Peer-to-PeerSharing Praktiken - Stat. Verteilung (Peer-Sharing, 2016)
Diagramm 5: Verteilung der Peer-to-PeerSharing Konsumbereiche - 2016 (Peer-Sharing, 2016)
Diagramm 6: Reduktion von privaten Besitztumern durch die Sharing-Economy (TNS Emnid 2016, 2. 4)
Diagramm 7: Gegenuberstellung des Nutzungsverhaltens und der Nutzungsintensivierung von Peer-to-Peer
Geschaftsmodellen 2015 - (Eigene Darstellung in Anlehnung an PWC 2015, S. 6)
Diagramm 8: Akzeptanz bezuglich der Abgabe eigener Ressourcen (TNS Emnid 2015, S.8)
Diagramm 9: Konsumenten Vertrautheit mit Peer-to-Peer Sharing Angeboten (Scholl 2016, S. 10)
Diagramm 10: Altersbedingte Nutzungs- und Bekanntheitsstadien der Sharing-Economy (GfK Verein, 2015)
Diagramm 11: Geschlechtlich Verteilung der Bekanntheit und Nutzung von Angeboten derSharing-Economy (GfK, 2015)
Diagramm 12: Zielgruppen Konstellation - Peer-to-PeerSharing (Scholl 2015, 2. 15)
Diagramm 13: NutzungstreiberderSharing-Economy(PWC, 2015)
Diagramm 14: Airbnb Offer Differentiation (Statista A, 2016)
Diagramm 15: Range ofthe Airbnb website - European Union (Statista B, 2016)
Diagramm 16: Airbnb growth rates - Germany (Statista B, 2015)
Diagramm 17: Airbnb Market-Shares - Germany (Statista C, 2015)
Diagramm 18: Airbnb per-night pricing - Berlin (Statista D, 2015)
Diagramm 19 - Anh. III.: Alterstruktur
Diagramm 20 - Anh. III.: Personliche Situation
Diagramm 21 -Anh. III.: Nutzungsintensitat
Diagramm 22 - -Anh. III.: Jahrliche Nutzung von Airbnb
Diagramm 23 - Anh. III.: Art der Angebotsnutzung
Diagramm 24 - -Anh. III.: Art derjeweiligen Reise
Diagramm 25 - Anh. III.: Personliche Nutzungstreiber
Diagramm 26 - Anh. III.: Zufriedenheit
Diagramm 27 - Anh. III.: Vertrauen
Diagramm 28 - Anh. III.: Auswirkungen
Diagramm 29 - Anh. II.I: Erschliefiung weiterer Marktsegmente
Diagramm 30 - Anh. III.: Airbnb in der Nachbarschaft
Diagramm 31 - Anh. III.: Transparenz als Beeinflussende Kraft
Abkurzungsverzeichnis
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
A) Theoretische Beschaffenheit von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen
l.Thematische Einfuhrung
,Fast Mooving Consumer Goods' Anbieter inkrementieren Absatzzahlen mit Hilfe von Sozialen-Medien. Intensiv plandeterminiert ausgerichtete Unternehmen in der Schwerindustrie verdoppelt durch Instrumente aus dem Bereich Industry 4.0 die Effektivitat ihrer Produktionslinien. Automobilhersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung und Implementierung zusatzlicher smarter Services in den entsprechenden Produktportfolios. Sowohl kleine als auch grofte Bankhauser bieten vermehrt online Dienste an und orientieren sich an digitalen Geschaftsebenen. Die Digitalisierung erhalt Einzug in allen Branchen und Markten und wirkt sich langst in der Gewinn- und Verlustrechnung als auch in der Bilanz aus. Innerhalb des anhaltendem und weitreichendem Transformationsprozess, verandern sich nicht nur die Unternehmen am Markt, sondern auch die Markte. Ursprungliche Anforderungen werden abgelegt und kontinuierlich weiterentwickelt. Die Auswirkungen fur die Anbieter sind verheerend. Alt eingesessene und gefestigte Marktfuhrer stehen plotzlich vor einer verheerenden Zentrierung ihrer Marktbearbeitung. Bisherige und bewahrte Wertschopfungsketten verlieren an Wert und sind hinsichtlich ihrer starren Architekturen gezwungen weitlaufige Innovationen zu tatigen. Dies fuhrt zu weitlaufigen Modifikationen zeitgemafter Geschaftsmodellstrukturen.
Unter kritischer und konsequenter Betrachtung lasst sich schlussfolgern: Unternehmen welche die Ausrichtung derer Geschaftsmodelle nicht permanent auf dessen Zukunftsfahigkeit prufen und dringlich benotigtes Innovationsmanagement vernachlassigen, unterliegen der Gefahrdung aus dem entsprechendem Markt gedrangt zu werden. Denn die verminderten Markteintrittsbarrieren und der Zugang digitaler Konkurrenz, fuhren zu einer rasanten Neuordnung der Markte und Branchen (Hentrich, kein Datum).
Aufgrund der immer kurzeren Innovationszyklen und der ^Digitalisierung' als stetiger Prozess, sind Unternehmen gezwungen ihre Geschaftsmodelle digital zu justieren und transformieren. Einerseits ist dies innerhalb der bestehenden Wertschopfungsstruktur operationalisierbar, andererseits ermoglicht die Digitalisierung eine Umstrukturierung der Geschaftsmodellarchitektur - bis hin zu der vollkommenen Polarisierung herkommlicher Geschaftsmodelle (Malek & Gunther, 2003, SS. l-3).
Deduktiv abgeleitet verschieben beziehungsweise ordnen sich die Wertschopfungsstrukturen bestimmter Unternehmungen neu an. Innovative Geschaftsmodelle etablieren sich innerhalb der verschiedensten Branchen. Aber auch eingesessene Unternehmungen erweitern ihr Angebotsportfolio (Scheer etal. 2003, SS. 22).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Branchenspezifische Polarisierung von Wertschöpfungssystemen (Eigene Darstellung)
Einer der Aufkommenden Trends belauft sich auf die online basierte Vermittlung privater Guter an ebenfalls private Abnehmer. Die Unternehmung als Akteur agiert als vermittelnde Instanz zwischen den jeweiligen Kundengruppen. Bis Dato lasst sich diese Polarisierung weitestgehend bei Anbietern der Dienstleistungs- und Handel-Branchen beobachten (Scheer etal. 2003, SS. 22-24). Getrieben durch die ,Internetokonomie' und die zunehmende Zentrierung hinsichtlich der Konsumenten, entspringt das Geschaftsmodell dem Bereich der Sharing-Economy und wird als Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodell betitelt. Die neuartige Konstellation der Wertschopfungsstruktur wirkt sich umfassend und ubergreifend auf deren Aktivitaten & Prozesse als auch auf die strategische Ausrichtung aus - Kundenbeziehungen, Wertversprechen, Kundensegmente, Schlusselressourcen, Schlusselpartnerschaften, Kostenstrukturen und Einnahmequellen unterliegen einem Wandel (Osterwalder & Pigneur 2010, SS. 134-136).
Vor Allem Internet Start-Ups betreten Markte ohne jegliche Branchenerfahrung und verfugen uber eine nur bedingte Business-Power innerhalb der fruhen Wachstumsphase. Infolge der spezifischen Organisationsstrukturen und den leistungsintensiven Wachstumsphasen, treten immer wieder Probleme bei der Bildung und Implementierung von nachhaltigen und determinierten Strategien auf. Hierbei ist kann es zu einem unternehmerischen Bedeutungsverlust beziehungsweise einem wirtschaftlichen Misserfolg kommen, welcher auf nicht hinreichender strategischer Stringenz basiert. Als diesbezugliche Konsequenz verlauft die geplante Geschaftstatigkeit haufig als Misserfolg (Bracker et al. 1988, SS. 591-603). Das vorrangegangene Problemfeld ist charakterisierend fur Start-Ups und aufgrund der Neugrundungen von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen ein thematischer Gegenstand der erfolgsbasierten Marktbearbeitung einschlagiger Geschaftsmodelle.
