Diese Bachelorarbeit behandelt die simulationsgestützte Optimierung eines Fließproduktionssystems (FPS) in Tecnomatix Plant Simulation. Das Ziel dieser Thesis ist darzustellen, wie sich ein beispielhaftes Simulationsmodell eines FPS in Plant Simulation implementieren sowie erweitern lässt und wie sich Prozessprobleme durch gezielte Analysen und Verbesserungen des Modells eliminieren lassen.
Es wird zunächst ein Simulationsgrundmodell eines FPS in Plant Simulation nach einem Vorgehensschema modelliert, simuliert, analysiert und Simulationsergebnisse festgehalten. Im Anschluss wird das Simulationsmodell nach realen Bedingungen erweitert und auf dieser Grundlage methodisch optimiert, simuliert und die Resultate mit dem Simulationsgrundmodell verglichen. Dabei werden sämtliche Schritte exemplarisch beschrieben und relevante Simulationsergebnisse auf eine abgezielte Verbesserung des Systems bewertet.
Basis dieser Thesis ist eine Ausarbeitung eines Master-Projekts von Studenten der Hochschule Fulda aus dem Jahr 2013 mit dem Thema „Leistungsanalyse und Konfiguration von Fließproduktionssystemen mit Hilfe von Simulation“.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Aufgabenstellung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Produktionsplanung
- 2.1 Arten von Produktionstypen
- 2.2 Fließproduktionssystem (FPS)
- 3 Grundlagen der Simulation
- 3.1 Ablauf einer Simulationsstudie
- 3.2 Methoden und Werkzeuge der Simulation
- 3.3 Vorgehensweise bei Simulationsstudien
- 3.4 Tecnomatix Plant Simulation
- 4 Implementierung eines Fließproduktionssystems in TPS
- 4.1 Ist-Situation vor Implementierung des Simulationsmodell
- 4.2 Vorgehensweise nach Kapitel 3.3 und Simulationsergebnis
- 5 Optimierung des Fließproduktionssystems in TPS
- 5.1 Ziele der Optimierung des Modell
- 5.2 Vorgehensweise bei der Optimierung des Modells
- 5.2.1 Phase eins der Optimierung
- 5.2.2 Phase zwei der Optimierung
- 5.3 Übersicht der Optimierungsergebnisse
- 6 Zusammenfassung
- 6.1 Fazit
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelor Thesis befasst sich mit der simulationsgestützten Optimierung eines Fließproduktionssystems (FPS) in Tecnomatix Plant Simulation. Das Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, wie ein exemplarisches Simulationsmodell eines FPS in Plant Simulation implementiert und erweitert werden kann. Zudem wird untersucht, wie Prozessprobleme durch gezielte Analysen und Verbesserungen des Modells eliminiert werden können. Die Arbeit basiert auf einem Master-Projekt von Studenten der Hochschule Fulda aus dem Jahr 2013 zum Thema "Leistungsanalyse und Konfiguration von Fließproduktionssystemen mit Hilfe von Simulation".
- Modellierung eines Fließproduktionssystems in Plant Simulation
- Optimierung des Simulationsmodells durch gezielte Analysen und Verbesserungen
- Bewertung der Effizienz und Geschwindigkeit der Werker
- Analyse der Simulationsergebnisse und deren Auswirkungen auf das Produktionssystem
- Vergleich der Simulationsergebnisse des Grundmodells mit den Ergebnissen nach Erweiterung und Optimierung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel, die jeweils einen wichtigen Aspekt der simulationsgestützten Optimierung eines Fließproduktionssystems beleuchten.
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, erläutert die Motivation für die Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Produktionsplanung: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten von Produktionstypen vorgestellt, wobei der Fokus auf dem Fließproduktionssystem (FPS) liegt. Hier werden die Funktionsweise und die verschiedenen Typen von FPS-Systemen erläutert.
- Kapitel 3: Grundlagen der Simulation: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien der Simulation. Es werden der Ablauf einer Simulationsstudie, verschiedene Simulationsmethoden und Werkzeuge sowie die Vorgehensweise bei Simulationsstudien erläutert. Darüber hinaus wird die Software Tecnomatix Plant Simulation vorgestellt.
- Kapitel 4: Implementierung eines Fließproduktionssystems in TPS: In diesem Kapitel wird die Implementierung eines FPS-Modells in Plant Simulation anhand eines konkreten Beispiels beschrieben. Es wird die Ist-Situation vor der Implementierung dargestellt und die Vorgehensweise zur Modellierung des FPS-Systems in Plant Simulation erläutert. Die Simulation wird durchgeführt und die Ergebnisse werden analysiert.
- Kapitel 5: Optimierung des Fließproduktionssystems in TPS: Dieses Kapitel befasst sich mit der Optimierung des FPS-Modells in Plant Simulation. Es werden die Ziele der Optimierung definiert, die Vorgehensweise bei der Optimierung erläutert und die Ergebnisse der Optimierungsphase zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter: Fließproduktionssystem (FPS), Tecnomatix Plant Simulation, Simulationsmodellierung, Prozessoptimierung, Leistungsanalyse, Simulationsergebnisse, Effizienzsteigerung.
- Quote paper
- David Schultzik (Author), 2017, Simulationsgestützte Optimierung eines Fließproduktionssystems (FPS) in Tecnomatix Plant Simulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380844