Die Ausarbeitung handelt von Licht und dem elektromagnetische Spektrum im Bereich der Bildverarbeitung. Es wird erklärt, was Licht und das elektromagnetische Spektrum im Allgemeinen ist und die Relevanz des Themas in Bezug zur Bildverarbeitung wird beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Licht und das elektromagnetische Spektrum?
- Das für den Menschen sichtbare Spektrum (Licht)
- Weshalb sind Licht und das elektromagnetische Spektrum für die Bildverarbeitung relevant?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung zielt darauf ab, das elektromagnetische Spektrum zu erklären und seine Relevanz für die Bildverarbeitung zu verdeutlichen. Sie untersucht, wie Licht und andere elektromagnetische Wellen zur Erzeugung von Bildern genutzt werden können, die für verschiedene Bereiche wie Medizin, Astronomie und Technik von Bedeutung sind.
- Das elektromagnetische Spektrum und seine verschiedenen Bereiche
- Die Wahrnehmung von Licht durch den Menschen
- Die Anwendung elektromagnetischer Wellen in der Bildverarbeitung
- Die Verwendung von Röntgen-, Ultraviolett-, Infrarot-, Mikrowellen- und Radiowellen in der Bildgebung
- Die Bedeutung von elektromagnetischen Wellen für die medizinische Diagnostik und Therapie
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Ausarbeitung befasst sich mit der Relevanz des elektromagnetischen Spektrums für die Bildverarbeitung und erläutert, warum der Mensch nur einen kleinen Teil davon sehen kann. Sie stellt die Anwendung elektromagnetischer Wellen in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Medizin, dar.
Was ist Licht und das elektromagnetische Spektrum?
Dieses Kapitel definiert Licht als den sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums und beschreibt die verschiedenen Arten elektromagnetischer Strahlung, die sich durch ihre Wellenlänge und Frequenz unterscheiden. Es werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen, wie z.B. ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit und ihre Energie, erläutert.
Weshalb sind Licht und das elektromagnetische Spektrum für die Bildverarbeitung relevant?
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Anwendung elektromagnetischer Wellen in der Bildverarbeitung und erläutert die Verwendung von Röntgen-, Ultraviolett-, Infrarot-, Mikrowellen- und Radiowellen in verschiedenen Bereichen. Es werden konkrete Beispiele wie Röntgenbilder in der Medizin, Ultraviolettbilder in der Biologie und Mikrowellenbilder in der Radartechnik vorgestellt.
Schlüsselwörter
Elektromagnetisches Spektrum, Licht, Bildverarbeitung, Röntgenstrahlung, Ultraviolettstrahlung, Infrarotstrahlung, Mikrowellen, Radiowellen, Medizin, Astronomie, Radar, Kernspintomographie.
- Quote paper
- Alexander Bao Duy Ton (Author), 2017, Licht und das elektromagnetische Spektrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380882