1.1. Problemfeld und dessen theoretische Relevanz
Markteintrittsphasen und Wachstumsphasen von Start-Ups beziehungsweise KMU's unterliegen einem enormen Leistungsdruck. Um eine marktdurchdringende Geschaftstatigkeit zu generieren, ist es unabdingbar alle Treiber der entsprechenden Wertschopfung zu entwickeln und zu starken. Diesbezuglich ist eine umfassend fundierte Strategie von Noten - demgegenuber obliegt der Markteintritt jedoch ein enormes und stark variierendes Aufgabenfeld. Aufgrund der kritischen und erfolgsentscheidenden Indikatoren, ordnen viele Start-Ups einer determinierenden und nachhaltigen Strategie nur wenig Dringlichkeit zu (Kaczmarek, 2013). Ob im Falle des Scheiterns eines Start-Ups ausschlieRlich dessen strategische Marktbearbeitung verantwortlich gemacht werden kann, lasst sich nur in den wenigsten Fallen belegen. Obwohl die kleinere OrganisationsgroRe in speziellen Situationen eine hohere strategische und operative Skalierbarkeitsrate zugesagt wird, ist die Einhaltung definierter und determinierter Strategie Programme unabdingbar (Fischer 2013, SS. 11-14). Aufgrund der organisatorischen Konstellation von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen trifft dies insbesondere auch auf diese zu. Die partielle Neugrundungsrate der letzten Jahre und der Markteintritt welchen die Unternehmungen vermehrt als Start-Up bestreiten (Peer-Sharing, 2016), lasst die Problematik ubergreifend auch auf einschlagige Geschaftsmodelle ubertragen.
Bisher wird das Problemfeld in dessen spezifischer Konstellation, weder in wissenschaftlichen Arbeiten noch in Studien individuell thematisiert. Auf die ubergreifenden strategischen Handlungsweisen von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen wird oftmals nur am Rande hingewiesen. Separate strategische Aspekte wie analytische Wachstumsdimensionen werden dagegen differenziert Betrachtet und ausfuhrlich untersucht. Jedoch wird in den Bereichen der betriebswirtschaftlichen Forschung im Bereich Entrepreneurship immer wieder auf die Problematik in Bezug auf Start-Ups verwiesen. Das Problemfeld lasst sich infolgedessen ausschlieRlich durch die deduktive Ableitung von Informationen hinsichtlich strategischer Handlungsweisen von Start-Ups erschlieRen.
1.2. Operatives Forschungsfeld, -fortgang und Zielsetzung
Den Feldzugang der vorliegenden Master-Thesis stellen die Bereiche ,Sharing-Economy' und ,Peer-to- Peer Plattformen' dar. Anhand theoretisch dargestellter strategischer und operativen Konstellationen und der real wirtschaftlichen Beschaffenheit, soll ein strategisches Reifegradmodell fur Unternehmungen welche auf einem Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodell basieren, erarbeitet beziehungsweise dessen Rahmengebilde identifiziert werden. Die vorrangegangene Ausarbeitung richtet sich an das Forschungsfeld im Bereich der Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle mit der Praktik ,Vermieten'.
Die Ausarbeitung beziehungsweise der Forschungsgang soll strategische Optionen fur Peer-to-Peer Sharing Anbieter in definierten Wachstumsphasen erortern. Ausgearbeitet soll das Reifegradmodell strategische StoRrichtungen, welche sich nach Indikatoren (aus der monetaren Bemessung und den Kernkompetenzen) richten und Entscheidungsfindungen durch determinierte Einsatzparameter unterstutzten, offenlegen. Die evaluierten strategischen Optionen stellen keine normativen erfolgsweisenden Einheitsstrategien dar, sondern sollen Anreize bezuglich des implementierten Strategie-Programms gewahren. Weiterhin konnen die Reifegrade und deren strategische Ableitungen unterstutzend bei der Kontrolle eingesetzter Strategien verwendet werden. Als direktes Ziel versteht sich einerseits ein grundlegender Bezug hinsichtlich der literarischen strategischen Vernachlassigung und andererseits die Identifikation und der Aufbau eines entsprechenden Reifegradmodells. Das Grundkonzept kann anschlieRend je nach Anwendungs- und Konsumfeld justiert und spezifiziert werden.
Innerhalb des Forschungsfeldes, richtet sich die Zielstellung der Thesis speziell auf die strategische Komponente der entsprechenden Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle. Die Thesis richtet sich unter stufierter Betrachtung an die private und befristete Weitergabe von Ressourcen. Anfangliche Erlauterungen bezuglich der operativen Geschaftstatigkeit von ubergreifenden Peer-to-Peer Sharing Anbietern, dienen fur das ubergreifende Verstandnis der Geschaftsmodelle.
1.3. Zentrale Begrifflichkeiten
Die im Folgenden erlauterten Begrifflichkeiten, veranschaulichen unter differenzierter Betrachtung der separaten Termini das anvisierte Forschungsfeld. Diesbezuglich werden einerseits die begriffliche Zusammensetzung von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen veranschaulicht und andererseits grundliegende Innovationstreiber die Geschaftsmodelle beschrieben.
1.3.1. Herkommliche Geschaftsmodelle
Eine gangige Definition der Begrifflichkeit des Geschaftsmodells stammt von Prof. Bernd Wirtz von der DHV Speyer. Dieser erlautert den Terminus wie folgt:
,,Durch ein Geschaftsmodell wird in stark aggregierter Form abgebildet, weiche Ressourcen in die Unternehmung fliefien und wie diese den innerbetrieblichen Leistungsprozess in vermarktungsfahige Produkte und/oder Dienstleistungen transformiert werden."(Wirtz 2001, S. 50).
Die Definition von Wirtz stellt die Information bezuglich der individuellen Wertschopfung der entsprechenden Unternehmung in den Vordergrund. Es gilt die Frage „Wie werden die eingesetzten Ressourcen an den jeweiligen Zielmarkt gebracht?" zu beantworten.
Eine weitere Definition bezuglich des Terminus ist auf Bernd Bailer (1997, S. 24) zuruckzufuhren:,,... Erfassung und Abstraktion des relevanten Wissens uber die Funktionsweise des Unternehmens, deren Strukturen, Informations- und Materialflusse, sowie Produkte undAufienbeziehungen.".
Unter zusammenfassender Betrachtung der beiden Definitionen, steht bei einem Geschaftsmodell die Informationen uber die jeweiligen vorgelagerten Markte (im Sinne der Lieferanten), der innerbetrieblichen Wertschopfung (im Sinne der Ressourcen Verarbeitung) und der nachgelagerten Markte (im Sinne der Abnehmer). Diese Informationen umfassen die jeweiligen strategischen Ausrichtungen und deren operative Umsetzungen derjeweiligen Geschaftsmodellkonstellationen.
1.3.2. Business Model Innovation
Bei der Business Model Innovation handelt es sich um eine strategische Profilierung gegenuber dem Markt, durch die Neuausrichtung des eigenen Geschaftsmodells. Die strategische Zielsetzung des Models ist die Generierung neuartiger Differenzierungsmerkmale welche als direkte Wettbewerbsvorteile gelten. Hierbei soll der bestehende Markt, hinsichtlich seiner Regeln und Grunddynamik, maRgeblich verandert werden (Schori & Roch 2012, S. 113).
Die Begrifflichkeit der Business Model Innovation ist erst seit kurzer Zeit fester Bestandteil innerhalb des Innovations-Managements. Aufgrund aktueller marktubergreifender Polarisationen (Dynamik, Globalisierung, Kostendruck, etc.) steigt dessen Gewichtung exponentiell an. Unternehmungen haben weitestgehend die Auswirkungen aktueller marktbezogener Rahmenbedingungen verinnerlicht und sehen verstarkten Handlungsbedarf (Schori & Roch 2012, S. 113).
Nach Strahler konnen Geschaftsmodellinnovationen in drei unterschiedliche Arten klassifiziert werden, welche separat oder in der Gesamtheit die Innovation abbilden.
- Value Innovation
Das Augenmerk der Value Innovation liegt auf Kundenbedurfnissen, welche sich am Markt derzeitig noch nicht mainifestiert haben. Neuartige Nutzungsversprechen die latenten Bedurfnisse erfullen, generieren neue Markte und Branchen, in welchen innovationsgetriebene Anbieter nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu den herkommlichen Anbietern stehen (Kim & Mauborgne 1997, S. 65). Beispielhaft fur das Innovationsmodell sind MyMuesli und Ebay. Beide Anbieter haben durch ihre Geschaftsmodelle nicht gefestigte Kundenbedurfnisse umgesetzt, welche bisher am Markt nicht existent waren (Schori & Roch 2012, S. 114).
- Architektonische Innovation
Die Neugestaltung beziehungsweise die Umstellung zeitgemaRer Wertschopfungsstrukturen hinsichtlich derer Architektur, erzeugt wirtschaftliche Vorteile. Durch die Veranderten Back- und Front-End Architektur der Wertschopfungskette, erfolgt eine intensive Differenzierung zu dem gegebenen Wettbewerb und dessen Anbieterstruktur. Paradebeispiel fur eine architektonische Innovation ist Ikea. Der Mobelhersteller konnte seine Preisgestaltung durch das Verlagern der Front-End platzierten Komponenten Montage und Transport optimieren (Schori & Roch 2012, S. 114).
- Ertragsmodellinnovation
Analog zu der architektonischen Innovation kann die Wertschopfung kultiviert werden. Dies kann einerseits durch die Mischung der Ertragstypen geschehen und andererseits durch die Abanderung des Ertragstypen selbst. Gemischte Ertragsquellen ermoglichen punktuell ein effektiveres Pricing, wahrend eine Veranderung der eigentlichen Ertragsquelle die Preisakzeptanz steigert (Schori & Roch 2012, SS. 114-115).
Grundliegend fur die Umsetzung einer Geschaftsmodellinnovation ist die Open Innovation Zentrierung innerhalb des metastrategischen Innovationsmanagement. Dessen Grad die Akzeptanz der Unternehmung hinsichtlich interner und externer Innovationsprozesse beschreibt. Ein erhohter Grad bezuglich der Open Innovation beeinflusst die Durchlassigkeit von Innovationsprozessen auf positive Weise und verstarkt somit deren Effizienz (Schori & Roch 2012, S. 114).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 2: Geschaftsinnovations-Matrix (McKinsey & Company 2011, S. 28)
1.3.3. Sharing-Economy
Der Begriff Sharing entstammt von dem Terminus der Sharing-Economy und bedeutet zu Deutsch ,Okonomie des Teilens'. Bei dieser handelt es sich um den Trend, bestimmte Leistungen bzw. Nutzungsrechte bestimmter Guter nicht vollstandig, sondern nur dessen Nutzungsrechte fur einen definierten Zeitraum zu erlangen (Bruhl 2015, S. 141). Das Modell der ,Sharing Economy' nimmt merklich einen wesentlichen Einfluss auf die Okonomie des 21. Jahrhunderts. Unter einer prinzipiellen Betrachtung setzt sich das Sharing-Paradigma aus den Indikatoren ,digitaler und internetbasierter Marktplatze' und ,mobiler Datenzugriff & -nutzung' zusammen (Wedde & Wedde 2015, S. 1). Auf einen dauerhaften rechtlichen Besitz und Nutzen der Leistung wird innerhalb des kollaborativen Prinzips beziehungsweise Paradigmas der Sharing-Economy ganz nach dem Motto „Nutzen statt Besitzen"verzichtet (Threul 2015, S. 49).
Bei dem kollaborativen Konsum der Sharing-Economy handelt es sich um eine modernisierte Form des Teilens, hinsichtlich alternativer Nutzungs- und Besitzformen (Bauer et al. 2015, S. 20). Die Zusammensetzung des Paradigmas der Sharing-Economy, beruht hierbei auf der gemeinschaftlichen und bedarfsbezogenen Nutzung von Ressourcen durch Konsumenten (Personen, Dienstleister, Unternehmen). Systematisch werden Produkte, Dienstleistungen als Guter ausgeliehen oder Flachen und Raume bereitgestellt, insbesondere geschieht dies durch das Angebot von Privatpersonen, Unternehmen und Interessensgruppen. Den Ausgangspunkt des Sharing-Paradigmas stellt die Sharing- Consumption dar (Bauer et al. 2015, S. 21), welcher um die Sharing-Production erganzt wird. Hierbei bezieht sich die gemeinsame Nutzung auf produzierende Interessensgruppen mit einheitlichen Produktionsanlagen (Demary 2015, S. 96). Die Sharing-Form differenziert sich durch die genossenschaftliche Auspragung zu den gegenwartigen Ansatzen der Sharing-Economy, nachdem diese prosumtiv ausgelegt ist - Konsument ist sowohl Anteilseigner und Nutzer (Theurl 2015, S. 53). Das Paradigma der Sharing-Economy ist nicht ganzlich neu und ist ursprunglich schon weitlaufig in der Gesellschaft vertreten. Neben der Sharing-Production unterliegen in vielen Segmenten der modernen Gesellschaft Second-Hand Geschaftsmodelle intensiver Nutzung. Die ausgelegte ZweckmaRigkeit der Sharing-Economy liegt jedoch innerhalb des Teilens von Ressourcen, bei welchen der Besitzer nicht der Nutzer ist (Priddat 2015, S. 99).
Im Jahr 1984 setzte sich erstmals der Okonom Martin Weitzman mit der Sharing-Economy wissenschaftlich auseinander. Mit seinem Werk „The Share-Economy. Conquering Stagflation" setzte sich dieser mit der Konnexion des kollaborativen Konsums in Form nutzungsorientierter Okonomie auseinander (Scholl et al. 2013, S. 43). Somit tangierte dieser die Thematik der Sharing-Economy lediglich. Auf Grund der ersten wissenschaftlichen Betrachtung, pragte dieser den wesenhaften Begriff drastisch (Weitzman 1984, S.81). In den folgenden Jahren kreuzten wissenschaftliche Erhebungen die moderne Auslegung der Sharing-Economy ausschlieRlich - welche sich schematisch auf okologische Sachverhalte konzentrieren (Scholl et al. 2013, S. 43). Erst im Jahr 2000 erhielt die Thematik spezifischere wissenschaftliche Zuwendung. Der amerikanische Okonom Rifkin prognostizierte eine Neuverteilung ursprunglicher Werteannahmen bezuglich der individueller Eigentumlichkeiten in seinem Werk „Access - Das Verschwinden des Eigentums. Warum wir weniger Besitzen und mehr ausgeben werden." (Rifkin 2000, S. 71). Rachel Botsman sorgt mit dem Werk „What's mine is yours" fur den zielgerichteten Bezug zu der Sharing-Economy. Indes wird die zukunftige eigentumsbezogene Zentrierung einer intensiv konsumgetriebenen und somit verschwenderischen Gesellschaft, hinsichtlich der individuellen Gewichtung seitens Besitztum und Nutzung von Ressourcen. Der entsprechende Befund des Werkes propagiert hierzu eine Intensivierung hinsichtlich des herkommliche Bedeutsamkeitsgrades der Nutzung (Botsman & Rogers 2011, S. 32). Die konnte dem
Einbezug werttreibender Komponenten, wie einer effektiven Nutzung oder verringerten Anzahl benotigter Ressourcen, obliegen (Bauer et al., 2015, S. 22).
Obergeordnet lieRen sich drei diversifikative Treiber der Sharing-Economy offenlegen. Unter klassifizierter Betrachtung bedingen folgende Treiber die grundsatzliche ,Ermoglichung' der Sharing- Economy und unter dimensional stufierter Betrachtung auch deren Wertschopfung.
1. Digitalisierung
Die Marktbearbeitung von Unternehmungen im Bereich der Sharing-Economy erfolgt oftmals digital- und online getrieben. Angesichts dessen, spielt das Internet im allgemeinen eine bedeutsame Rolle fur die Sharing-Economy. Einschlagige synergetische Effekte, konnten nicht ohne die Technologie generiert werden. In Bezug auf die Spezifikation der Sharing-Economy dient der Internetzugriff vor allem der Kommunikationsstruktur, des mobilen Zugriffs und der allgemeinen digitalen Affinitat der Nutzer (Haucap 2015, SS. 91-93). Dem breiten Zugang zu dem kollektivem Angebotsnutzen, gestutzt durch digitale Plattformen, folgert ubergreifende Minderungen hinsichtlich der Zugriffskomplexitat (Haucap 2015, S. 93). Soziale Medien gelten des Weiteren als vermittelnde Instanzen der entsprechenden Wertschopfung, hinsichtlich der Konsumenteninteraktion & -integration, der Inforationsverbreitung und des Angebotszugriffs. Nebenbei tragt dies einen wesentlichen Bestandteil zu der Neustrukturierung des Wertschopfungsprozesses bei (Simmet, 2013). Oberdies befahigte die internetbasierten Sozialen- Medien einen exponentiellen Anstieg der kollektiven Ressourcennutzung. Dies schlagt sich weitestgehend auf Business-to-Consumer ausgerichteten Konsumfelder, dessen Anbieter schon vor geraumer Zeit die Markte betraten, nieder (Bauer et al. 2015, S. 25).
2. Vertrauen
Die betriebswirtschaftlich ausgerichtete Wissenschaft betrachtet Vertrauen im Kontext mit den Transaktionen der Sharing-Economy (Bauer et al. 2015, S. 25). Der internetgestutzten und anonymen Vermittlung und Leistungserbringung wird hierbei ein erhohtes Konsumentenvertrauen zugesprochen - noch mehr als in den konventionellen Wertschopfungsstrukturen (Theurl 2015, S. 36). Als Resonanz hierfur beziehen sich immer wieder einschlagige Urheber wissenschaftlicher Publikationen auf die Darstellung von Vertrauen als neuartige Wahrung. Dies ist weitestgehend durch die Konsequenzen aus der Anwendung von Internet- und Informations-Technologien verursacht (Bauer et al. 2015, S. 26).
3. Gesellschaftlicher Wertewandel
In den fuhrenden Publikationen wird der Gesellschaftliche- und Werte-Wandel thematisiert. Dieser vollzieht sich innerhalb der Konsumenten- und Kundensegmente angestammter Markte und klientelspezifisch bereits etablierter Start-Ups. Pauschal ist dies besonders in jungeren Kundensegmenten (Generation X/Y) zu beobachten. Hierbei entsteht ein Zentrierungsprozess, welcher abschussig von herkommlichen Praferenzen (Eigentum) hin zu der Auslegung individueller Praferenzen (Flexibilitat, etc.) tendiert (Dapp 2013, S. 65).
Die drei ubergeordneten Treiber der Sharing- Economy korrelieren allesamt mit den Auspragungen des Sharing-Paradigmas. Dies belauft sich auf ein Konglomerat aus technischer und gesellschaftlicher Komponente.
Zusammenfassend basiert die Sharing-Economy auf den Saulen der ,Dienstleistungs Orientierung', ,Umverteilung der Markte' und dem ,Neuartigen Lebensstil', welche durch die identifizierten Treiber des Wirtschaftsbereichs gepragt werden. Diese setzen sich aus den in der Grafik abgesteckten Kernelementen (Vgl. Abb. 3) der beziehungsweise deren Zusammenhange Sharing- Economy zusammen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 3: Saulen und Kernelemente der Sharing- Economy (Bartel, 2011)
In real-wirtschaftlicher Ansicht differenziert sich die Adaption von Geschaftsmodellen der Sharing- Economy in verschiedene Teilmodelle. Primar beziehungsweise in einer der ubergeordneten Dimension, grenzen sich diese hinsichtlich ihrer struktureller Ausrichtung ab. Eine erste Geschaftsmodellausrichtung stellt das Business-to-Business Geschaftsmodell dar. Hierbei bezieht sich die Geschaftstatigkeit des,Teilens' auf die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zweier oder mehrerer Zulieferer. Die Eigentumsberechtigte Unternehmen interagiert hierbei mit einer anderen Unternehmung welche als Endkunde der Transaktion gilt. Die Ausrichtung der Sharing-Economy belauft sich auf die Collaborative-Production. Beispielhaft konnen Maschinenbauer Produktionskapazitaten (insofern dieser einen hohen Individualisierungsgrad vorweist bzw. modular ausgelegt ist) teilen, vorausgesetzt die Anforderungen der externen Unternehmungen sind gleichartig. Nebenher bezieht sich die deutlich starker verbreitete Geschaftsmodellausrichtung auf die Business- to-Consumer Ausrichtung, welche sich auf das Teilen hinsichtlich der Collaborative Consumption bezieht. Die Interaktion des ,Teilens' vollzieht sich hierbei zwischen einer Unternehmung und dem Konsumenten als Endkunden. In Folge dessen erbringt eine Unternehmung eine bestimmte Ressource, welche diese auf temporarer Basis an Endkunden weitergibt. Exemplarisch sind hierbei betreffende Car-Sharing Geschaftsmodelle wie Car2Go zu nennen. Nebenher existieren in dem Wirtschaftsbereich der Sharing-Economy sogenannte Government-to-Customer und Customer-to-Business Geschaftsmodellaus-richtungen. Wahrend die Government-to-Customer Ausrichtung sich auf die Systematik der Business-to-Consumer Ausrichtung nimmt, nur das hierbei die Unternehmung eine offentliche Organisation darstellt, richten sich die Customer-to-Business Ausrichtung auf die temporare Zufuhrung von Ressourcen an Unternehmungen - mustergultig hierfur ist die Systematik des Crowdfunding (Baum 2015, S. 27 ff.). Infolge einer Verzahnung der Business-to-Business und der Business-to-Customer Struktur werden sogenannte Peer-to-Peer Geschaftsmodelle konstruiert (Vgl. Kap. 2.1). Hierbei verschiebt sich die Anordnung der Geschaftsmodellstruktur typischen Verteilung der Protagonisten. Innerhalb dieser Zentrierung debutiert der Kunde die Rolle des Lieferanten und des Abnehmers, wahrend die Unternehmung als Dienstleister den temporaren Anspruch der Ressourcennutzung vermittelt (Baum 2015, S. 29 ff.). Die unterschiedlichen Geschaftsmodellausrichtungen grenzen sich auRerdem angesichts derer Erlos- beziehungsweise Provisionsmodelle ab (Vgl. Kap. 3.1).
Geschaftsmodelle in dem Wirtschaftsbereich der Sharing-Economy differenzieren sich am Markt in sechs Anwendungsbereiche. Die Segmentierung erfolgte hierbei nach dem Grad der offentlichen Bekanntheit und der Anbieteranzahl des jeweiligen Segments. In Folge dessen existieren neben den in der Abbildung dargestellten Anwendungsbereiche weitere Branchen in denen Sharing-Economy Geschaftsmodelle operieren, diese gelten aufgrund der SegmentsgroRe und -bekanntheit nicht als spezifisches Anwendungsfelder (Eichhorst & Sperrmann 2015, S. 10).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 4: Anwendungsbereiche der Share-Economy (PWC 2015, S. 7)
Ein weiteres Angebotsfeld der Sharing-Economy kam in den letzten Jahren vor allem in Deutschland und Osterreich auf. Das sogenannte Food-Sharing zielt darauf ab, uberschussige Lebensmittel nachhaltig beziehungsweise generell zu verwerten um diese somit vor der nutzlosen Verwertung zu bewahren. Das Angebot wird intensiv von Vereinen und Organisationen gestutzt, welche die nachhaltigen Charakteristika der Praktik fur gutheiRen (BIO COMPANY 2012, S. 1).
Getrieben durch das Sharing-Paradigma werden komplementare Konsequenzen welcher der Zweckdienlichkeit dienen, generiert. Diese beruhen im Wesentlichen auf den Komponenten ,Individualitat', ,Flexibilitat' und daraus abgeleitet ,Flexibilitat' (Bruhl 2015, S. 141).
1.3.4. Peer-to-Peer Plattformen
Bei dem Fachbegriff Peer-to-Peer handelt es sich um eine Netzwerk- beziehungsweise Plattformarchitektur. Eine weitlaufige Obertragung in dem deutschsprachigen Raum wurde „von- gleich-zu-gleich" bedeuten - jedoch wird die aus der Wirtschaftsinformatik stammende Begrifflichkeit international einheitlich im Englischen verwendet (Malek & Gunther 2003, S. 6). Grundsatzlich handelt es sich um Netzwerke, welche homogene Knoten (Peers) miteinander integrieren. Innerhalb der Netzwerke wird, abhangig von dem Dezentralisierungsgrad der jeweiligen Netzwerkarchitektur, in drei ubergeordnete Architekturtypen unterschieden. Fur die Thesis ist ausschlieRlich die ,Broked Peer-to- Peer' Architektur von Belangen. Diese sorgt fur einen spezifischen Datenaustausch zwischen den Peers basierend auf der Koordination eines Serverindex. Infolge dieser Zentraleinheit konnen kritische Dateien, wie personliche Daten und kryptografische Schlussel, artgerecht gespeichert und verwertet werden. Es ist in der Pflicht des Anbieters aktuelle Angebote zu erfassen, um diese dementsprechenden Nachfragen zuordnen zu konnen (Uhr et al. 2013, S. 472). Der Handel zwischen Endkunden basierend auf Peer-to-Peer Netzwerkarchitekturen hatte eine polarisierende Wirkung auf den Markt und gilt als einer der Indikatoren fur die nachhaltige Etablierung des Handels innerhalb der Internetokonomie. Anbieter mit digitalen und zentralisierten Marktplatzen, wie beispielsweise eBay, anderten die gelaufigen Geschaftsmodellarchitekturen der Handels-Branche. Die Interaktion der Wertschopfung findet nun nichtmehr ausschlieRlich zwischen einer Unternehmung, welche als Leistungserbringer agierte, sondern auch zwischen divergierenden Endkunden statt (Malek & Gunther 2003, S. 6).
2. Definition & Abgrenzung des Terminus ,Peer-to-Peer Sharing'
Das folgende Kapitel soll die Begrifflichkeit beziehungsweise den theoretischen Umfang sogenannter Peer-to-Peer Geschaftsmodelle definieren, den historischen Fortgang darstellen und eine allgemeine Veranschaulichung illustrieren.
2.1. Universelle Charakteristika
Bei Peer-to-Peer Sharing handelt es sich um eine spezifische Unterform der Sharing-Economy und basiert auf dem Sharing-Paradigma (Vgl. Kap. 1.4.2.). Der Antagonismus zu den pauschalen Bereichen des wirtschaftlichen Teilens, besteht in der von Privatpersonen getriebenen Interaktion des Teilens. In dem Bezug auf Peer-to-Peer Sharing vollzog sich eine Umstrukturierung der herkommlichen Wertschopfungen von Sharing-Geschaftsmodellen. Vorgelagerte Markte unterzogen sich durch den Austausch von Anbietern als Lieferanten in private Endkunden einer Privatisierung. Gleichbleibend besteht jedoch die nicht-physische und temporare Ressourcennutzung. Unter adaptierter Betrachtungsweise auf das Sharing-Paradigma entstanden digitale Marktplatze, welche die temporare Nutzung von Ressourcen zwischen privaten Anbietern und privaten Endkunden vermitteln. In Folge der neuartigen Umstrukturierung der Wertschopfung, ist diese nun punktuell in der dezentralen Vermittlung der zeitlich begrenzten Ressourcennutzung positioniert (Andersson et al. 2013, S. 45). Prozessual erfolgt die digitale Vermittlung hierbei mittels dezentraler Peer-to-Peer Plattformen, welche auf dem Serverindex basieren (Vgl. Kap. 1.4.3.). Diese ermoglichen die Erfassung der privaten Angebote, der Abruf von privaten Interessenten sowie die Bundelung der jeweiligen Bedarfsanforderungen und des aktuellen Angebots. Fachspezifisch definiert wird der Vorgang als „Matching" bezeichnet. Weiterhin handelt es sich spezifiziert bei dem privaten Anbieter um den „Peer- Provider" und bei dem privaten Endkunden um den „Peer-Consumer" (Scholl et al. 2015, S. 11).
Das Prinzip der Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen fuhrt zu einer Umlagerung der herkommlichen Wertschopfungsstruktur. Lieferanten welche als Unternehmung in vorgelagerten Markten agieren, werden in dieser durch Endkunden als Peer-Provider ersetzt. Aufgrund der Sharing- Economy getriebenen Konsumentenanforderung, welche nichtmehr auf zwangsweise auf den physischen Besitzt abzielt, fallen Peer-to-Peer Sharing Anbieter deutlich zu Lasst der Lieferanten (Brose etal. 2016, S. 6 ff.).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 5: Vermietungsorientierte Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellstruktur (Andersson et al. 2013, S. 45) - Nach eigener Darstellung
Einschlagige wissenschaftliche fundierte Fachliteratur, welche Peer-to-Peer Sharing definiert, ist im derzeitigen Forschungsstand so gut wie gar nicht beziehungsweise ausschlieRlich unter ausgepragten Abweichungen existent. Diese umfassen vor allem unterschiedlich implizierte Begrifflichkeiten. In zeitbezogenen Studien und Working-Paper lasst sich vermehrt die Definition der Internetseite INVESTOPEDIA vorfinden.
,,A Peer-to-Peer, or P2P, Economy is a decentralized model whereby two individuals interact to buy or sell goods and services directly with each other, without intermediation by a third-party, or without the use of a company of business. The buyer and the seller transact directly with each other. Because of this, the producer owns both their tools (or means of production) and their finished product." (INVESTOPEDIA, Kein Datum).
Die vorgefundene Definition entspricht wie bereits erlautert dem augenblicklichen Stand der eher konzeptionell ausgelegten Forschung in dem Forschungsfeld von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen. Nachdem diese inhaltlich weitestgehend den Rahmen der Thematik wiederspiegelt und dokumentiert, gilt diese in dem entsprechenden Passus als hinreichend plakativ.
Unter okonomischer Betrachtungsweise lassen sich die Cluster ,nachhaltige soziale Trends', ,digital zentriertes Konsumentenverhalten' und ,physische Urbanisierung' als Treibende Indikatoren hinsichtlich der Funktionalitat von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen identifizieren. Gesellschaftliche Gruppen welche sich mit den Bezugsgruppen der entsprechenden Geschaftsmodellen uberschneiden, richten ihr Handeln nach nachhaltigen und umweltbewussten Richtlinien aus. Als Auswirkung der Sharing-Economy gilt die Vermeidung einer Oberproduktion spezifischer Produkte - dies wird in der gesellschaftlichen Typisierung als nachhaltig erachtet. Des Weiteren generiert die Plattform basierte Vermietung privater Ressourcen ein individuelles und nutzungsgetriebenes Werteangebot, welches sich nach den Nutzungsanforderungen der Peer- Consumer richtet. Hinsichtlich der anhaltenden digitalen Transformation zentrieren sich die Konsumentenanforderungen hin zu den Werten ,Flexibilitat', ,Individualitat' und 'Real-Time'. Entsprechende Geschaftsmodelle profitieren auch stark durch urbanisierende Phanomene. Demnach konzentrieren Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle ihre Geschaftstatigkeit verstarkt in Ballungsraumen. Dort wird der ganzheitliche Besitz von Ressourcen oftmals aufgrund von Platzmangel als storend und unnotig empfunden - Das Sharing-Paradigma bietet diesbezuglich durch den temporaren Besitz Abhilfe (Wieselhuber & Partner 2015, S. 1 ff.).
2.1.1. Interne Geschaftsmodellseparierung
In einer internen Betrachtungsdimension differieren sich Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle untereinander hinsichtlich diversifikativer Anwendung der Praktik, der Eigentumsubertragung, der Entgeltung und der Nutzungsform. Diese Auspragungen setzen sich kongruierend zusammen und sorgen somit fur die Abgrenzung. Um die Differenzierungsarten konkret darzustellen, werden die divergierenden Zusammensetzungen einheitlich nach der jeweiligen Geschaftsmodellpraktik definiert.
Oberdimensional untergliedern sich die jeweiligen Praktiken hinsichtlich derer Nutzungscharakteristika. Die folgenden drei differenzierten Praktiken stellen Peer-to-Peer Sharing Modelle mit einer dauerhaften Nutzungsveranlagung bzw. eines verlangerten Nutzens dar (Scholl et al. 2015, S. 11):
- Verschenken
Die Weitergabe von Ressourcen als Schenkung, wird fur die unentgeltliche Abgabe von Gutern genutzt, wobei der Peer-Consumer einen uneingeschrankten Besitzanspruch auf die Ressource erlangt. Die Entgeltung basiert hierbei auf nicht-monetarer Art und Weise. Beispielhaft lasst sich hierbei der Food-Sharing Anbieter Givebox nennen.
- Tausch
Bei dem Tauschgeschaft tauschen Peer-Provider und Peer-Consumer Ressourcen aus. Hierbei erfolgt die Entgeltung der Eigentumsubergabe in Form einer anderen und meistens gleichwertigen Ressource, welche bedingt verschiedenartig sein konnen (Bsp. Ressource gegen Dienstleistung). Rechtlich wird das Tauschgeschaft durch einen schriftlichen und einen gleichwertigen mundlichen Vertrag abgeschlossen, dies wird durch die fehlende finanzielle Transaktion begunstigt.
- Weiterverkaufen
Die entgeltliche Abgabe gebrauchter Ressourcen, ist weitestgehend in der Gesellschaft bekannt und wird intensiv genutzt. Der entgeltliche Eigentumsubergang, welcher monetar messbar ist, wird von Unternehmen wie eBay und Craigslist intensiv verbreitet.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1: Nutzungsverlangerte Praktiken von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen (Scholl et al. 2015, S. 12)
Peer-to-Peer Sharing Praktiken welche sich durch einen verlangerten Nutzen charakterisieren, basieren im Kollektiv auf einer rechtlich gestutzten Eigentumsubertragung. Die Geschaftsmodellpraktik des Weiterverkaufens von Ressourcen weist die groRten Marktanteile und Profitspannen im Bereich der nutzungsverlangerten Geschaftsmodelle auf. Fur diese Tendenz ist hoher Wahrscheinlichkeit nach, die monetare Basis der Entgeltung verantwortlich.
Des Weiteren konnten drei Peer-to-Peer Sharing Praktiken identifiziert werden, welche einer intensivierten Nutzung obliegen (Scholl et al. 2015, S. 11):
- Co-Using
Die Praktik des Co-Usings beschreibt die Vermittlung einer kooperativen Nutzung von Ressourcen, welche abhangig von der jeweiligen Nutzungsrate gemeinsam finanziert werden. Eine monetare Entgeltung und der Eigentumsubergang, erfolgen hierbei nur bedingt. Die Anwendung der Praktik erfolgt oftmals bei der geschaftlichen Nutzung von Raumlichkeiten und im Bereich der Collaborativ Production bei der Nutzung von Maschinen.
- Verleihen
Bei der Verleihung von Ressourcen erfolgt ein temporarer Nutzungsanspruch, welcher auf einer finanziellen Entgeltung basiert. Hierbei wird in private und geschaftliche Peer-Provider unterschieden (Car2Go vs. Airbnb).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 2: Nutzungsintensivierte Praktiken von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen (Scholl et al. 2015, S. 12) • Vermieten
Das Format des Vermietens belauft sich auf die temporare Gewahrleistung von Ressourcen an Endkunden, welche diesbezuglich Finanztransaktionen als Entgeltung tatigen (Demary 2015, S. 96).
So gut wie alle Peer-to-Peer Sharing Praktiken, welche einer intensivierten Nutzung unterliegen, basieren auf monetaren Entgeltungsmodellen. Dies legt auch den wesentlich hoheren Marktbearbeitungserfolg der einschlagigen Praktiken nahe. Hierbei sticht vor allem die monetare Ausrichtung der Formen ohne eine Eigentumsubertragung der entsprechenden Ressource hervor. Im Rahmen der Thesis steht die sequentielle und temporar determinierte Nutzungsbereitstellung bei der Vermietung von Gutern in dem Mittelpunkt.
2.1.2. Analytische-Dimensionen des Peer-to-Peer Sharings
Mit Hilfe von inneren Abgrenzungsmerkmale von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen lassen sich Analyse-Kriterien fur diese lokalisieren, welche eine tiefergehende Differenzierung der Geschaftsmodelle gewahren. Diese separieren sich hinsichtlich der Kommerzialisierung, der Formalisierung, der Gemeinschaftlichkeit, der Umweltorientierung sowie des Verbreitungsgrades.
- Kommerzialisierung
Bezuglich der Kommerzialisierung konnen Peer-to-Peer Sharing Anbieter hinsichtlich ihrer Absicht Gewinne zu erzielen separiert werden. Je nach Auslegung des Geschaftsmodells sind Anbieter entweder profitorientiert oder nicht-profiorientiert. Die Realisierung von Gewinnen stellt hierbei den Wendepunkt dar (Schor & Fitzmaurice, 2015, S. 23 ff.). Weiterhin wird durch die Transaktionsausrichtung unter den individuellen Peers differenziert. Hierbei kann eine monetare oder eine nicht-monetare Gegenleistung im Rahmen der Transaktion erfolgen. Der monetar getriebene Transaktionstypus wird auch als marktvermittelt und der nicht-monetar getriebene Typus als nicht-marktvermittelt bezeichnet (Smolka & Hienert 2014, S. 23). Der marktvermittelte Transaktionstypus gilt als einer der wesentlichen Erfolgstreiber der Sharing-Economy, nachdem sich Ressourcen auf der Basis des Internets bedeutend einfach vermarkten (European Commission, 2014). Die gewinnorientierten und die monetar getriebenen Transaktionen stehen in intensiver Konnexion zueinander, nachdem der Gewinn orientierte Ansatz den Erlosen der Vermittlungsleistung unterliegt. In den meisten Fallen handelt es sich bei den generierten Erlosen um Provisionen, welche auf den Transaktionsentgelt basieren. Primares Ziel des Erlosmodells ist die Abschopfung der maximalen Transaktionsanzahl (Schor & Fitzmaurice 2015, S. 26 ff). Unter okonomischer Betrachtung ist das Erreichen der sogenannten ,kritischen Masse' aufgrund der Ausrichtung des Erlosmodells unabdingbar. Der Kommerzialisierungsgrad von Peer-to-Peer Geschaftsmodellen setzt sich aus den Profitbezug und der nutzerorientierten Entgeltung der Transaktion desjeweiligen Geschaftsmodells zusammen (Scholl etal. 2015, S. 13).
- Formalisierung
Die intentionelle Beschaffenheit von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen wird auf analytischer Basis durch den Formalisierungsgrad gemessen. Dieser setzt sich aus der charakterlichen Positionierung der jeweiligen Geschaftsmodelle zusammen. Wahrend Anbieter welche punktuell und projektbezogen organisiert sind einen geringen Formalisierungsgrad vorweisen, stellen umfassend organisatorisch aufgestellte Anbieter einen ausgereiften Formalisierungsgrad dar. Auf den Validierungsvorgang haben vor allem die Rechtsformen einen groRen Einfluss (Scholl et al. 2015, S. 13).
- Gemeinschaftlichkeit
Unter theoretischer Betrachtung weist das ,Teilen von Ressourcen' erhohte soziale Aspekte auf. Ein Mittel beziehungsweise der Zweck des Sharing-Paradigmas ist demnach der Aspekt der Gemeinschaftlichkeit. Jedoch nur, wenn sich dies als identitatsstiftend erweist (Ruckert-John et al. 2015, S. 51). Der Grad der Gemeinschaftlichkeit des jeweiligen Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodells gibt Aufschluss uber die Gewichtung derer sozialen Aspekte (Schnur & Gunter, 2014). Hierbei gilt es jedoch die soziale Ausrichtung der Anbieter zu differenzieren.
Geschaftsmodelle welche auf der Teilung von Ressourcen beruht, muss nicht zwangslaufig sozial getrieben sein (Scholl et al. 2015, S. 13 f.).
- Umweltorientierung
Das Sharing-Paradigma, welches auf dem Teilen von Ressourcen beruht, kann zu der Einsparung von Ressourcen durch den gemeinschaftlichen Nutzen fuhren. Dies wird in der analytischen Dimension der Umweltorientierung wiedergespiegelt. Indessen differiert die Begrifflichkeit maRgebend zu einer tatsachlichen Umweltentlastung, da der Effekt auch ohne explizite umweltorientierte Ziele auftreten kann. Ob ein Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodell eine Umweltorientierung aufweist ist dann gegeben, wenn die umweltorientierte Ressourcenschonung als eigentlich Zweck der Praktik darstellt und diese als identitatsbildend gilt (Scholl et al. 2015, S. 14).
- Verbreitungsgrad
Die Marktdurchdringung, in Bezug auf die gesellschaftliche Adaption und Attraktivitat der Sharing- Praktik, stellt ein essentiellen Differenzierungsindikator dar. Welcher in der Fachliteratur als Verbreitungsgrad definiert wird und sich nach der Marktabschopfung beziehungsweise den Marktanteilen der Unternehmung sowie der raumlichen Verfugbarkeit des Angebotsspektrums bemisst (Scholl etal. 2015, S. 14).
2.1.3. Auswirkungen aus der Perspektive der Unternehmung
Anlasslich der vorhergegangenen Skizzierung der Rahmenbedingungen von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen, werden im Folgendem positive Konsequenzen welche diesen hervorgehen dargestellt. Bei diesen handelt es sich um einen optionalen Eintritt der von theoretischer Existenz ist. Der durchgefuhrte Identifikationsvorgang bezieht sich auf die Literatur gestutzte definierte Charakteristika. Erhobenen Auswirkungen lassen sich ubergreifend in Cluster gliedern - ,Flexibilitat', ,Individualitat' und ,Potentiale'. Zugehorige Auswirkungen innerhalb der Cluster wirken direkt auf die Unternehmung ein. Um diese und deren Dynamik akkurat zu illustrieren, werden indirekte Auswirkungen (z. B. aufdie Bilanz, etc.) in stufierten Real-Casesthematisiert.
- Bedarfsorientierte Geschaftstatigkeit (Flexibilitat; Individualitat)
Aufgrund der Plattform basierten Geschaftstatigkeit, lassen sich die Interaktionsdaten zwischen Front- und Back-End der Unternehmung aus so gut wie allen Anwendungsbereichen in Echtzeit erfassen. Aufgrund der erfassten Daten lassen sich Anforderungen an die jeweilige Geschaftstatigkeit durch Algorithmen mit einem erhohten Grad an Prazision vorhersagen. Durch die ,On-Demand' basierte Technologie kann kurz- und mittelfristig bedarfsorientiert die Geschaftstatigkeit geplant werden. Indirekte Auswirkungen einer bedarfsorientierten Geschaftstatigkeit ist ein sinkender Kostenanteil, welcher sich im positiven Sinne auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirkt. Was wiederum eine Gewinnsteigerung zur Folge hat.
- Ausgegliederte Stream-Activities (Flexibilitat; Individualitat)
Nachdem Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle nicht-physischer Natur sind und einer polarisierten Wertschopfung unterliegen, ist die Notwendigkeit bestimmter herkommlicher Upstream- und Downstream-Activities nicht gegeben. Diese werden bei Bedarf extern angelagert und verantwortet. Und konnen bei Bedarf verhaltnismaRig schnell justiert werden. So konnen uberraschende Geschaftsschwankungen effektiv und weitestgehend unbeschadet uberstanden werden. Indirekt wirkt sich dies langfristig auf eine intensivere Gewinnabschopfung aus.
- Geringe Markteintrittsbarrieren (Potentiale; Flexibilitat)
Die nicht-physische Basis der einschlagigen Geschaftsmodelle ermoglicht aufgrund des nicht geradewegs benotigten Besitztums an Ressourcen, fuhrt zu einer verminderten Komplexitat bei der ErschlieRung fremder Markte. Markteintrittsbarrieren werden auf dieser Gegebenheit unterwandert und so gut wie auRer Kraft gesetzt. Besonders bei einer Portfolio- beziehungsweise Markterweiterung kommt dies einer erhohten Gewichtung bezuglich des strategischen Erfolgs zu. Was wiederum die Innovations- und Zukunftskraft der Unternehmungen am Markt positiv begunstigt.
- Hohe Wettbewerbskraft (Potential)
Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle differenzieren sich intensiv bezuglich der kundenzentrierten Geschaftstatigkeit gegenuber herkommlicher Unternehmungen in den jeweiligen Branchen. Dies ermoglicht vor allem die modifizierten Konsumentenanspruche und die exponentielle Ausweitung der Marktanteile welche durch die Generationen X und Y gepragt sind. Dies fuhrt zu einer expansiv gepragten Marktdurchdringung und wirkt sich vorteilhaft auf die strategische Zukunftsfahigkeit aus.
- Akkurate Intensivierung der Kundenerfahrung (Potential)
Durch die digitale Peer-to-Peer Plattform werden Daten auf umfassender Basis gespeichert, analysiert und die Geschaftstatigkeit nach deren Resultaten ausgelegt. Um eine effektive Nutzung zu generieren, ist ein standardisiertes Customer-Relationship-Management von Noten. Unter Konsequenter Betrachtung wird mittels eines effektiven Customer-Monitorings die Ausrichtung der Geschaftstatigkeit auf den Kunden optimiert.
- Nachhaltige Personalpower (Potential)
Das Personal von Unternehmungen in dem Wirtschaftsbereich des Peer-to-Peer Sharings belauft sich meist auf verhaltnismaRig junge Bewerber, welche hinsichtlich der akademischen Ausbildung als High-Potentials (aufgrund ihrer Fahigkeiten) bezeichnet werden. Diese bieten den indirekten Mehrwert einer kontinuierlich innovativ getriebenen Unternehmung.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 3: Gegenuberstellung positiverPeer-to-Peer GeschaftsmodellAuswirkungen (Eigene Darstellung)
2.1.4. Historischer Fortgang
Aufgrund der zwei Komponenten aus denen Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle bestehen, bedingen diese eine vorerst differenzierte Betrachtung der Begriffe Peer-to-Peer Plattformen und ,Sharing-Economy' hinsichtlich der historischen Betrachtungsweise.
Peer-to-Peer Plattformen traten im Laufe des Jahres 1999 erstmals auf. Ein junger Student erfand diese mit der Absicht den Austausch von MP3 Musikdateien mit seinen Freunden zu erleichtern, ein halbes Jahr spater grundete dieser das erste auf einer Peer-to-Peer Plattform basierte Unternehmen - Napster. Trotz der nachhaltigen Folgen von Napster auf die Musikindustrie und massenhaft weiteren Unternehmensgrundungen basierend auf Peer-to-Peer Plattformen, war die wesentlich einfachere und skalierbare Client-Server Struktur fur die meisten Anbieter attraktiver. Peer-to-Peer Plattformen waren von erheblich komplexer Natur, aus welcher vermehrt negative Folgen fur die Anbieter hervorgingen. Nur die Musikpiraterie verfolgte weiterhin intensiv die Bereitstellung von MP3-Files durch Downloads auf Internetseiten welche auf dezentralen Peer-to-Peer Netzwerken basierten (Brinkel 2006, S. 13). Durch die Presse getriebenen Publizierungen, welche die illegalen Downloads unter die Lupe nahm, wurde die Begrifflichkeit Peer-to-Peer in der Offentlichkeit als negativ veranlagt wahrgenommen. Der Trend kostenlose Musik zu erlangen hielt an und weitete sich im Jahr 2006 aus. Komprimierte Files von Kinofilme standen den Nutzern nun zur Verfugung. Als Oberbegriff burgerte sich der Begriff ,Tauschborse' fur die die entsprechenden Netzwerke ein. Aufgrund der rechtlichen Sachlage bezuglich dieser Tauschborsen, haben Peer-to-Peer Netzwerke nichts mit der allgemeinen Veranlagung von Tauschborsen zu tun. Nebenher wurden Peer-to-Peer Geschaftsmodelle allerdings auch auf legale Art und Weise genutzt - als Downloadoption von Filmen als Werbematerialien. Vor allem Softwareanbieter nutzen Peer-to-Peer Geschaftsmodelle fur die Bereitstellung eigener Werbematerialien als Download von deren Websites. Peer-to-Peer Netzwerke werden im Laufe des Jahres auch in der Internettelefonie genutzt, Skype verwendet die Technologie mit Hilfe eines ,Voice over Internet Protocols'. Es folgt der Einsatz in den Bereichen der Nachrichten- und Informationsubermittlung (Mohlmann & Schindelhauer 2007, S. 1 ff.)
Das Paradigma der Sharing Economy, welches auf dem privatisierten Teilen von materiellen Gutern und Leistungen beruht, basiert bis zu einem bestimmten Grad auf gleichartigen Geschaftsmodellen. Vorrangegangene Wertschopfungsarchitekturen welche prinzipiell auf der Systematik des Teilens beruhen, sind beispielsweise Leasing- und Genossenschaftsmodelle. Differenzierend zu diesen ist der privatisierte Ansatz der Sharing-Economy und der Zugriff auf das mobile Internet. Das Sharing- Paradigma setzte sich 2015 erstmals auf kommerzieller Basis am Markt durch. Gestutzt durch die positiven Moglichkeiten welche dem Endkonsumenten (beider Ausrichtungen) geboten werden, etablieren sich Sharing-Anbieter innerhalb der verschiedensten Branchen. Dies setzt in einer branchenspezifischen Polarisierung die jeweiligen Marktstrukturen und -eintrittsbarrieren auRer Kraft (Eichhorst & Sperrmann 2015, S. 3). Der Zugriff von Endkunden durch mobile Applikationen auf Peer- to-Peer Sharing Plattformen stellt die Schnittstelle der Sharing-Economy und der Peer-to-Peer Plattformen dar. Hierbei werden private Ressourcen von Peer-Providern an Peer-Consumer auf temporarer Basis weitergeben. Prinzipiell wurde dieser Ansatz erst durch den globalisierten massentauglichen Zugang auf online basierte Applikationen (als einzelner Peer) ermoglicht (Brose et al. 2016, S. 3). Gemeinsam beziehen sich die beiden Komponenten auf die noch junge Geschaftsmodellausrichtung Peer-to-Peer Sharing.
2.1.5. Methodische Uberlegungen
Unter erster Betrachtung von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen lasst sich eine uberdimensionale Abgrenzung zu herkommlichen Geschaftsmodellen innerhalb der jeweiligen Wertschopfung festlegen. Diese ist bisherig nur strukturell wahrzunehmen und lasst nur Vermutungen hinsichtlich der Intensitat zu.
Die breitgefacherten Anwendungsarten beziehungsweise Praktiken, lassen auf eine Vielzahl von externen und internen Einflussfaktoren schlieRen. Demnach durften diese eine einheitliche Handhabung der Geschaftsmodelle stark begrenzen. Und somit auch eine tiefgehende einheitliche Betrachtung erschweren.
Analytische Dimensionen von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen konnten aufgrund der Einflussnahme auf die Ausrichtung der jeweiligen Unternehmung eine erhohte strategische Bedeutsamkeit aufweisen.
Nachdem bisher keinerlei Ansatzpunkte bezuglich einer zwangsgebundenen Veranderung des Strategieprozesses ersichtlich waren, lasst von einer herkommlichen wirtschaftlichen und in diesem Sinne strategischen Logik ausgehen. Diesbezuglich durften Potentiale welche aus nicht-physische Assets generiert werden, ein strategisches Kalkul fur deren Offenlegung und Nutzung benotigen.
Aufgrund der grundliegenden Veranderungen hinsichtlich der Wertschopfung und somit die Basis fur den Absatz der Produkte und Services verantwortlich sind, unterliegen diese einer innovativen Natur. Beziehungsweise sind angebotene Produkte und Services als innovativ zu betrachten, insofern diese noch nicht auf der Basis von Peer-to-Peer Sharing am Markt angeboten werden.
2.2. Realwirtschaftliche Geschaftsmodellpositionierung
Die folgenden Betrachtungen der ,Anwendungs- und Konsumbereiche' sowie der ,Dimensionale VerhaltnismaRigkeiten' sollen eine spezifischere Einordnung von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen ermoglichen. Wahrend sich die Anwendungs- und Konsumbereiche auf die externe Ausrichtung und Positionierung beziehen, handelt es sich bei den Dimensionen um eine interne strategische Betrachtung.
2.2.1. Anwendungs-und Konsumbereiche
Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle unterliegen keiner festen Branchen- beziehungsweise Marktzuteilung und -abhangigkeit. Verschiedenste Ausrichtungen hinsichtlich ihrer Praktiken bearbeiten unterschiedliche Markte. Unter der zielbezogenen Betrachtung der Anwendungs- beziehungsweise Konsumfelder von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen, lassen sich diese in vier differenzierte Branchenfelder aufschlusseln. Welche sich von den Anwendungsfeldern der Sharing- Economy ableiten (Vgl. Kap. 1.4.2.). Die im Folgendem dargestellten Konsumbereiche fur Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodelle stellen den Bezugsrahmen hinsichtlich derer Positionierung dar.
- Mobilitat
Hierbei handelt es sich um private Peer-Provider, welche deren Kraftfahrzeuge fur die temporare Nutzung von Peer-Consumer bereitstellen. Dies geschieht entweder in Form der Mitnahme von Fahrgasten (als Mitfahrgelegenheit oder Fahrservice) oder der Oberlassung der eigenstandigen Nutzung des Fahrzeuges (Scholl et al. 2015, S. 22). Folgende Tabelle veranschaulicht die einschlagige Angebotsweite auf dem deutschen Markt im Jahr 2014.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 4: Peer-to-Peer Car-Sharing Angebots - Deutschland (Scholl et al. 2015, S. 23)
- Obernachten
Der Konsumbereich bezieht sich auf die Vermittlung von privaten Obernachtungsmoglichkeiten. Als Best-Practice Cases sind hierbei Anbieter wie Airbnb oder Wimdu zu nennen. Diese avancieren derzeitig eine enorme Marktdurchdringung innerhalb derTourismusbranche. Im direkten Vergleich lasst sich die Dimension des Angebots erkennen (Scholl et al. 2015, S. 23).
- Kleidung
Peer-to-Peer Sharing Anbieter vermitteln diesbezuglich den Weiterverkauf gebrauchter Kleidung zwischen den Endkonsumenten. Fuhrend in dem Bereich sind allgemeine und bereits stark etablierte Anbieter wie eBay und spezifischer sowie in Deutschland operierende Anbieter wie Kleiderkreisel (Scholl etal. 2015, S. 23).
- Gebrauchsgegenstande
Ahnlich wie bei dem Konsumbereich ,Kleidung' bezieht sich der Bereich auf die Weitergabe von bereits gebrauchten Gebrauchsgegenstanden beziehungsweise Konsumgutern. Anbieter wie Craigslist und eBay sind international fuhrend in dem Anwendungsfeld.
2.2.2. Dimensionale Verhaltnisrelationen
Nachdem die einzelnen Konsumbereiche von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen definiert wurden, steht nun die Positionierung der individuell ausgerichteten Geschaftsmodellarchitektur bevor. Diese bezieht sich auf die Gegenuberstellung der analysierten erfolgstreibenden Dimensionen des Peer-to-Peer Sharings (Vgl. Kap. 1.5), um so mogliche Zusammenhange der zusammengefuhrten Dimensionen zu identifizieren. Unter vereinter Betrachtung lasst sich weiterhin ein Nachhaltigkeits- Ansatz fur entsprechende Peer-to-Peer Sharing Modelle bilden (Vgl. Kap. 5.). Der Erhebungsvorgang bezieht sich unter stufierter Betrachtungsweise auf die jeweilige Zusammensetzung des Intensivierungsgrades der jeweiligen Dimension. Da dies nicht empirisch gestutzt ist, handelt es sich um eine explorative Erhebung. Diese bezieht sich auf die analogische Darstellung der Dimensionen ,Kommerzialisierung', ,Gemeinschaftlichkeit' und ,Umweltbewusstsein' - welche als direkt einwirkende Erfolgsdimensionen identifiziert wurden (Vgl. Kap. 2.1). Die anschlieftend dargestellten Marktbearbeitungsmerkmale beziehen sich auf von Scholl ausgearbeiteten Best-Case Matrizen (Vgl. Anh. I.).
Die erste dimensionale Gegenuberstellung erfolgt durch die entsprechenden Intensivierungsgrade der Kommerzialisierung und der Gemeinschaftlichkeit von Peer-to-Peer Sharing Geschaftsmodellen. Nach Scholl (Vgl. Anh. I.), schlieften sich ein erhohter Grad der Kommerzialisierung und der Gemeinschaftlichkeit aus. Ergo haben Peer-to-Peer Sharing Unternehmungen welche entsprechende Markte intensiv kommerziell ausgelegt bearbeiten, einen geringeren Grad der Gemeinschaftlichkeit. Beispielhaft spiegelt diese Auslegung Airbnb wieder, dessen Geschaftsmodell in vielen Fallen von Peer-
Providern als eigene Geschaftstatigkeit genutzt wird. Dies erzeugt einerseits eine erhohte Kommerzialisierungsrate und andererseits eine beschrankte Gemeinschaftlichkeit (Scholl et al. 2015, S. 14).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 6: Dimensionale Gegenuberstellung des Kommerzionalisierungs- und Gemeinschaftlichkeitsgrades (Eigene Darstellung in Anlehnung an Scholl et al. 2015, S. 15)
Die in Auspragungen (Abb. 6) der jeweiligen dimensionalen Intensivierungsgrade unterstreichen die Vermutung von Scholl, nach der sich erhohte Kommerzialisierungs- und erhohte Gemeinschaftsgrade gegenseitig ausschlieften. Diese stellt die Schlussfolgerung nach der ein intensivierte strategische Ausrichtung der Geschaftstatigkeit soziale Interaktionen auf welchen das Geschaftsmodell beruht, mindern.
Bei der weiteren Gegenuberstellung der Dimensionen ,Kommerzialisierung' und ,Umweltbewusstsein' lassen sich ahnliche Tendenzen feststellen. Hierbei schlieftt eine stark kommerziell Ausgerichtete Marktbearbeitung von Peer-to-Peer Sharing Unternehmungen einen erhohten Umweltbewusstseinsgrad aus (Scholl et al. 2015, S. 14). Hypothetisch durfte dies abermals an den divergierenden strategischen Anspruchen liegen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 7: Dimensionale Gegenuberstellung des Kommerzionalisierungs- und Umweltbewusstsein (Eigene Darstellung in Anlehnung an Scholl et al. 2015, S. 15)
Die beiden bisherigen Gegenuberstellungen zeigen deutlich, dass die Geschaftstatigkeit von Peer-to- Peer Sharing Anbieter je nach opportuner Strategie, einerseits einen erhohten
Kommerzialisierungsgrad mit der Folge von geringeren okologischen Synergien generiert oder andererseits durch eine geringere kommerzielle Intensivierung der Strategie erhohte Okologiegrade (Scholl et al. 2015, S. 16). Dies wird durch die Gegenuberstellung der Dimensionen ,Umweltbewusstsein' und ,Gemeinschaftlichkeit' fundiert dargestellt.
[...]
- Arbeit zitieren
- Julian Pfeiffer (Autor:in), 2017, Theoretische Betrachtung operativer und strategischer Konstellationen & Potentiale von Peer-to-Peer Sharing Geschäftsmodellen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380902
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.